суббота, 16 декабря 2017 г.

brötchen_vegan

From Veggie to (clean) Vegan

Blog über gesunde pflanzliche Leckereien und tierleidfreien Alltag

Samstag, 16. März 2013

Blitz-Brötchen ohne Germ (Hefe)

Sie sind ruck-zuck gemacht und die Zutaten habe ich immer zuhause. Ich habe auch schon eine Vollkorn-Variante gemacht, bei der man aber nur 2/3 des angegebenen Mehls nehmen sollte.

Kleinere Brötchen sind toll zum Frühstück, größere eignen sich bestens als Burger-Brötchen.

Blitz-Brötchen

  • 500 g Mehl
  • 2 geh. EL Backpulver
  • Salz
  • 80 g Rapsöl
  • 200 ml Sojamilch
  • 100 ml Wasser

Zubereitung:

Man kann den Teig jetzt zu Brötchen formen (Hände immer gut anfeuchten) oder auf Muffinförmchen verteilen.

Bei 200 Grad 20-25 Min. backen.

Schmecken am besten noch warm!

Kommentare:

Die Brötchen sehen super aus. Hast du ganz normales Backpulver verwendet oder Weinsteinbackpulver?

Ich verwende immer das Weinsteinbackpilver von Biovegan.

Ach toll. Ich habe in den letzten Tagen ja gekaufte Brötchen gegessen und die haben mich aufgebläht und mir echt zugesetzt.

Das passiert mir bei diesen bestimmt nicht oder?

Da kann ich Dir leider auch nicht weiterhelen. Aber falls du den Germ nicht verträgst, könnte das eine Lösung sein. Einfach mal ausprobieren!

werde sicher öfter vorbeischaun.

Jessi <-- Neubloggerin und Neuveggie ;-)

Muss ich gleich mal abspeichern, wie praktisch, wenn man am Wochenende mal kein Gebäck zu Hause hat :)

Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

Haha, dachte erst es kommt aus dem Buch "vegan, lecker lecker". Hab total über lesen, dass du es aus einer Zeitschrift hast. :-)

Hört sich trotzdem Lecker und einfach an und wird diese Woche noch ausprobiert!

Ja, das aus dem Buch ist so ähnlich, hat aber bei mir nie so gut geklappt.

Hat jmd versucht das nach zu backen?

moin! habe die brötchen heute morgen probiert, allerdings mit 300gr dinkelvollkornmehl und 50gr lupinenmehl (war halt noch was da). und 300ml hafermilch. tja, das ging grade so gut, die brötchen waren wie ein "trockener kuchen" und sehr krümelig. werde das nächste mal gluten untermischen und nochmal probieren. ansonsten top, weil rasant gemischt, gebacken und sofort verzehrfertig, und lecker war's auch.

Super leckeres grundrezept! Ich habe die Zutaten halbiert und da sind 4 Brötchen rausgekommen. Ich habe außerdem etwas von dem Mehl durch Haferflocken ersetzt und leinsamen+Wasser und erbsenprotein hinzugefügt (für die konsistenz, dachte es hält sonst vlt nicht). Außerdem habe ich etwas rohrzucker beigemischt, ich mag wenn Brötchen ein wenig süß schmecken! Schmeckt jedenfalls übel lecker. Wer möchte, kann auch noch olivenöl, Kräuter, sesam und getrocknete Tomaten einarbeiten, schmeckt fantastisch ��

Adventures in Vegan Cooking - Recipes and Tutorials

Bread Pudding

Bread pudding is one of those dishes you're supposed to make with leftover food, but if you crave it when the weather's cold like I do, I see nothing wrong with picking up a baguette while you're at the store and leaving it out overnight.

Cut the baguette into cubes and pour in some soy milk. Squish the bread like it's a big sponge (but don't break it) so that it absorbs all the liquid. In a separate bowl, whisk together cornstarch, water and sugar with some spices. When this mixture heats up, it will thicken and get all sticky and gooey.

Stir the cornstarch mixture into the bread and fold in some raisins. Pour it into a casserole dish and bake it until it's nice and golden.

Now, there's only one thing missing.

You can't have bread pudding without butter sauce! Ours will be made with vegan butter, of course. Melt it in a pot, stir in some sugar and soy milk until dissolved, and spike it with your choice of bourbon or rum.

While the bread pudding is still warm, scoop out servings and drizzle them with the sauce. Prepare to indulge in one of the most luscious, succulent, ooey-gooey, boozy, buttery, warm and comfy sweets you'll have all winter.

Bread Pudding

Ingredients

1 day old baguette, cubed

1/3 cup cornstarch

2 tablespoons vanilla

1/4 teaspoon allspice

1/2 teaspoon cinnamon

Bourbon or Rum “Butter” Sauce

How to Make Brotchen: German Hard Rolls

  • 18 hrs 55 mins
  • Prep: 18 hrs 30 mins,
  • Cook: 25 mins
  • Yield: 40 Servings

"Kipfen - wecken - semmel - weggli - schrippe - feierabend brotchen - rundstuck" - these are all German words for the very common small, white round roll that you see in breakfast bread baskets in Germany and Austria. A lean dough and steam in the oven help create the special taste of the crisp roll, and an overnight sponge gives these rolls a deeper dimension.

If you are serving a brunch, these rolls can easily be ready in time. And you can always freeze them and re-crisp in the oven just before serving.

How To Make Homemade Vegan Hamburger Buns

Now that I’m making everything I possibly can ‘homemade”, it was inevitable that Homemade Vegan Hamburger Buns would show up on my “to-make” list.

Yes, I do realize that calling them “vegan hamburger bun” is an oxymoron, but I wanted to make sure they weren’t mistaken for dinner buns or dinner rolls.

