Low-Carb Brot und Brötchen Rezepte für den Thermomix TM5 und TM31 Brotbackbuch für Brotrezepte,
By Johanna Krüger
- Release Date : 2017-05-01
- Genre : Kochen, Wein und Gastronomie
- FIle Size : 1.07 MB
Low-Carb Brot und Brötchen Rezepte für den Thermomix TM5 und TM31 Brotbackbuch für Brotrezepte, Abnehmen mit der Low-Carb-Diät und trotzdem nicht auf Brot verzichten. Brot selber zu backen hat den Vorteil die Zutaten und den genauen Anteil an Kohlenhydraten zu kennen, damit eine Diät auch erfolgreich ist.
Schnelles Low-Carb-Kastenbrot (Basisrezept)
Thermomix TM5 Brötchen wie vom Bäcker TTTV Tanjas Thermi TV
- Published By: TTTV Tanjas-Thermi-TV
- Views: 60,557
- Likes: 499
- Dislikes: 44
- Est. Revenue: $143
- Online Since: December, 21 2014
- Dimensions: 1280 x 720
- YouTube URL:https://youtu.be/AHGOBOh-L3c
ACHIEVEMENTS
EST. TOTAL REVENUE
EST. MONTHLY REVENUE
EST. YEARLY REVENUE
Exclusive Access
Start following this video and watch its growth, daily.
Thermomix TM5 Brötchen wie vom Bäcker TTTV Tanjas Thermi TV
Be the first to comment on this video!
You need to sign in to comment on this video.
SOCIAL ACTIVITY
WEB AND NEWS
Thermomix TM5 Brötchen wie vom Bäcker TTTV . - …
Vielen Dank für´s zusehen. Falls ihr Fragen, Anregungen oder auch Kritik zu meinen Video's habt, meldet Euch einfach bei mir über meine Facebookseite .
Thermomix TM31 Pizzasonne TTTV Tanjas Thermi TV - …
Hier das Rezept: Teig: 500 g Mehl, 90 g Olivenöl, 200 g Weißwein lauwarm und 2 TL Salz in den Mixtopf geben 2 Min./Teigknetstufe Füllung: 100 g Salami .
Thermi - World News
. Thermomix TM5 Glücksschweinchen TTTV Tanjas Thermi TV, Thermomix TM31 Pizzasonne TTTV Tanjas Thermi TV . Thermomix TM5 Schneetorte TTTV Tanjas Thermi TV.
Thermomix TM5 Varoma Zupfkuchen TTTV Tanjas Thermi TV Vielen Dank für´s zusehen. . Thermomix TM5 Hefe Nuss Blume TTTV Tanjas Thermi TV Vielen Dank …
Free Download Video and Lagu Mp3 Thermomix TM5 Brötchen .
Thermomix TM5 Brötchen wie vom Bäcker TTTV Tanjas Thermi TV . Thermomix TM5 Brötchen wie vom Bäcker TTTV . Thermomix TM5 Brötchen wie vom Bäcker TTTV Tanjas .
Thermomix TM5 Varoma Quarkkuchen TTTV Tanjas Thermi TV
Thermomix TM5 Eiskaffeetorte TTTV Tanjas Thermi TV. 8,477 . . 45,333 . Thermomix TM5 Brötchen wie vom Bäcker TTTV Tanjas Thermi TV. 225,190 .
Thermomix® TM5 Big Mac Salat TanjasThermiTV
. TTTV Tanjas Thermi TV" Thermomix TM5 Brötchen wie vom Bäcker TTTV Tanjas Thermi TV" Softe Berliner vom . TTTV Tanjas Thermi TV" Thermomix TM5 Test .
valatube.net - Thermomix TM5 - 5 Sek.-Brötchen TEIL 2 .
. Hackfleisch Brötchen TTTV Tanjas Thermi TV, THERMOMIX TM5 . HACKFLEISCH BRöTCHEN TTTV TANJAS THERMI TV watch . Thermomix TM5 Brötchen wie vom Bäcker TTTV .
Thermomix TM5 Brötchen wie vom Bäcker TTTV Tanjas Thermi .
Thermomix TM5 Brötchen wie vom Bäcker TTTV Tanjas Thermi . Thermomix TM31 Pizzasonne TTTV Tanjas Thermi TV . Thermomix TM5 Varoma Quarkkuchen TTTV Tanjas Thermi .
Thermomix TM5 Fleischkäseschnecken TTTV Tanjas Thermi TV
Play Thermomix TM5 Fleischkäseschnecken TTTV Tanjas Thermi TV video on Videoo.Mobi. Videoo; . Thermomix TM5 Brötchen wie vom Bäcker TTTV Tanjas Thermi TV
Thermomix Tm31 Pizzasonne Tttv Tanjas . und bin von allen dreien Je nachdem wie ihr in der . Thermomix® TM5 Weighing Function is perfect for precision .
. (SWR), Geniale Brötchen für 2,5 Cent! Ausführliche Anleitung., Brötchen (rolls) selbstgemacht [köstlich, locker, knusprig], DDR Rezept: .
Thermomix TM5 Varoma Quarkkuchen TTTV Tanjas Thermi TV
listen to Thermomix TM5 Varoma Quarkkuchen TTTV Tanjas Thermi TV, THERMOMIX TM5 VAROMA QUARKKUCHEN TTTV TANJAS . Thermomix TM5 Brötchen wie vom Bäcker TTTV .
Thermomix TM31 Pizzasonne TTTV Tanjas Thermi TV
Thermomix TM5 Brötchen wie vom Bäcker TTTV Tanjas Thermi TV" . Thermomix TM31 Hefe Sonnenblume TTTV Tanjas Thermi TV" Thermomix TM31 Pretzeldog …
Bonita Schuster - Google+
Thermomix TM5 Brötchen wie vom Bäcker TTTV Tanjas Thermi TV. 1. Add a comment. Bonita Schuster commented on a video on YouTube. Shared publicly - Das .
Термомикс, Thermomix on Pinterest | 129 Photos
Featured! All About Breakfast Home Feed Popular Everything Gifts Videos
Thermomix TM5 Varoma Zupfkuchen TTTV Tanjas Thermi TV .
