Low Carb & Fitness-Rezepte ohne Kohlenhydrate
Gesunde Ernährung und Abnehmen mit Low Carb und wenig Kohlenhydraten - Warum ihr hier richtig seid:
Meine lieben Kohlenhydrate, wo soll ich anfangen?
Ich liebe euch schon mein ganzes Leben. Egal ob Kuchen, Muffins, Pizza oder Pasta. Leider habe ich ein kleines Problemchen. Ich verdrücke viel zu viel von euch. Dabei schmeckt ihr so super, egal in welcher Form. Und aus euch kann man so viele tolle sachen kochen und backen. Trotzdem habe ich mich dafür entschieden mich kontrolliert und mit weniger Kohlenhydraten zu ernähren. Ich lebe jetzt Low Carb. Nein, natürlich nicht rund um die Uhr - aber gelegentlich. Schließlich seid ihr ja sehr wichtig für meine täglichen Körperprozesse. Zum Glück habe ich einige tolle Low Carb Rezepte gefunden. Jetzt muss ich trotz meiner gesunden Ernährung nicht auf meinen geliebten Kuchen, leckere Low Carb Nudeln und mein Chia-Eiweißbrot verzichten.
Das Tolle ist, seit ich mich so gesund und lecker ernähre, sind die Low Carb Rezepte und die Low Carb Ernährung der mega Trend geworden. Das macht jetzt wirklich jeder . voll der Wahnsinn! Dazu muss man auch erstmal den ganzen Low Carb Gedanken verstehen. Schließlich bringt es nichts, gänzlich auf Kohlenhydrate zu verzichten. Viele verstehen das leider nicht. Trotzdem bedeutet weniger Kohlenhydrate automatisch mehr Fett und mehr Protein/Eiweiß. Hier auf Essen-ohne-Kohlenhydrate.info habe ich eine tolle Sammlung von Rezepten gefunden. Viele der Low Carb Rezepte passen super in meinen sportlichen Alltag.
Hier habe ich wirlklich schon fast alle möglichen Rezepte entdeckt, von welchen ich eigentlich dachte, dass sie während meiner Diät tabu wären. Super einfache und leicht zubereitbare Low Carb Desserts, Burger und sogar eine leckere Schüttelpizza oder leckere Tassenkuchen. Und ganz nebenbei habe ich vor kurzer Zeit meine Liebe zum Low Carb Backen entdeckt. Ich habe mich einfach mit ein paar typischen kohlenhydatarmen Backrezepten und Zutaten wie Xucker und Eiweißpulver/Proteinpulver eingedeckt. Ich bin schon ein richtiger Back-Profi geworden.
Inzwischen kenne ich mich aber nicht nur mit dem Kochen aus. Auch alles andere was Kohlenhydrate und Low Carb bertifft, bin ich jetzt voll auf der Höhe. Hier gibt es nämlich auch viele interessante Artikel über gesunde Ernährung, Tipps & Tricks im Alltag, Infos über Fettverbrennung, Infos & Artikel über bekannte Ernährungs-Mythen und viele Informationen über die Nährstoffe in unserem Essen. Fett und Eiweiß & Proteine sind nämlich genauso wichtig. Auch die ein oder andere Empfehlung für ein Low Carb Buch, habe ich hier schon gefunden.
Ich hoffe ihr findet hier auch so viel Inspiration beim Kochen und Abnehmen wie ich. Vielleicht wollt ihr mir ja auch mal schreiben?! Ich würde mich auf jeden Fall über eure persönliche Low Carb Geschichte freuen :)
Essen ohne Kohlenhydrate
Kohlenhydratarme Ernährung leicht gemacht!
Brötchen ohne Kohlenhydrate
Die meisten Menschen können auf ihr tägliches Frühstücksbrot oder ein Wurstbrötchen zum Abendessen überhaupt nicht verzichten, weshalb eine Low Carb Diät von vornherein nicht in Betracht kommt. Wer sich aber etwas näher mit Rezepten ohne Kohlenhydrate beschäftigt, findet auf Anhieb unzählige Rezepte für Brötchen ohne Kohlenhydrate. Ein Blick auf eine Lebensmitteltabelle zeigt erschreckend hohe Werte an Kohlenhydraten bei Brot und Brötchen an.
Wie aus der Brottabelle ersichtlich ist, gibt es Brot und Brötchen die man ihm Rahmen einer kohlenhydratarmen Diät oder Ernährungsumstellung ohne weiteres genießen darf. Im traditionellen Brot, also beim Weißbrot und im Vollkornbrot ist Mehl enthalten, ein Lebensmittel, worauf bei einer kohlenhydratarmen Ernährung allerdings so gut wie möglich verzichtet werden sollte.