We eat a lot of veggie burgers, and I just recently made these Vegan Black Bean and Quinoa Veggie Burgers for the very first time, and they were pretty good.

Normally, I would buy the regular “Whole Market” buns from Whole Foods.

Until I realized they weren’t organic and had canola oil – which is one of the top 5 GMO ingredients.

And even though I’ve done it a handful of times, I just can’t bring myself to pay $5.00+ for a pack of organic hamburger buns anymore.

Sure, you can get a pack of “Bunny” hamburger buns at Walmart or the like for a fraction of the cost, but what is really in those buns?

Ingredient List for S.A.D. (Standard American Diet) Hamburger Buns

Ingredients: UNBLEACHED ENRICHED WHEAT FLOUR (FLOUR, BARLEY MALT, NIACIN, IRON, THIAMIN MONONITRATE, RIBOFLAVIN, FOLIC ACID), WATER, HIGH FRUCTOSE CORN SYRUP, SOYBEAN OIL (NON-HYDROGENATED), YEAST, SALT, CONTAINS 2% OR LESS OF THE FOLLOWING: WHEAT GLUTEN, SOY FLOUR, DOUGH CONDITIONERS (MONOGLYCERIDES, SODIUM STEAROYL LACTYLATE, ETHOXYLATED MONO AND DIGLYCERIDES, ASCORBIC ACID, ENZYMES, SOY LECITHIN, AZODICARBONAMIDE, YEAST NUTRIENTS (AMMONIUM SULFATE, MONOCALCIUM PHOSPHATE), CALCIUM SULFATE, CALCIUM PROPIONATE (TO PREVENT SPOILAGE), AND MAY BE TOPPED WITH SESAME SEEDS. ( source )

  • High Fructose Corn Syrup – corn is a well known and documented GMO ingredient. Unless it is labeled “organic” or labeled “Non-GMO Project” verified, we can only assume it’s made from GMO corn.
  • Soybean Oil, Soy Flour, Soy Lecithin – soy is a well known and documented GMO ingredient. Unless it is labeled “organic” or is labeled “Non-GMO Project” verified, we can only assume it’s made from GMO soy.
  • Salt – processed, refined iodized salt
  • Azodicarbonamide – is an synthetic chemical that is a yellow to orange red, odorless, crystalline powder that is used in food industry as a food additive and flour bleaching agent ( source )
  • Ammonium Sulfate – the primary use of ammonium sulfate is as a fertilizer but the U.S. Food and Drug Administration labels it “generally recognized as safe” as a food additive ( source )

Make your own homemade hamburger buns…it’s really easy!

There is a little prep time involved by letting the dough rest and rise, but just plan ahead for when you need them.

I was worried they wouldn’t pass the “husband approval test”, but they passed with flying colors!

They were so soft and fluffy on the inside and sliced very nicely with a bread knife.

Tip #1: I made some with and without the sesame seeds. I’m not sure what the secret is for them to not come out toasted, but I lightly covered the tops with coconut oil and sprinkled some on top. I have a very bad oven, so I don’t know if it was just my oven or if that wasn’t a good idea. Also, the tops of some of my buns were a little dark (again, it could just be my oven).

Tip #2: I used the standing mixer option but if you don’t have a mixer you can make and knead them by hand by following the original recipe instructions.

Tip #3: Because my kitchen is really drafty, I put my mixing bowl in the dehydrator (with all the trays removed) set at 95 degrees for the one hour rising period and it worked great!

Tip #4: This recipe will make 8 regular sized hamburger buns.

How To Make Homemade Vegan “Hamburger” Buns (Vegan, Dairy-Free)

Ingredients

  • 3 cups all-purpose organic unbleached flour
  • 1/2 cup homemade almond milk
  • 1/2 cup warm water (purified / filtered)
  • 2 tablespoons organic coconut oil (melted/liquid)
  • 2 tablespoons organic cane sugar
  • 1 tablespoon active dry yeast
  • 1 flax egg (1 tbs ground flax seeds + 3 tbs water)
  • 1 teaspoon Himalayan pink salt
  • 1 tablespoon organic coconut oil or vegan butter (melted - to brush over the tops)
  • organic sesame seeds

Directions

This recipe will make approximately (8) buns.

The photographs for "How To Make Vegan Hamburger Buns" by Karielyn Tillman of The Healthy Family and Home are licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License and cannot be used without my written permission.

Affiliate Disclosure: This post contains affiliate links. This means that if you were to make a purchase through one of these links, “The Healthy Family and Home” website would receive a small commission.

More Clean Eating Recipes You May Like:

Primary Sidebar

Meet Karielyn…

Karielyn is the recipe developer and photographer for THFH website, cookbook author and Vitamix enthusiast sharing over 100 + Vitamix recipes with her readers here on her website . Read More…

Schnittlauch, Brötchen, Brot, Blüten, vegan, Allium schoenoprasum

  • Pricing
  • Information
  • Description

Login or Register! To organize the photos in galleries you must first register or login. Registration is Free!

Login or Register! To organize the photos in galleries you must first register or login. Registration is Free!

Our Monthly Packs allow you to download hi-res photos and vector files whenever you want within a month, with just one simple price for all files.

If you don't use all your downloads, they simply roll over to the next month for as long as your pack is active or renewed.

Of course, Monthly Packs can be cancelled at any time up to 72 hours prior to renewal, so if you only need stock visuals for one month it's still the perfect choice!

Login or Register! To organize the photos in galleries you must first register or login. Registration is Free!