Thermomix TM5 Varoma Zupfkuchen TTTV Tanjas Thermi TV 4 months ago . 10,718 views. 70 Likes 8 Dislikes . Thermomix TM5 Brötchen wie vom Bäcker .
Vorwerk Thermomix TM31 und TM5 im Vergleich .
Thermomix TM5 Hackbraten TTTV Tanjas Thermi TV. Leute & Blogs . Thermomix TM5 Brötchen wie vom Bäcker TTTV Tanjas Thermi TV. Leute & Blogs
Video : Thermomix TM31 - Brötchen wie vom Bäcker .
Watch Thermomix TM31 - Brötchen wie vom Bäcker . Thermomix TM5 Brötchen wie vom Bäcker TTTV Tanjas Thermi TV . Thermomix TM5 - Flammkuchen auf .
Backen mit Thermomix Brot & Brötchen: Leckere Rezepte für eigenes Brot & Brötchen aus dem Thermomix (abnehmen mit dem thermomix, kochbuch thermomix, . tm5, thermomix tm5 kochbuch) (German Edition) (Paperback)
TAB SELECTION FOR ACTION
Sales Rank and Sales Estimates Worldwide
Sales Rank Statistics
Link to This Page
View Page as an Article
Sales Rank Chart
Sales Estimates Chart
| Books sold across all domains
Compatible with Microsoft Excel, OpenOffice/LibreOffice Calc or any other spreadsheet program.
| Full sales rank data for all Amazon domains (blank cells represent an unchanged salesrank)
| Monthly book sales estimates for all Amazon domains
| Day/Time (detailed) book sales estimates for all Amazon domains
Add a widget to your website or blog to display your book's sales rank.
Insert the following code on your webpage:
Learn more about how to customize the Sales Rank Widget on the NovelRank blog.
Smart Amazon Sales Link
The smart link will use the visitor's IP address to send them to their local Amazon website.
THERMOMIX ® REZEPT
Vollkornbrötchen mit TM5
- 250 g Weizenvollkornmehl fein gemahl.
- 250 g Dinkelvollkornmehl fein gemahlen
- 1 Würfel Hefe
- 150 g Wasser
- 150 g Milch
- 15 g Butter
- 1 Msp. Zucker
- 1 gestr. TL Salz
einfach
Zubereitung
Vollkornbrötchen
1. Wasser, Milch, Hefe, Butter und den Zucker in den geben und ca. 2,5 Minuten/37 Grad/Stufe 1 erwärmen
2. Die restlichen Zutaten vermischen und zufügen. Die Zutaten 3,5 Minuten , umfüllen in eine Schüssel und 30 Minuten zugedeckt gehen lassen. Ein warmer Ort ist zu empfehlen.
3. Den Teig in 10 gleiche Stücke teilen, jedes Teigstück formen und auf das Backbleich geben.
4. Auf dem Backblech zugedeckt nochmal 20 Minuten gehen lassen
5. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und eine Schüssel mit Wasser auf den Boden des Ofen stellen.
6. Die Brötchen einschneiden und mit Wasser besprühen, dann 20 Minuten im Ofen backen.
Hilfsmittel, die du benötigst
Durch das Vollkornmehl sind die Brötchen sehr sättigend.
Wer möchte kann die Brötchen vor dem gehen auf dem Backblech mit Körner, Mohn, Käse und ähnlichem bestreuen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch.
Kommentare
Mein Teig ist überhaupt nicht aufgegangen.
Mein Teig ist überhaupt nicht aufgegangen! Geschmacklich waren die Brötchen gut, aber derart klein und fest, dass ich sie keinem Gast anbieten mag
Was kann ich falsch gemacht haben? Das Mehl hatte ich zuvor im frisch gemahlen, was so nicht im Rezept stand. Kann es daran gelegen haben?
Uns haben die Brötchen lecker
Uns haben die Brötchen lecker geschmeck! Gibt es öfter!
- THERMOMIX WELTWEIT
- Recipes
- Receitas
- Recettes
- Recetas
- Recepty
- Przepisy
- Ricette
- Recipes
© Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix |
Perfekte Burger Brötchen / Buns mit dem Thermomix TM5 zubereiten?
Jens 10. Oktober 2015
Burger gehen immer und passen zu jedem Grillabend! Das ist eine These die jeder ambitionierte Griller kennt. Was wäre ein guter Burger ohne gute und selbstgemachte Burger Brötchen? Mit einem gutem Burger Brötchen steht und fällt der Erfolg eines schmackhaften Burgers. In diesem Rezept erklärt euch Björn von grill-guru.de wie man den Teig für die perfekten Brötchen (Buns) im Thermomix zubereitet.
Als Zutaten für 10 Burger-Brötchen (Buns) benötigt man:
- 500 gr Mehl des Typs 550 (das backstarke Mehl)
- 200 ml Wasser
- 1 Würfel frische Hefe (bitte keine Trockenhefe verwenden!)
- 2 EL Milch
- 40 gr Zucker
- 1 Ei
- 5 gr Salz
- 80 gr Butter
Zubereitung des Teigs
Zunächst das Wasser (200 ml) und den Zucker (40 gr) in den Thermomix geben. Anschließend die Hefe ebenfalls in den Mixtopf bröseln. Die Menge wird nun bei einer Temperatur von 37 Grad vier Minuten auf Stufe 1 verrührt. Bitte keine höhere Temperatur einstellen, 37 Grad sind genau richtig, bei höheren Temperaturen sterben die Hefekulturen ab und der Teig könnte nicht gehen.
Nach den vier Minuten können die restlichen Zutaten (Mehl, Ei, Salz, Butter) in den Mixtopf gegeben werden. Bitte darauf achten, dass die Stücke der Butter nicht zu groß sind. Auch zu hart sollte die Butter nicht sein. Am besten einige Minuten vor Beginn der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
Die Masse wird nun 6 Minuten in der Teigstufe verknetet. Am Ende entsteht ein seidig glänzender Teig, der aber auch ziemlich klebrig ist. Sollte der Teig zu klebrig sein, einfach noch etwas Mehl (höchstens 2-3 Esslöffel) in den Thermomix geben und weitere 1-2 Minuten auf Teigstufe kneten lassen. Nachdem der Teig fertig ist, muss der Teig noch gut eine Stunde abgedeckt an einem Ort mit Zimmertemperatur gehen lassen. Der Teig für die Burger Brötchen wird sich in dieser Teig gut verdoppeln.
Nach dieser Stunde „Gehzeit“ kann man einzelne Teiglinge zu Burger Brötchen formen. Die Brötchen sollten ein Gewicht 80-100 Gramm haben. Die Teiglinge kann man prima mit dem Thermomix abwiegen, dazu einfach einen kleinen Teller auf den Mixtopfdeckel legen, mit Hilfe von Tara die Waage auf null Gramm einstellen und die einzelnen Brötchen so abwiegen.
Die Brötchen werden gleichmäßig rund mit den Händen geformt uns können direkt auf ein Backblech mit Backpapier gelegt werden. Dort sollten sie mindestens nochmal eine halbe Stunde gehen, denn nur so werden die Brötchen wunderbar fluffig.
Wer seine Burger Brötchen besonders schön haben will, der bestreicht die Brötchen mit einer Mischung aus einem Ei, 2 EL Wasser und 2 EL Milch. Die Teiglinge damit bestreichen und ein paar Sesamkörner darauf verstreuen. So erhalten die Brötchen eine wunderbar goldbraune Farbe.
Die Brötchen werden nun 15-20 Minuten bei 200 Grad im Backofen mit Ober- und Unterhitze gebacken.
Die Burger Brötchen kann man durchaus auf Vorrat backen und einfrieren. Auftauen funktioniert in wenigen Minuten im Backofen, auf dem Toaster oder sogar auf dem Grill. Die Brötchen sind perfekt für alle Burger, von Hamburger über Cheeseburger bis hin zum Pulled Pork Burger geeignet.
Na? Wer hat jetzt auch Lust auf einen Hamburger? Also ich schon! Danke Björn für den tollen Beitrag. Ich hatte übrigens auch noch ein paar Koch-Blogger/innen angeschrieben, deren Blogs wollte ich euch gerne vorstellen. Geantwortet hat bis dato nur eine und die hatte leider keine Zeit. Schade, schade, dabei sollen die Blogger doch angeblich immer so vernetzt denken. Euch wünsche ich einen wunderschönen Tag!
Thermomix® TM5® Giotto – Likör “ Super Lecker „
Vorwerk Thermomix® TM 5® Mischbrot Kassler Art
Themenverwandte Beiträge
Blumenkohlsuppe mit Fleischklößchen aus dem TM5
Dieses Rezept habe ich bereits ein paar mal gemacht, doch dieses mal habe ich es mir aus der Mixx geschnappt
Gemüsespaghetti – Ein etwas anderer Salat
Apfelkuchen mit Haselnüssen aus dem Thermomix – Trost zum Ende des Sommers
Low Carb Big Mac Rolle aus dem TM5
Low Carb Käsekuchen aus der Mikrowelle & TM5
Low Carb Püree aus dem TM5 – Meine neue Liebe
Käsekuchen ohne Boden – schnell & lecker aus dem TM5
Zucchiniquiche aus dem Thermomix
Bananen Pancakes aus dem TM5 – Schnell, einfach & lecker
Blumenkohl Snacks mit Parmesan – Gesund und lecker
7 Kommentare
in der Zutatenliste steht 40 g Zucker – im Text allerdings 80g Zucker. Würdest du das bitte korrigieren?
Vielen Dank und Grüße
PS: mache gerade meine 1. Buns – heute gibt es Pulled Pork 😉
80g Zucker ist mir persönlich zu süß.
Ich würde sagen, dass 40g passen.
Das Salz bitte in TL angeben.
Als Neuling wollte ich es mit dem Thermomix messen, was aber nicht ganz klappte.
Ansonsten sind die Brötchen echt lecker.
wir haben eine Bilderdiebin in der Rezeptwelt von Thermomix….
Die Dame macht das ständig aus allen möglichen Food Foren.
Vllt. interressiert es dich ja 😉
Nicht mehr erreichbar der Link 😉
Ich bin wg der Zuckerangabe sehr irritiert. In der Zutatenliste stehen 40g und im Rezept 80g. Bin jetzt gerade dabei und habe natürlich 80g zugegeben. Und wann sollen die 4 EL Milch zugefügt werden? Bitte einmal ändern. Vielen Dank!
Hallo Sabrina, da hat der Fehlerteufel zugeschlagen. Eigentlich sollten da im Rezept auch nur 40 g Zucker stehen. Der Autor hat da woh Butter mit Zucker verwechselt, zumindest die Gramm Angabe.
Die Milch dient lediglich, wie am Ende beschrieben, zum bestreichen der Brötchen. Um Ihnen den nötigen Glanz zu geben.
Thermomix TM5
Bella und ich haben Euch diese Woche viele Thermomix-Rezepte vorgestellt, eine Menge zum Gerät selbst und seinen Funktionen geschrieben und konnten hoffent- lich mit dem ein oder anderen Vorurteil, aber auch Mythos rund um den Thermomix aufräumen. E s würde mich sehr freuen, wenn wir deutlich machen konnten, wann der Betrieb dieser Küchenmaschine unserer Meinung nach sinnvoll erscheint und auch wann nicht.
Der Thermomix ist eine Küchenmaschine wie andere auch, er deckt lediglich ein anderes Aufgabenspektrum ab als beispielsweise meine KitchenAid.
Sicher KANN man mit dem Thermomix so ziemlich alles machen, aber perfekte Ergebnisse wird man dann nicht durch die Bank weg erhalten.
D er Thermomix ist natürlich immer nur so gut, wie der der ihn bedient - das gilt ja genauso für jedes andere Küchengerät. Wer nicht mit einem scharfen Messer umgehen kann, der wird auch keine anständigen Würfel hinbekommen und wer mit dem Thermomix nur mittelmäßige, bzw. wenig anspruchsvolle Rezepte streng nach Anleitung zubereitet, oder seine Fähigkeiten im Allgemeinen überbewertet, der darf auch keine Wunder erwarten.