The image "Schnittlauch, Brötchen, Brot, Blüten, vegan, Allium schoenoprasum" from Hetizia is available on Fotolia under a royalty-free license from 1 credit (Credit from £0.54).

Available in JPEG format, this image may be downloaded for all kinds of professional uses and in different resolutions (up to 7,360 x 4,912 pixels in 300 DPI)

The author of this picture, Hetizia also has 115 images in the same series.

To download this image, you can buy Fotolia credits, a monthly pack or purchase a subscription plan and benefit from the amazing price of £0.12 per image.

Same Series

Schnittlauch, Brötchen, Brot, Blüten, vegan, Allium schoenoprasum

Schnittlauch, Brötchen, Brot, Blüten, vegan, Allium schoenoprasum

Schnittlauch, Brötchen, Brot, Blüten, vegan, Allium schoenoprasum

Schnittlauch, Brötchen, Brot, Blüten, vegan, Allium schoenoprasum

Schnittlauch, Brötchen, Brot, Blüten, vegan, Allium schoenoprasum

Standard license

With the Standard License, images can be used for any illustrative purpose in any type of media.

Extended license

The Extended License gives you all the rights granted by the Standard License, but also the ability to print our creative files more than 500,000 times and allows you to use them on your own products. An Extended License lets you create derivative products or services intended for resale or distribution.

Everything you love about Fotolia and more.

Now in Adobe Stock.

Access the best of Fotolia with over 55 million assets - including 4K videos and the new Adobe Stock Premium collection.

Search and license assets right inside Adobe Photoshop CC, InDesign CC, and other Creative Cloud apps.

Services

Need help?

General TermsPrivacy policy © Fotolia 2017 AdChoices

Brötchen vegan

Mittwoch, 16. Mai 2012

Die genialsten Brötchen für 2,5 Cent!

Das Bessere ist des Guten Feind!

Selbstverständlich gibt es auch gute und tolle Bäcker. Aber da zahle ich dann pro Semmel selten unter 30 Cent pro Stück. Das ist natürlich auf Dauer ein gewaltiger Unterschied. Und da ICH keinen solchen Bäcker bei mir um die Ecke habe, bin ich doppelt über diese Unabhängigkeit froh.

User backen mit. Hier das Ergebnis:

Kommentare:

Gibt es dafür auch ein Script, sprich: eine Textanleitung? Video in der Küche macht sich so schlecht ;)

KLar. einfach einen Zettel nehmen und ein paar Stichpunkte dazu schreiben. FERTIG.

Alles klar, danke! Wollte einfach nur fragen, bevor ich Doppelarbeit mache.

Hallo Peter, super Blog tolle Rezepte! Ein Mann der kocht imponiert mir sowieso immer :)

Kann ich die Brötchen auch mit Vollkornmehl machen, da ich helles Mehl meiden muss?

Hallo Kathi. und vielen Dank. Klar geht das auch mit Vollkornmehl. nur nicht für 2,5 Cent :DD Viele Grüße Peter :)

Also die Brötchen sind total der Knaller (wie alle deine Rezepte)!! Schon mehrfach probiert und die ganze Familie ist begeistert - da könnte ich wohl bald einen Verkaufsstand einrichten :-D! Bei mir sind die Brötchen (leider) jedoch immer sehr kompakt. Also auch innen sehr fest - bei dir sehen die innen richtig schön fluffig aus. Kann das am Backofen liegen?

Erst mal viele Dank!

Deine Seite ist sooo inspirierend!! :)

Aber eines find ich bei all deinen Rezepten und Videos doof und vielleicht lässt sich das ja irgendwie mal ändern ;) --> Ich vermisse auch eine Anleitung in Textform!! Klar helfen deine Videos beim Verstehen des genauen Vorgangs aber wenn ich das dann nachmachen möchte, muss ichs mir immer rausschreiben und das find ich irgendwie nicht so doll. Wäre soooo toll, wenn du in Zukunft wenigstens die Zutaten mit Mengenangaben in Textform hinzufügen könntest, bei youtube in die Infobox oder hier in deinem Blog. Das wäre so spitzenbombenmäßig toll :)

LG und weiter so!!

Ernähre mich seit November 2013 vegan und habe vorher wirklich gerne Fleisch gegessen. Aber mir gehts seitdem super und ich vermisse nichts, daran hat dein super Blog maßgeblichen Anteil. Habe schon soviele Rezepte hier ausprobiert und es ist alles einfach immer TOP!! Ich weiß dass da eine Menge an Arbeit, Zeit und sicher auch ganz viel Herzblut dahintersteckt und habe davor großen Respekt.

Deshalb an dieser Stelle: mein riesiges DANKE. und meine Anerkennung für deinen Beitrag zu meiner Ernährung, du hast mir sehr geholfen! Ich wünsche Dir alles Gute, bleib gesund und mach weiter so.

Ganz liebe Grüße, T.R.

Ich mache gerade deine Brötchenteig und würde gerne morgen Früh die Brötchen backen. Wie lagerst du den Teig über Nacht? Bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank. Ich bin gespannt was meine Jungs morgen sagen werden, wenn Sie frische Brötchen auf dem Tisch haben.

Danke dir für das tolle Rezept!

Beste Grüße Petra

Besten Dank. freut mich zu hören. Ich nehme vorzugsweise Ober u.- Unterhitze. Und Roggenmehl ist etwas völlig anderes. Die Konsistenz beim Zubereiten ist eher so wie Gips :)

Das Rezept möchte ich gerne mal nachbacken, aber mit welcher Temperatur backst du die Brötchen 18 bis 20 Minuten?