Ob einem der Thermomix den relativ hohen Anschaffungspreis wert ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden, darauf möchte ich gar nicht weiter eingehen, da dieser Punkt sehr subjektiv ist. Das muss jeder für sich selbst entscheiden und lohnt der Diskussion nicht.
So, das soll es nun gewesen sein. Ich hoffe, Euch hat unsere Themenwoche gefallen und wir konnten Euch einen Einblick in unsere Arbeit mit dem Gerät vermitteln. Wenn Ihr noch Fragen dazu habe, immer zu, ansonsten geht's hier morgen mit einem ganz normalen Rezept weiter.
Darf's noch etwas mehr sein?
Kommentare
Ich arbeite seit 1990 mit dem Thermomix. Der erste ist bei meinem Sohn noch im Betrieb, der 2. bei einer Freundin und der TM 5 seit letztem Jahr bei mir. Ich möchte den Thermomix nicht mehr missen. Allerdings nutze ich ihn nicht für alles. Bei mir sieht es sehr ähnlich wie in Deiner Beschreibung aus :-)
Danke ihr beiden. Ihr habt es auf den Punkt gebracht! Ich habe das Gerät seit einem Jahr und war anfangs über die Kochergebnisse enttäuscht. Die Erwartungen sind ja ziemlich hoch wg dem ganzen Hype drumherum. Jetzt leistet mir das Gerät solide Dienste: Eismassen, Pudding, Teige, Gemüse klein machen für die Bolo, Aufstriche & Saucen und so weiter. Ich hätte es nicht gedacht, aber der Thermomix ist jeden Tag in der Spülmaschine ;-) Ich wünsche mir oftmals einen "normalen" Umgang damit und "professionellere" Rezepte aus Wuppertal, ohne Pizzagewürz & co. In letzter Zeit weht aber auch dank euch diesbezüglich eine schöne frische Brise
Das war ein toller Abschlussbericht. Vielen Dank für die tolle Woche und dein Fazit. Ich kann mich dir nur anschließen. Ich habe seit 6 Wochen einen Tm 5 und gebe ihn nicht mehr her. Ich mache weiterhin meinen Gulasch im Topf aber genieße auch meine freie Zeit, während der Tm unser Risotto rührt.
Hier kommen 2 Dinge nicht zur Sprache, die mich am Thermomix mit am meisten stören: Das Vertriebsmodell und der Preis.
Das ist eine schöne Tabelle, die du das erstellt hast. Und letzten Endes bestätigt sie mir, was ich nach Thermomix-Veranstaltung und mehrmaliges Ausprobieren bei Schwester und Schwiegermama eigendlich schon wusste: Ich persönlich brauche ihn nicht. Für die Mixer-Aufgaben wie Nussmuß und Smoothies habe ich bei meiner gebraucht gekauften, uralten Lux Royal Assistent einen super Mixaufsatz, der innerhalb von 1-2 min Nussmus aus 200g Haselnüssen produziert (-> das war beim ersten Mal eigentlich nicht so geplant, da wollte ich fein gemahlene Haselnüsse, aber ich bin ja lernfähig), Sachen, die ein Wasserbad brauchen, mache ich auf dem Induktionsherd ohne Wasserbad, und die Dämpffunktion brauche ich nicht. Und wenn man erst Mehl und Wasser verührt, bevor die Eier in den Pfannkuchenteig kommen, dann klappt es auch klümpchenfrei von Hand ;-)
Letztenendes ist der Thermomix ein hervorragender Mixer, der für Spezialaufgaben zwar seine Berechtigung hat (Soßen, Suppen), aber dafür ist er mir zu teuer. Beim Cooking-Chef fällt mein Urteil aber ähnlich aus, auch wenn ich ihn aufgrund von Ballonbesen und vernüftigen Knethaken fürs Brot- und Kuchenbacken doch noch ein Stück interessanter finde.
Das war wirklich ein toller Wochenbeitrag und sehr informativ für mich. Nach all dem Hype in letzter Zeit um dieses " Wundergerät" endlich mal ein vernünftiger und objektiver Bericht über den Thermomix. Ich persönlich habe keinen und werde mir auch keinen zulegen. Aber - es war mal toll zu "erleben" was man damit alles machen kann, oder auch nicht. Für den einen oder anderen bestimmt eine Kaufentscheidung. Mach weiter so. liebe Grüße aus dem Weserbergland. Kerstin
Man liebt ihn oder man hasst ihn.
Leider sind die Hasser KEINE TM Besitzer und wissen nicht wovon sie sprechen.
Danke für Deinen objektiven Bericht. Ich liebe meinen TM und er steht immer auf der Arbeitsplatte.UND kommt sogar mit in den Urlaub
Anne, den Preis habe ich in diesem Beitrag und auch schon vorher in einem der anderen angesprochen. Das ist ein sehr subjektiver Punkt, den jeder selbst entscheiden muss. Ich habe ja geschrieben, dass ich der Meinung bin, dass wenn man sich einen Hochleistungsmixer anschaffen möchte, der deutlich weniger kann, dafür aber fast schon unwesentlich günstiger ist, meiner Meinung nach der Thermomix die bessere Wahl ist.
Ich lese schon sehr lange deinen Blog, bin aber Stille Mitleserin, aber immer sehr angetan von deinen Vorstellungen/Rezepten. Mit deiner Meinung über den Thermomix sprichst du mir aus der Seele. Lange Zeit wollte ich keinen haben, weil ich sehr gerne in der Küche werkel. So mag ich auch gerne den Prozess des Zubereitens. Es ist für mich Entspannung und später auch Genuss. Vor knapp einem Jahr zog dann auch hier der Thermomix ein. Naja, ich gebe ihn nicht mehr her. Aber alles mache ich darin eben auch nicht, wie die Beraterin mir prophezeite. Ich befinde mich immer noch ein wenig in der Experimenierphase. Die Rezepte, die du die Woche über vorgestellt hast, sprechen mich allesamt an. Ganz vielen Dank dafür. Derzeit befinden sich übrigens kleine Glächen mit Knoblauchzehen im Backofen. Das vorherige Confieren hat im Thermomix sehr gut geklappt, mit Linkslauf auf kleinester Stufe. Allerdings wäre es auch nur 400 g. Ich wollte es einfach mal testen.