Hallo, bei welcher Temperatur backst du denn die Brötchen 18-20 Minuten?

ca. 220 Grad. kommt aber auch auf die Größe und Stärke des Ofens an. Muss man am Anfang im Auge behalten und je nach persönlichem Wunsch anpassen

Ich danke dir. Die Brötchen sind super lecker geworden. Ich bin froh dein Rezept gefunden zu haben, denn mir geht es genauso mit den Brötchen, die werden immer beschissener und vor allem zigfach aufgebacken, echt zum kotzen. Habe dein Rezept mit 500g 405 Weizenmehl und 500g 1150 Roggenmehl nach gebacken. Ich hätte noch eine Frage: Und zwar, nach 24 Stunden hatte ich die Hälfte zu Brötchen verarbeitet, so wie du mit den einklappen, die sind super knusprig geworden.Nach 48 Stunden die andere Hälfte und die Teiglinge nur leicht rund gewirkt, diese waren nicht mehr ganz so knusprig und innen etwas fester. Liegt das daran, das ich die nach 48 Stunden erst gebacken habe oder an der Verarbeitung der Teiglinge. ?

Schön, dass es bei dir so gut geklappt hat. Aber die Frage kann ich leider nicht beantworten, weil ich kein Backfachmann/Profi bin und nicht wirklich Ahnung davon habe. Ich durch probieren selber auf das Rezept usw. gekommen. Beste Grüße :)

Brötchen vegan

Dienstag, 17. Januar 2012

Sensationelles Mettbrötchen Vegan

Kommentare:

hallo, ich habe ausversehen paprikamark genommen- schmeckt aber auch lecker. echt unglaublich.

Vielen Dank für Dein Feedback. Freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat. Übrigens. ich habe gerade heute dazu ein ADDENDUM gepostet. Man kann Gutes noch besser machen :) L.G. Peter

na das werde ich auf jeden fall auch noch ausprobieren. ich habe auch einige freunde kosten lassen, es hat keiner bemerkt und sie konnten nicht glauben, das es nicht wirklich fleisch ist. was auch sehr positiv ist, dieses mett bleibt nicht in den zähnen hängen *grins*

übrigens ich will hier gleich mal danke sagen für deine vielen tollen einträge, man kann ja gar nicht alles ausprobieren :-)

Bin sehr gespannt und werde es morgen früh mal testen Zubereitung ist ja narren sicher. Mich würde noch interessieren ob ich die mettbrotchen auch auf dem grill machen kann natürlich die kokosfett Variante.

Reiswaffeln und Grillen passt nicht ganz zusammen :)

Es sind und bleiben immer noch Reiswaffeln!

Bin soeben total begeistert und werde das auf jeden Fall ausprobieren! Der Wunsch nach leckerem Essen, ohne diesen ständigen Beigeschmack Tod und Quälerei belastet mich eh schon lang genug!

Werde diesen Blog auf jeden Fall verfolgen und gern mal vieles ausprobieren.

Das probiere ich auf JEDEN FALL aus . bin ja schon ganz hibbelig drauf .

Hier wurde wirklich nicht zuviel versprochen - sogar mein Freund war total verdutzt das es wirklich genau wie Mett in "echt" ist - wobei man ja eh nie weiß, was da wirklich drin ist!

Herzlichen Dank für dein Feedback. Und einen weiteren Vorteil hat das auch noch (konnte ich am Sonntag feststellen). Man hat immer Mett daheim :). Ne Reiswaffel, Zwiebeln und Tomatenmark, Pfeffer und Salz hat man wohl immer im Haus :)). Herzliche Grüße Peter

Woow. echt klasse. Hast Du das Geheimnis dann gelüftet?

Ja klar wurde das Geheimnis gelüftet - darauf kann man doch auch stolz sein . ungläubige Blicke . sieht aus wie Mett MUSS Mett sein, es wurde kein Unterschied festgestellt und es wurde gefragt, ob das Mett außer die Zwiebeln noch andere Nährwerte hat *lach

Hallo! Mir gefällt deine Seite, sehr sympatisch, gerade die Namenswahl. :-) Ich war 8 Jahre ovo-laktisch (1996 - 2004), dann nahm ich wieder hin und wieder Fisch in meinen Speiseplan auf, aber jetzt will ich von den ganzen Milchprodukten weg. So selten wie ich Eier und noch seltener Fisch esse, sehe ich darin vorerst kein Problem. Was ich tatsächlich die Jahre über vermisste, waren die deftigen Produkte. Und die finde ich hier! Herzlichen Dank, dein veganes Mett, Leberwurst, Schnitzel etc. ist einfach umwerfend! Ich bin total begeistert und so dankbar. Ich bin inzwischen bestimmt bei 80 % veganer Kost angekommen, seit ich mich damit befasse. Lieben Gruß, Maria

Hallo liebe Maria und vielen Dank für Dein Feedback. Freut mich wirklich sehr. Herzliche Grüße Peter

Wow - das "Gehackte" ist excellent, ich bin seit gut 25 Jahren Vegetarier und habe davor Mettbrötchen in allen Geschmacksrichtungen und Zubereitungsarten immer sehr gerne gegessen. Ein großes Dankeschön für dieses Rezept! Wurde gleich nach dem ersten Testessen in unsere All Time Rezepte aufgenommen. btw - ich habe ein wenig mit dänischem Rauchsalz, Liebstöckel und Schnittsellerie zur Würzung experimentiert, da gibt´s noch Möglichkeiten. Zudem ist das hier ein wirklich guter blog - Gratulation dazu :)

Du bist ein wahres Genie :) es schmeckt so unglaublich gut.

Meine Arbeitskollegen meinten auch, man schmecke zu echtem Mett keinen Unterschied.