Liebe Steph, toll vielen Dank für diesen wunderbaren und ausführlichen Bericht. Mit dem Thermo Mix habe ich mich auch schon etwas beschäftigt aber dagegen entschieden da er schon meine Küchenmaschine ersetzen soll. Deswegen liebäugel ich mit der Kenwood Cooking Chef aber leider habe ich noch keine so tolle Rezession dazu gelesen.
Liebe grüße Melanie
Mit viel Freude hab ich tgl. deine Berichterstattung über den Thermomix. Sehr, sehr gut gelungen und spiegelt das wieder was ich mir schon immer über den Thermomix gedacht habe. Noch hab ich keinen, aber bin stark beim überlegen.
Sehr gute Berichterstattung. Ich habe den Thermomix nicht, aber eine andere Kochmaschine. Ich bin seit bald 2 Jahren alleine, da mein Mann verunglückt ist und dann verstorben. Ich schätze an der Kochmaschine, dass ich ein ganzes Menue zubereiten kann und benutze ihn sehr oft!
Liebe Grüsse aus der Schweiz von Erna
Kommentare, die Werbelinks enthalten (Links, die auf kommerzielle Seiten verlinken und keinen Bezug zum Beitragsthema haben, sondern lediglich der Werbung dienen), werden selbstverständlich nicht veröffentlicht und ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte vor. Mein Blog dient nicht als kostenlose Werbeplattform!
Schinken-Zwiebel-Brötchen
Rezept für den TM31
100 g Emmentaler, in Stücken
250 g Magerquark
1 EL Zucker, 1 Prise Salz
1 Pck. Backpulver
100 g Röstzwiebeln
100 g Schinkenspeck, gewürfelt
Emmentaler im Mixtopf 10 Sek./Stufe 6 (12 Sek./Stufe 5) zerkleinern.
Magerquark, Milch, Öl, Zucker, Salz, Mehl und Backpulver zugeben und 30 Sek./Knetstufe (30 Sek./Brotstufe) zu einem Teig verarbeiten.
Röstzwiebeln und Schinken zugeben und 20 Sek./Stufe 2 (15 Sek./Stufe 1,5) mithilfe des Spatels unterheben. Aus dem Teig 16 Brötchen formen, mit Joghurt bestreichen und im vorgeheizten Backofen backen.
Backtemperatur: 180 °C, Backzeit: 25 Min.
Betreiber dieser Seite
REPRÄSENTANTIN
MOBIL
Diese Website steht in keinem Zusammenhang mit der offiziellen Händlerwebsite der Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG Geschäftsbereich Thermomix ®.
Es ist meine private Website, die aus meiner langjährigen Erfahrung und Begeisterung entstanden ist.
Zwiebelkuchen Thermomix®TM5
Zwiebelkuchen Thermomix®TM5
Hier kommt ihr zu meinem Pampered chef online shop
Thermi Manu's Gruppe
3 Tl Backpulver
150 g Magerquark
250 g saure Sahne
1 El Speisestдrke
100 g Speckwьrfel
alles miteinander gut vermengen
10 Min im ausgeschalteten Ofen stocken lassen
Quelle der Verцffentlichung: 13-03-2017 22:03
THERMOMIX ® REZEPT
Brötchen - wie vom Bäcker
Zubereitung
Hefe und 250g Wasser in den TM geben und 1 1/2 min/37 Grad/ St. 1 verrühren, danach alle Zutaten in den TM geben und ca. 2 1/2 min / .
Anschließend Brötchen formen und im Backofen bei ca. 200 Grad ca 20-35 min Ober- und Unterhitze backen.(Je nach Herd verschieden). Ein Gefäß mit Wasser mit hineinstellen
Man kann die Brötchen mit Wasser oder Naturjoghurt bestreichen und mit Körner bestreuen.
Diese Brötchen sind unsere Lieblingsbrötchen.
Mann kann auch die Brötchen mit geriebenen Emmentaler oder Gouda bestreuen. (Tipp von Müpp)
Quelle: im Internet vor längerer Zeit gefunden und schon oft gebacken
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch.
Kommentare
Ich habe die Brötchen mit 250 g.
Ich habe die Brötchen mit 250 g Vollkornweizenmehl und 250 g normalem Mehl gemacht. Der Teig habe ich eine halbe Stunde gehen lassen. Die Brötchen waren sehr lecker und sind schnell gemacht. Von uns eine klare Empfehlung!
Hat alles super geklappt und
Hat alles super geklappt und die Brötchen waren lecker
die Brötchen sind nicht
die Brötchen sind nicht aufgegangen, und waren ziemlich fest. Keine Gehzeit? vom Geschmack nicht überzeugend.
probieren geht über studieren
Mir haben die Brötchen sehr
Mir haben die Brötchen sehr gut geschmeckt.
Danke für das rezept.
Ich habe einige
Ich habe einige Brötchenrezepte ausprobiert und bin zu diesem Rezept zurückgekommen und sehr zufrieden.
Hallo, habe die Brötchen
habe die Brötchen heute ausprobiert und geschmacklich waren sie sehr lecker.
Leider nicht so fluffig und leicht wie ich es mir vorgstellt habe
Ich habe dieses Rezept
Ich habe dieses Rezept ausprobiert, mit langer Gehzeit. Leider waren die Brötchen steinhart. Darum vergebe ich keine Punkte.
Hallo WabuGlahü, danke für
danke für deine Bewertung und deinen netten Kommentar.
Super leckere Brötchen. Ich
Super leckere Brötchen. Ich habe Dinkelmehl verwendet und oben drauf Sesam gestreut!! Toll.
Hi! Das war mein erstes
Das war mein erstes Brötchenrezept mit meinem neuen Thermomix und ich hab natürlich nur das Rezept gelesen ohne die Kommentare. Erst jetzt, als ich gemerkt habe, dass die Brötchen viel zu hart sind hab ich hier reingelesen.
Also ohne Gehzeit auf jeden Fall viel zu hart. Vielleicht kann man das ja ergänzen. Wäre sicherlich sinnvoll für alle, die sie noch nicht gebacken haben.
Guten Morgen, heute morgen
heute morgen hab ich diese Brötchen gebacken. Ich hab sie überkreuz eingeschnitten und noch ein paar Minuten gehen lassen. Sehr lecker. Ich hab 80 Gramm schwere Brötchen gebacken.
Nächstes mal lass ich sie noch länger gehen. Schöne leckere Brötchen. Danke!
Lieben Gruß Lissie
Hallo Savani1, danke für
danke für deine Sterne, habe micht sehr gefreut.
Hallo, habe eben diese
habe eben diese unglaublich leckeren Brötchen gemacht. Dazu gab es Erdäpfelkas und Würstchen - leeeeecker. Diese Brötchen sind genau das, was ich gesucht habe! Jeden Stern wert! Danke!
LG Svani1
:) Vielen Dank für eure
Vielen Dank für eure netten Kommentare und Sterne. Freut mich, wenn das Rezept gelingt und gut schmeckt.
So sehen meine Brötchen nach
[[wysiwyg_imageupload:165:]]So sehen meine Brötchen nach diesem Rezept gebacken aus, habe nur 9 Stück rausbekommen, aber etwas größere, ich finde sie sehr lecker. LG Heike
In der Küche rumwerkeln OHNE . für mich unvorstellbar .
Blitzrezept, passt mir
tolles Rezept. Schmeckt und gelingt.
Die gab es heute bei uns zum Abendbrot. Haben gut geschmeckt - obwohl sie nicht knusprig waren. Zudem waren sie ja ruck-zuck zubereitet. Klasse! Die gab es heute nicht zum letzten Mal. Danke! Von mir 5 Sterne (knusprig wie frisch vom Bäcker gibt es meiner Meinung nach gar nicht, da unsere Hausöfen nicht fähig dazu sind). Bislang waren dies die besten selbstgebackenen Brötchen für mich. Sahen auch sehr schön aus. Habe sie in Mohn, Sesam und Kürbiskernen gedrückt. Nächstes Mal werde ich einem Teil des Teiges ein wenig Zucker und Rosinen unterkneten. Der Teig war sehr gut zu bearbeiten - nicht klebrig! Einfach super und fast perfekt!
Genieße das Leben - auch wenn es nicht immer leicht ist!
Sehr lecker,
habe die brötchen eben gerade gebacken. habe es allerdings ein klein wenig abgewandelt. habe 250g dinkelmehl und 250g weizenmehl genommen. und habe noch etwas sonnenblumenkerne in den teig gegeben. sie sind echt sehr lecker.
Danke für die Bewertung. Es freut mich, wenn das Rezept gelingt und schmeckt.
Also ich habe die Brötchen
Also ich habe die Brötchen heute das erste Mal gebacken .Von mir bekommen sie 5 Strerne. Ich habe sie nicht gehen lassen, mache ich bei meinem Hefeteig nicht seitdem ich den TM habe. Anstattdessen gebe ich meinen Hefeteig in den kalten Ofen. Der erledigt dann beim aufheizen das gehen.
Gut geworden
Also mit den Gehzeiten wurden die Brötchen gut, nicht so locker wie vom Bäcker, aber uns haben sie geschmeckt. Ohne den Teig gehen zu lassen kann ich mir die Brötchen nicht vorstellen.
Die Königin der Kochrezepte ist die Phantasie
Rezept ergänzen
kannst du im Rezept mal Gehzeiten und so ergänzen, ich hab mich gerade durch 11 Seiten Kommentare gelesen, in der Zeit hätte ich zum Bäcker fahren können
Ohne den Teig gehen lassen werden die Brötchen ja anscheinend hart, du schreibst irgendwo du hast den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen, im Rezept steht davon aber nichts und ich brauch die Brötchen doch jetzt, der Teig ist fertig.
Ich probier jetzt mal mit 30 Minuten den Teig gehen lassen und dann die geformten Brötchen nochmal 30 Minuten, werde dann berichten.
Die Königin der Kochrezepte ist die Phantasie
feste Brötchen
muss gestehen, dass ich die Brötchen schon sehr lange nicht mehr gebacken habe. Werde demnächst diese wieder einmal backen und dann mal sehen, ob sie mit warmen Wasser besser werden.
Ich backe Brötchen, die ich einfrieren will immer nur 2/3 der Backzeit und friere diese dann ein. Die restliche Zeit backe ich dann mit den gefrorenen Brötchen.
Hallo Brittaxxx Habe das
Habe das gleiche "Problem" das die Brötchen immer sehr fest sind, habe heute anscheinend durch zufall herausbekommen das wenn ich warmes Wasser aus der Leitung nehme die Brötchen besser aufgehen.
Vielleicht war es das was fehlte?
Jeder sollte ein Ei Phone haben
einfrieren
Ich muß diese Brötchen täglich für meine Familie backen jedoch bleiben keine übrig.
Wenn ich zB. Rosenbrötchen backe, erhitze ich sie nur die halbe Zeit und friere sie nach dem Abkühlen ein. Wenn ich sie dann verzehren möchte, taue ich sie auf und backe sie dann die Restzeit.Ich denke das wird bei diesen genau so gehen.
Liebe Grüße Maja712
Hallo. Ich habe eine Frage?
Hallo. Ich habe eine Frage? Wie friere ich Brötchen ein? Muß ich sie vor backen? Wenn ja wie lange?Es wäre schön wenn mir einer das beantworten könnte. Lg Hilde 52
danke für den netten Kommentar und die Bewertung. Freut mich, wenn diese euch schmecken.
SCHNELL EINFACH GUT LECKER
Liebe rappeltine,ich habe heute dein Rezept verwand und stellte fest,dass ich es wohl schon mal gemacht hatte und ich hatte es vergessen zu bewerten.schäm .