Vielen Dank für dein Feedback.. Viele Grüße :)

Hast du ne Idee, wie ich das ganze ohne Tomatenmark machen kann? EIn Freund ist leider allergisch gegen Tomaten :-( Könnte man zB pürierten Paprika nehmen?

Ich glaube ja. Gibt es auch fertig zu kaufen. Jemand hatte mal gepostet, dass das auch super war. (Vielleicht sogar noch besser? Wer weiß?) Soll es auch beim Türken geben.

Ha. gleich von Babette der erste Kommentar! Sie hat Paprika genommen..

Ich danke für diese Idee. Nichtmal auf Mettbrötchen muss ich "verzichten". Super lecker und wird ganz klar öfter gemacht.

Das Mett bestand vor ein paar Tagen sogar die Feuerprobe mit unserem Sohn, der noch voll auf dem Fleischtrip ist. Der hat regelrecht reingehauen. Schmeckt ja auch wirklich umwerfend.

Mir persönlich waren Zwiebelstücke im und auf dem Mettbrötchen etwas zu viel, weshalb ich heute mal Zwiebelgranulat benutzt habe. Außerdem versuche ich heute die Variante mit dem Kokosfett. Das Mett steht zur Zeit im Kühlschrank, aber am späten Nachmittag weiß ich mehr ;-)

Ich bin sowas von begeistert! :-) Das Rezept ist so nah am Original und dennoch so kalorienarm! Ich danke Dir!

(Den Link musst Du nicht freischalten, einfach als kleine Review für Dich ;-) )

ich bin ein neue Fan von Dir, habe heute Deine Brötchen gebacken und sogar ein Baguette, sind super geworden. Dann "Dein" Mett gemacht, sogar mein Mann, der nicht wie ich vegan ist, hat reingehauen und mochte es! Wer kommt auf so fantastische Ideen? Danke für Deine Anregungen, so wird vegan nie langweilig!

Da ich die von Rewe nicht kenne, kann ich dazu auch nichts sagen! Ich habe im Grunde immer die von Alnatura. Und nach spätestens 24 Stunden schmecke ich Nullkommanull von den Reiswaffeln. Vor allem wenn noch neutrales Kokosfett genommen wird.

Es ist so irre, wir haben dieses Rezept jetzt auch schon seit knapp 2 Jahren fest in unseren Speiseplan mit aufgenommen, alle hat es restlos überzeugt! Jetzt heißt es oft: "Ach, unser Mett könnten wir doch mal wieder machen!" :-D

Ich habe das schon an viele Leute weitergegeben und es kam überall super an, alle waren immer völlig überrascht und regelrecht perplex, wie simpel und lecker es ist.

Sogar meine Eltern konnte ich u.a. damit überzeugen, sie essen mittlerweile gar kein Fleisch mehr, dafür wird jetzt öfter mal das Mett gemacht, was ja wirklich nur Vorteile gegenüber der tierlichen Variante hat, zumal man es auch mitten in der Nacht herstellen kann, wenn man gerade Appetit drauf hat. Und auch, daß man es lange lagern kann, ist natürlich super.

Also wenn es noch zu sehr nach Reiswaffeln schmeckt, nimm etwas mehr Tomatenmark und würze kräftig mit Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer, Paprika edelsüß und einer Prise Muskatnuß. Und dann unbedingt einige Stunden durchziehen lassen, ich mach es oft abends, dann hat man morgens leckeres Mett zum Frühstücksbrot oder -brötchen.

Um die Konsistenz etwas geschmeidiger zu bekommen, rühre ich gern noch einen TL Öl unter. Leinöl z.B., was für uns Veganer einerseits wichtige Nährstoffe hat, zum anderen hier auch nicht so durchschmeckt ;-)

Aber Kokosfett klingt auch toll, das werde ich auch mal ausprobieren.

Ich nehme übrigens meist auf eine halbe Packung Reiswaffeln nur eine mittelgroße Zwiebel, sonst schmeckt es mir zu "zwiebelig" ;-)

Wer das gerade gern mag, kann sich ja hinterher noch Zwiebelringe drauflegen.

PS: Ach ja, wir nehmen übrigens auch immer die Reiswaffeln von Alnatura!

Tausend Dank für dein/euer tolles Feedback und herzliche Grüße Peter :)

Es ist sooo lecker, habe es gestern bei Youtube gefunden und nun schon den zweiten Abend gemacht. Morgen werd ich die doppelte und dreifache Portion machen, damit es n paar Tage länger hält. Sehr schön, mettbrötchen war immer schon mein Lieblingsessen und jetzt auch als Veganer noch tierfrei essen zu können, ein Traum.

Vielen Dank für dein Feedback :)

Habe das Rezept heute ausprobiert und bin einfach nur Begeistert. Super einfach, schmeckt Klasse nur das Probieren hat nach so langer veggizeit echt Überwindung gekostet. Ist übrigens auch toll für werdende Mütter die Mettverlangen haben, hier kann Frau nu wirklich nichts falsch machen. ;)

Herzlichen Dank für dein Feedback :)

Mhhhhhhhhhhh, war das gut, und keiner hats gemerkt ^^

Habe das Mett gestern für mich und meinen Freund gemacht. Wir sind zwar Fleischesser,aber ich bin schwanger und sollte deshalb auf rohe Produkte verzichten. halt auch Mett.

Vom Ergebnis war ich positiv überrascht. Es schmeckt natürlich nicht genau wie Mett,aber ich vermute,dass man das auch nur merkt,wenn man auch weiß,dass es kein echtes ist ;) Mein Freund hat es artig aufgegessen und anscheinend nicht bememerkt,dass es kein echtes ist. nur etwas später war er verwundert, wieso ich denn Mett gegessen hätte und da habe ich dann beichten müssen..wirklich lecker und richtig abgewürzt kaum ein Unterschied zum echten Mett.Das wirds jetzt öfter geben.

Danke für dein Feedback.

Ja das ist richtig. das Vorurteil ist dann immer größer, als wenn man es nicht weiß. nebenbei. wenn die Leute wüssten WAS in METT aus Fleisch drin ist, würde auch keiner METT aus Fleisch essen :DDD

ich bin vor kurzem auf Deinen Blog gestoßen und war sofort von Deinen tollen Rezepten und Anleitungen begeistert.

Begonnen habe ich mit dem Gyros, von dem meine Freundin dann sagte: "So zartes Fleisch habe ich noch nie gegessen!" Darüber habe ich mich natürlich sehr gefreut. :-)

Auch Deine Schnitzel und die Bolognesesauce sind der Hit, ganz zu schweigen von der Leberwurst.

Heute habe ich nun das "Mett" ausprobiert. Und was soll ich sagen, durchziehen konnte es nicht wirklich. Ein kleiner schäbiger Rest ist übrig geblieben und ich wette, daß niemand merkt, daß dieses "Mett" nicht aus Fleisch ist. ;-)

Vielen Dank für Deinen Blog und Deine vielen Videos, mit denen Du unser Leben bereicherst. ♥

Ich fass es nicht. Das ist jetzt das dritte Rezept von deiner Seite, dass ich in dieser Woche ausprobiere. Das "Mettbrötchen" hab ich einfach mal aus Jux probiert. Dachte mir, das kann doch nicht schmecken. Aber es ist unglaublich, wie nah das Puffreismett an echtes Mett rankommt - und so den Umstieg erleichert. Ich habs noch mit Zwiebel- und Knoblauchgranulat verfeinert und Paprikapulver drangetan. Hammerlecker. Danke für das Rezept!

Besten Dank für dein Feedback und herzliche Grüße Peter :)

Schreib doch mal ein Umsteiger Kochbuch. Dann würden sich nicht andere an deinen innovativen Ideen bereichern sondern du selbst. Der gute Attila hat dieses Rezept in seinem neuen Kochbuch drin. Wo hat er das bloß her?

Ach. das ist mir echt gesagt egal, trotzdem vielen Dank :)

Brötchen vegan

Dieser Blog ist für alle, die nicht mehr so weiter machen wollen wie bisher, die sich für einen neuen Weg des Vegan Lifestyle interessieren, die Yoga als ihre Passion ansehen und Spaß an "Lovely Things" haben.

Sonntag, 5. Mai 2013

UVB - Das "Ultimative Vegan Brot" Challenger tauglich (Vegan for Fit)

Brot backen hat ja für meine Begriffe etwas heiliges. Der warme Teig zwischen meinen Händen, zu sehen wie er aufgeht, der Geruch der aus dem Ofen strömt, dann endlich ist es fertig, man schneidet es auf und genießt die erste noch warme Brotscheibe. Das ist wie nach Hause kommen, nach dem Tag am Meer die Après Lotion auf den noch warmen Körper verteilen oder nach der wilden Schlittenfahrt einen Glühwein trinken ;-) Jetzt, mit meinem Kind Brot zu backen, steigert doch erheblich mein Glücksgefühl:

Mit vollem Eifer und mit aller Kraft hält er das Rührgerät - und mir stellt sich die Frage, bin ich zu unvorsichtig? Was ist, wenn er mit der Hand reingreift und was ist wenn. - mein Kind ist hochkonzentriert bei der Sache, erfüllt er doch gerade eine wichtige Mission! Ich sage "ich glaub wir sind jetzt fertig" - "Nein, Mama noch ein bisschen. "

Er mampft zufrieden sein Brot "Mamaaaaa, is legggggger"

Und ich summe innerlich "somewhere beyond the sea"

50 + 300-400 ml Mineralwasser

Hefe (eine Packung)

eine große geriebene Karotte

70 gr. Kürbiskerne

40 gr. sonnenblumenkerne

50 gr. geschroteter Leinsamen hinzugeben

guter Schuss Essig (Balsamico)

Eine Mulde machen, 50 ml warmes Mineralwasser und 1EL Agavendicksaft hineingeben und die Hefe (eine Packung) darin auflösen. Das ganze nun 30 Minuten abgedeckt an einen warmen Ort gehen lassen.

Dann Salz, Karotte, Kerne und Leinsamen, Essig und das

Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad backen, je nach Backofen 50-70 Minuten.

Das Brot ist gut, wenn man drauf klopft und es hohl klingt.

Kommentare:

Das muss ich bald mal probieren, danke fürs Rezept<3

Aber sehr gerne! Ich hoffe es schmeckt.

Absolute Spitze Sandra!! Gestern gebacken und restlos aufgegessen! Die ganze Familie liebt dieses Brot und morgen backe ich ein neues :) Viiielen Dank fuer das tolle Rezept!! Ganz liebe Gruesse aus Luxembourg, Andrea.

Oh das freut mich! Liebe Grüsse zurück!

Ganz ganz super lecker :) Ich liebe es

Super Rezept. Ich backe das Brot heute zum 2. mal ^,^

Und das Mineralwasser, ist das mit Sprudel oder ohne? Danke (:

Das beste Vegane Brot was ich jemals gegessen habe. Vielen vielen dank dafür :)

Beliebte Posts

  • Süße Sünde (13)
  • Vegan (2)
  • Vegan & Co (7)
  • Vegan For Fit (17)
  • Vegan for Kids (23)
  • Vegan in München (4)
  • Vegan Pikant (12)
  • Vegane Reise (1)
  • Vegane Weihnacht (8)
  • Wissenschaftliche Studien (4)
  • Yoga (2)

Blog-Archiv

Blogs I like

Vegane Links

Abonnieren von Vegan Mom

Mein noch Omnivorer Mann, mein zweijähriger Sohn und ich leben in München Schwabing. Ich praktiziere seit 4 Jahren Yoga und rolle regelmässig im Jivamukti Center in München meine Yoga Matte aus.