Das hole ich hiermit nach.
Also,ganz einfach,lecker und schnell zubereitet.
Am Anfang lauwarmes Wasser und Hefe bei 37 Grad St. 1 verrühren.Ist die Hefe noch nicht ganz aufgelöst noch etwas die Zeit verlängern,bei 37 Grad Stufe 1.
Dann normal wie Rezept weiter arbeiten.
Bei mir kommt dann ein leicht sich vom Mixtopf lösender Teig heraus.Er klebt noch nicht mal an den Händen und der Topf sieht sauber aus.
Den Teig knete ich dann kurz mit der Hand nochmal durch.Bei mir gibt es dann 12 kleine runde Brötchen die ich auf mit Backpapier belegtes Blech lege.
Ich habe sie dann mit Kondensmilch eingepinselt und teilweise mit Käse belegt.
Den Backofen habe ich Umluft 180 Grad eingestellt und die Brötchen in 22 Min. gebacken.
Im Backofen hatte ich während des Backens eine Schale mit Wasser(feuerfeste kl. Auflaufform mit ca. 300 ml Wasser.
Nach dem Backen die Brötchen noch gute 10 Min. auf dem Blech abkühlen lassen.
Die Brötchen gehen gut auf und schmecken lecker.
Als Variante kann man auch mal Kräutersalz und eine Prise Zucker verwenden.
Vielen herzlichen Dank für das Einstellen des Rezeptes.
5 Sterne,vergebe ich gerne.
Ganz liebe,herzliche Grüße
herzliche Grüße von Patgru
Ich find sie suuuuuper lecker
Ich find sie suuuuuper lecker und sind schnell gemacht.Liebe Grüsse Swantje
Hallo, habe gestern die
habe gestern die Brötchen gebacken und war begeistert. Waren zwar schwerer wie beim Bäcker schmeckten aber gut. Einen Teil habe ich mit Mohn und Kürbiskernen bestreut.
Werde ich bestimmt wieder machen.
Vielen Dank für das Rezept
1/2 Würfel Hefe
Kann ich nicht sagen, wäre aber einen Versuch wert. Habe das Rezept irgendwann einmal abgeschrieben und hier so eingetragen. Aber wenn du es probiert hast, dann kannst du es mich wissen lassen und ich kann es dementsprechend abändern.
1/2 Würfel Hefe?
Hallo rappeltine, ich habe ja vor kurzem einen Kommentar geschrieben, daß die Brötchen bei mir zu schwer und zu fest waren. Heute habe ich ja Dein anderes Rezept "schnelle Brötchen" ausprobiert und die Brötchen waren total anders, richtig toll. Du hast ja den Kommentar schon gelesen. Kann es evtl. sein, daß bei diesem Rezept nur 1/2 Würfel Hefe ausreichen würde? Dein anderes Rezept ist ja ähnlich und dort benötigt man nur 1/2 Würfel Hefe.
LG DREA
Name des Rezeptes
Der Name des Rezeptes habe ich einfach übernommen, der ist nicht von mir. Ich habe die Brötchen schon ewig lange nicht mehr gebacken, da ich ständig neue probiere. Darum kann ich zu der Teigbeschaffenheit etwas sagen. Werde diese demnächst wieder einmal backen und meine Erfahrung dann mitteilen. Aber wie schon im Forumthema behandelt, werden wir nie Brötchen wie beim Bäcker erhalten, da wir nicht die ganzen Zusatzstoffe und den Backofen haben. So muss halt jeder ein oder mehrere Rezepte ausprobieren, bis er sein Lieblingsrezept findet.
Hallo zusammen, auch wir
Hallo zusammen, auch wir haben die Brötchen gebacken und haben das gleiche Ergebnis wie Fischdrea. Die Brötchen waren sehr schwer und hart - obwohl nur 27 Minuten gebacken. Was haben wir wohl falsch gemacht, haben uns ans Rezept gehalten, doch Brötchen vom Bäcker sehen bei uns anders aus.
Alles was ist, ist richtig!
. da ist Rappeltine gefragt, weil wir offensichtlich sehr unterschiedliche Erfahrungen mit diesen Brötchen machen. meine sind echt supi geworden und schmecken heute, am nächsten Tag nach dem Backen, schier noch besser. also - Rappeltine, klär uns auf
ich find diese Brötchen auf jeden Fall supergenial. und werde sie immer wieder backen - aber ich werde auch auf die "Experimentierwiese" gehen. Körner, Gewürze und so beigeben. bin schon neugierig, wie sie mit Kürbiskernen werden. ) Grüßle, Delphinfrau
Stellt Euch nur vor, was 7 Milliarden Menschen erreichen könnten, wenn wir uns lieben und respektieren. M. Freeman
Sehr fest und schwer
Ich habe die Brötchen gestern gebacken. 6 Stück habe ich aus dem Teig geformt und sie hatten die gleiche Größe wie normale Brötchen vom Bäcker. Allerdings fand ich sie recht fest und schwer. Gewichtsmäßig brachte ein Brötchen 148 g auf die Waage, das normale Brötchen vom Bäcker nur 42 g. Sie haben zwar geschmeckt, aber kein Vergleich mit den Brötchen vom Bäcker.
Ist es bei Euch auch so oder habe ich etwas falsch gemacht?
Bei mir waren die Brötchen 30 Minuten im Backofen.
Der Teig klebte allerdings überhaupt nicht.
LG DREA
die sind echt der Hit.
Diese Brötchen sind toll - aber: meine hätten locker schon nach 25 Minuten rausgekonnt, da aber fast alle gesagt haben, sie brauchen länger, hab ich etwas zu lange gewartet, bis eine deutliche Duftnote durch die Wohnung wehte, weshalb leider drei untere Hälften entsorgt werden mußten. aber da werde ich dann beim nächsten Mal ein Auge drauf haben.