Gluten-free Flat-bread Burger buns. Vegan Gumfree Recipe

These vegan gluten free burger buns are more like flat bread burger buns, but hey they are not dry, they are spongy and they pass the hubb’s I can’t believe this is gluten-free test. The buns have white, brown rice flours, starches, a bit of oat flour, non dairy yogurt and are baked covered with parchment. Steam, capture the Steam!

More Gluten-free and Vegan breads

Mix the dry ingredients. Proof the yeast in warm water+sugar until frothy.

Allergen Information: Free of Dairy, egg, corn, soy, gluten, nut.

1/2 cup white rice flour

1/4 cup brown rice flour

1/4 cup Oat flour (or use amaranth, millet or sorghum)

1/4 cup tapioca starch

1/4 cup potato starch

3/4 tsp baking powder

2 tsp active yeast

1 tsp raw sugar or maple syrup

1/4 cup non dairy yogurt (I used coconut milk yogurt), or use full fat coconut milk

In a bowl, add all the dry ingredients and whisk very well.

In another bowl, add warm 1/4 cup water, sugar and yeast. Mix and let sit for 5 minutes or until frothy.

Add the frothy yeast mixture to the dry mix. Add the oil, yogurt and 1/2 cup warm water to the bowl as well. Mix to make a thick batter.

Pre-heat the oven to 450 degrees F. Let the batter sit near the warm oven for 10 minutes.

Mix the batter and Drop a 1/4-1/3 cup of the batter or large spoon fulls on parchment lined sheet. Spray water on the batter, flatten and shape into flat 1/2 inch rounds. (wet your hands in water to reduce sticking). Sprinkle sesame seeds on top. Let the shaped breads sit in a warm place for 10 minutes. spray water on top. Place another parchment sheet on top so it just sits lightly on the buns. (This is important to keep all the moisture from escaping the buns)

Bake for 11-12 minutes. Remove from oven, remove the top parchment and let cool for 5 minutes before removing the buns from the sheet. The buns taste best fresh or well toasted.

The buns keep well upto 4 days refrigerated. Toast or grill to refresh. Freeze separated by parchment in ziplock or air tight container. Thaw and Toast to refresh.

Get latest posts in your Inbox!

So moist and lovely buns.

I love how the burger/slider looks like. Do you have a recipe for the fillings as well? I hope you post it soon.

these look perfect! can’t wait to make these!

Thank you Caitlin! definitely make some!

JOY in the arts! says

Can you please tell me how many this recipe makes? Can they be frozen?

makes 8 buns. Yes they can be frozen, use parchment to separate and freeze in ziplock or air tight container. Thaw and toast.

JOY in the arts! says

I would be tempted to put toasted minced onion and garlic chips on top. I have difficulty with seeds.

These STILL look like Luscious cookies to me! Can they be taken in that direction?

Thank you SO much for this MOST interesting recipe!

they are too soft to be cookies and will be soft even with added sugar Try them as is to see how you like the texture to get an idea. I have gf sugar cookies on the blog that you can use to make cookies. http://www.veganricha.com/2013/12/gluten-free-sugar-cookies-chocolate.html

Please vote for me by clicking the facebook like button

Your blog has caught our attention thanks to the quality of your recipes. We would be delighted if you would join us on Recipes.in so that we could link to your blog.

Recipes.in is a search engine that compiles the best Indian cooking sites and blogs from the Internet. We are one of the largest in the world with sites in 37 markets and several hundred blogs are already enrolled here and benefit from the traffic we are sending to their sites.

These look great! I don’t find myself ever missing burger buns, BUT naan?? Hells ya!

Wonder what would happen if I took out the oil…Any idea?

i dont think much will change. sub the oil with yogurt. and be sure to cover with another parchment and bake:)

I hate the fact that it’s gluten free, but it looks great otherwise!

there are several regular buns and rolls on the blog which use regular flours. see http://www.veganricha.com/search/label/bread

How cute those are! I have to try them just for that alone!

Wow! These look delicious. I haven’t experimented with making any gluten-free flour blends for buns and other breads. This recipe looks like the perfect place for me to start. I bet my gluten-free clients are going to love this 🙂

Thanks Jenne. 🙂 Are you planning to make some for some event?

These just came out of the oven .. and I’m having a hard time stopping myself from gobbling them all up!

Awesome! I am so happy you like them!

I made these last night, they are AMAZING. I also sprinkled a little coarse salt on the top it was devine!

Just a side not by accident i added 1/2 cup coconut milk and 1/4 cup of water. They still turned out beautifully. The best gluten free buns ever! 🙂

Hei thanks for this wonderful recipe. Can I use dry yeast instead of the active yeast? Thanks again for sharing. God bless.

it is dry active yeast in the recipe. you can use dry instant yeast as well.

My son has a bunch of allergies and your recipes seem perfect! He is not allergic to dairy, can I sub regular yogurt in place of non dairy yogurt in all your recipes?

I wouldn’t know. I haven’t use regular yogurt in a long while. this is a vegan blog, i.e no animal products used 🙂

I made these yesterday morning, and they’re delicious! I’ve actually been toasting them and spreading some jam on for breakfast, and grilling them as a side with my dinner. This is definitely the best and most successful gluten-free bread I’ve ever made. I’m going to keep making them for awhile!