Ist es übrigens normal, daß der Teig sooooo klebrig ist? Mit nassen Händen ging's dann gut die Brötchen auf's Blech zu bekommen. Auf jeden Fall 5***** aus dem Ländle, Delphinfrau
Stellt Euch nur vor, was 7 Milliarden Menschen erreichen könnten, wenn wir uns lieben und respektieren. M. Freeman
Ich danke für die Bewertung und freue mich, dass diese Brötchen euch schmecken.
optisch super
ich habe die brötchen heute morgen gemacht, bin gespannt, wie sie schmecken, sind grade noch zu heiss aber von mir schon mal 5 sterne . und ein so einfaches rezept das liebe ich.
Ganz spontan
ganz spontan habe ich heute morgen diese Brötchen gemacht, da bei uns Feiertag ist und außerdem noch totales Blitzeis herrscht und keiner Lust hatte zum Bäcker (hat bei uns immer auf). Ich habe 9 kleine Semmeln gemacht und noch je 3 mit Mohn und Sesam bestreut. Meinem Mann haben sie richtig gut geschmeckt, werde sie allerdings das nächste Mal etwas größer formen, so dass nur 6 Stück rauskommen und diese dann etwas größer sind. Aber ansonsten gibt es von uns 2x5 Sterne.
Mit Abstand die besten Brötchen
die ich hier ausprobiert habe
Ich hatte den Backofen vorgeheizt und den Teig noch 10 Minuten lang im ruhen lassen. Anschließend die Brötchen auf dem Blech mit Wasser besprüht und die Backzeit um 5 Minuten verlängert (ist von Herd zu Herd ja unterschiedlich).
Gratulation zu dem einfachen Rezept ohne viel Schnick - Schnack und so müssen sie auch geschmacklich sein !
vorheizen ja oder nein
ich habe die Brötchen in den kalten Backofen gegeben. Bitte die Backzeit abhängig vom eigenen Herd machen und am Schluss die Klopfprobe machen. Viel Spaß beim Probieren.
Hallo. Ich würde gerne wissen
Ich würde gerne wissen ob die Brötchen in den kalten oder vorgeheizten Backofen kommen.
wieder lecker.
Ich habe die Brötchen gerade noch mal gemacht und mein Mann und ich sind begeistert. Wir freuen uns jetzt schon auf unser Frühstück morgen Sie sind soooo schnell gemacht, aber. die Backzeit ist wieder um 10 - 15 Minuten von mir verlängert worden. Werden Weihnachten bestimmt jeden Morgen auf den Tisch kommen - DANKE für das tolle Rezept!
Ich habe heute auch mal auf
Ich habe heute auch mal auf die schnelle die superleckeren Brötchen gemacht. Mußten auch bei mir länger backen. Von außen waren sie sehr trocken .Vieleicht habe ich was falsch gemacht. LG Hilde.
guten morgen, habe diese
guten morgen, habe diese Brötchen heute morgen zum Frühstück gebacken, sie gehen schnell und einfach, aber die Backzeit ist mir viel zu wenig gewesen, deswegen habe ich sie noch 15 Minuten länger im ofen gelassen. vielen dank für das tolle Rezept
ich war skeptisch - jetzt nicht mehr .
sehr leckere Brötchen schnell gemacht und außen knusprig innen saftig. So haben wir es gern. Vielen Dank für das tolle Rezept
lecker und schnell.
Ich habe heute morgen auch mal ebend schnell diese Brötchen gemacht und ich muss sagen, dass ich mit dem Ergebniss mehr als zufrieden war. Allerdings mag mein Mann die Brötchen lieber etwas dunkler und somit sind sie 30 Minuten im Backofen gewesen. Tolles, leckeres Rezept + schnell gemacht = 5 Sterne! Vielen Dank.
Heute morgen ruckzuck -quasi
Heute morgen ruckzuck -quasi nebenbei , gemacht. Suuperlecker und knusprig. Mann, Kind und Mama sind begeistert! 5 Sterne
LG von idas_mom
Super lecker mit wenig Aufwand
ich habe die Brötchen heute gebacken und sie sind einfach spitze. Ich habe 8 Brötchen aus dem Teig gemacht und sie sind auch super im Backofen aufgegangen , so daß sie die normale Brötchengröße hatten. Sie waren superweich und haben ganz toll geschmeckt. Diesmal habe ich nur normale Brötchen gebacken, nächstes Mal versuche ich es mit Körnern oder Käse. Den Teig konnte man in einem Stück aus dem Thermomix entnehmen, es klebte nichts. Einfach genial.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
LG DREA
- THERMOMIX WELTWEIT
- Recipes
- Receitas
- Recettes
- Recetas
- Recepty
- Przepisy
- Ricette
- Recipes
© Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix |
Kochen mit dem Thermomix® TM5
Veröffentlicht in Hauptgerichte mit Fleisch
Mozzarella-Hacktätschli mit Tomatensauce
Ich mache gerne Tomatensauce im Thermomix® auf Vorrat. So ist dieses Rezept in Windeseile im Backofen! Viel Spass beim nachkochen!
500 g Hackfleisch, gemischt
1 Brötchen, vom Vortag
2 Stängel Petersilie
1 gehäufter TL Gemüsepaste (GKB)
Salz und Pfeffer
12 Würfel Mozzarella 2x2cm
Das Brötchen klein schneiden und mit der Milch einweichen. Die Zwiebel zusammen mit der geschälten Karotte und der Petersilie 5 Sek./ Stufe 7 zerkleinern. Die übrigen Zutaten (ausser Mozzarella) und das ausgedrückte Brötchen dazugeben und auf 30 Sek./ Stufe 1/ Rückwärtslauf/ vermischen. Abschmecken.
Den Backofen auf Ober,- Unterhitze/ 180 Grad vorheizen.
Aus dem Fleischteig Kugeln formen. Den Mozzarella in die Mitte geben und schliessen.
Den Boden einer Auflaufform mit Tomatensauce (GKB) bedecken. Fleischkugeln einsetzen und mit Tomatensauce übergiessen. Falls Mozzarella übrig ist 5 Sek./ Stufe 5 und damit betreuen.
Wenn möglich mit dem dazugehörigen Deckel abdecken, ansonsten mit Alufolie bedecken.
30 Min bei 180 Grad. Dazu passt Reis. (GKB)
Комментариев нет:
Отправить комментарий