My batter is never thick. It is supposed to be 1/2 cup of white rice flour and 1/4 cup of all the other flours? What am I doing wrong?

what is the consistency of the batter then? this batter will continue get thick as it sits. so let it sit for another 15 minutes if too wet. you can add more rice or oat flour to help if needed. to shape, spray water or oil on the dollop of batter, place parchment on it and shape it.

It’s pretty runny. After I let it sit for the time specified in the directions it is still runny and it just spreads out like pancakes kind of. I do live at a high altitude so I don’t know if that makes a difference but I will try adding more flour and letting it sit longer. It still tastes good but they aren’t very thick when finished.

hmm it could be the high altitude. add more rice/oat flour so the the batter is stiff enough to be shaped thicker.

I’ve found that if I use coconut milk, even with all the fat the batter is too thin. I used yogurt tonight and didn’t have to add any extra flour.

yes the yogurt definitely holds the batter much better

Hi Richa, I’m planning on making these buns with your spicy chickpea lentil burgers. Do you know if I can use 1/2 cup of another flour since I don’t have any white rice flour? Can I use all brown rice flour plus the oat flour? Thanks!

yes you can use brown rice flour instead of white rice flour. or use more oat flour.

Thank you for this recipe. I tried this recipe to make gluten free bao and the bread burger buns. I did not have oat flour, so i replaced it with shorgum flour once and another time with quinoa flour. the bread burger buns were a bit crusty on the top but inside was soft. The steamed GF bao turned out soft and fluffy enough. The taste was good too. I’m very happy with the result. Thank you again 🙂 I love your blog and recipes.

By the way, do you have a good recipe for short crust pastry (pie crust) that is vegan and gluten free? I have tried quite a few recipes but they turned out quite hard or chewy.

Awesome! for the buns, keep the dough sticky and high in moisture and also cover the buns completely with parchment during baking.

for the pie crust, my favorite is the almond one followed by the oat + almond crust. see the pumpkin chocolate tart and silk pie http://www.veganricha.com/tag/pie

Hi! Do you slice these in half once they’re baked? Or use each round as one half of a bun?

I’ve got a batch almost ready to go in the oven – 6 bun sized rounds and a larger, flatter round I’m hoping to use for pizza. 🙂

i use them as half bun as they are already thin enough.

I have a really limited diet right now, so I made these with all white rice flour and tapioca starch – they are still delicious and flavorful! Thank you so much for this recipe.

Sandhya Datar says

Hi… Can we make a loaf of this.

I have made these many times now, and my whole family enjoys them We finally have gluten free bread we enjoy!

Is it possible to make them yeast free by using more baking powder/ yoghurt, or using a whipped meringue batter out of aquafaba or flax slime? They look absolutely lovely!

You can use more baking powder and skip all the rising steps. They might bake into very biscuit like buns. You can use a steamer and steam them to ensure a more bun like result.

Would we be able to bake loaves from this batter if we added a gum of some sort? Or a chia / flax egg for binding, maybe? These look delicious!

yes. Add xanthan and ry a small loaf. Cover the loaf pan with parchment during baking.

Leave a Reply Cancel reply

ORDER TODAY!

Amazon // Barnes & Noble // BAM! // Chapter Indigo // International // Print & Digital Book - Fall 2017

Hi, I'm Richa! I create flavorful plant based recipes that are inspired by my Indian upbringing, including many gluten-free, soy-free, and oil-free options. Read More

Lets get Social! Join 1Million followers and friends

Get Email Updates!

Categories

Popular Posts

Vegan Cheese

Gluten-Free

Gluten-free Bread

Indian Main dishes

All content on this blog, including the photography and written text, recipes, ingredients, method are my work, owned by Richa Hingle, which means it is Copyrighted with © All Rights Reserved. Links and short excerpts of the post (2 to 4 Lines) can be used (for eg in round ups)with credit and a link back to the blog post.

Full Recipes(Ingredients, method), and post content CANNOT be reproduced or copied in any form for commercial purposes (on websites, blogs, in print) without permission. For photography usage, please email and ask.

Please contact richahingle (at) gmail (dot) com for permission/questions/inquiries.

Thank you for visiting! All suggestions will be very welcome!

Affiliate Links Disclosure:

Some product links on some posts are affiliate links. Vegan Richa is monetized in part through the use of affiliate links. This means that if you were to click on a link that is an affiliate link, and/or purchase an item after clicking on that link, I may receive a percentage of the sales price. I only recommend products that I love and use often. Thank you for your support!

Veganer Teller

Dieses Blog durchsuchen

Hefe-Olivenöl Brötchen | VEGAN |

  • Link abrufen
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Google+
  • E-Mail
  • Andere Apps

Leckere Brötchen, die besonders gut mit Kräuterbutter schmecken. Aber auch pur oder mit veganem Aufschnitt sind sie sehr schmackhaft. Meine Gäste haben sie zusammen mit den Kidneybohnen- und Kichererbsen Burger als Art Hamburger gegessen und waren begeistert :)

- 1/2 Block Hefe (21g)

- 475ml warmes Wasser

* Hefe zusammen mit dem Zucker im warmen Wasser auflösen. Olivenöl dazu geben

* Hefewasser Gemisch in den Teig gießen und gut verkneten

* abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen

* auf einer bemehlten Fläche nochmal gut durchkneten und dann einzelne Brötchen formen

* die Brötchen nach Geschmack in den verschiedenen Saaten wälzen

* auf Backblech verteilen, mit einem Tuch abdecken und nochmal 30 Minuten gehen lassen

Комментариев нет:

Отправить комментарий