Gibt es außer Sojabrot auch noch andere Alternativen für Brot ohne Kohlenhydrate?
Eine der besten Alternativen für Brötchen ohne Kohlenhydrate ist das Eiweißbrot, bei dem das Mehl durch Mandelgrieß und Weizengluten ersetzt wird. Fertiges Eiweißbrot gibt es in Reformhäusern zu kaufen, oder man kann es unter wenig Aufwand auch selbst backen und dabei noch nach eigenem Geschmack (würzig oder süß) variieren.
Rezeptvorschläge für Brötchen ohne Kohlenhydrate
Low Carb Sandwich
Diese Brötchen ohne Kohlenhydrate sind beispielsweise auch für Low Carb Hamburger oder auch einfach nur als Wurstbrötchen zum Abendessen bei einer Low Carb Diät perfekt.
1 Ei, 20 g Haferkleie, 45 g Magerquark, 1 TL Backpulver, Frischkäse, Schinken und Käse für den Belag (oder auch Frikadellen, Salate, Fisch)
Die Haferkleie mit dem Backpulver, dem Ei und dem Quark in einer Schüssel für die Mikrowelle gut vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 10 Minuten lang quellen lassen. Für 3 Minuten abgedeckt in die Mikrowelle stellen, die Mischung herausnehmen und umdrehen, dann offen ca. 1 Minute lang erhitzen. Dieses ideale Brötchen hat übrigens nur zwischen 5 und 10 Kohlenhydrate.
Low Carb Laugenbrötchen mit Käse
Dieses Rezept für Brötchen ohne Kohlenhydrate ist übrigens auch ideal, wenn man nach geeigneten Snacks für Abends beim Fernsehschauen, oder für eine Party sucht. Die Laugenbrötchen kann man auch in kleineren Formen oder auch in Bretzelform herstellen und mit Pizzagewürz bestreuen, damit sie richtig würzig sind.
4 Eiweiß, 50 g Eiweißpulver, 20 g geschroteten Leinsamen, 30 g Sojamehl, 80 g Öl, 1 TL Guarkernmehl, Salz, Wasser und Käse nach Bedarf. Für Laugenbrötchen braucht man noch Natron.
Die Eiweißklare mit dem Öl vermengen, damit der Teig geschmeidig wird, Wasser (oder Milch) hinzufügen und Rühren. Mit den Händen, am besten Nass, kleine Brötchen formen und mit der Natronlauge bestreichen. Mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen 30 Minuten bei 200 ° backen lassen.
Aus dem Teig lassen sich je nach Größe zwischen 16 und 18 Brötchen herstellen, insgesamt enthalten die Zutaten zwar rund 65 Kohlenhydrate, aber pro Brötchen mit diesem Rezept dann im Durchschnitt nur 3,6. Diese süßen kohlenhydratfreien Brötchen sind eine ausgezeichnete Option zum Frühstück oder am Nachmittag als Zwischenmahlzeit zu einem Tee oder Kaffee.
300 g Quark, 2 Pck. Vanillezucker, 1 Pck. Backpulver, ½ Flasche Vanille-Aroma, 1 EL Weizenkleie, 200 g gemahlene Mandeln, 2 EL Weizenmehl, 12 EL Buttermilch, 4 EL Sojamehl, 12 EL Öl, Süßstoff (4 Spritzer)
Den Quark mit dem Vanillezucker, dem Öl und den Süßstoff gründlich verrühren, die Weizenkleie mit den restlichen Zutaten gut vermischen und die Brötchen formen. Auf einem Backblech anordnen und im Ofen ca. 20-25 Minuten bei 165 Grad Umluft backen lassen.
Es gibt erstaunlich viele Varianten für Brot ohne Kohlenhydrate, man muss nicht unbedingt eine Low Carb Diät einhalten, wenn man nach geeigneten Rezepten sucht. Low Carb Optionen gibt es übrigens nicht nur für Brot oder Brötchen, sondern für so gut wie Alles, darunter Kuchen ohne Kohlenhydrate, Gebäck, Muffins und natürlich auch Pizzas. Obwohl mittlerweile die meisten Bäckerein Eiweißbrot und Eiweißbrötchen anbieten, sollte man sich lieber auf seine selbstgebackenen Brötchen ohne Kohlenhydrate verlassen, da man dadurch mit den Inhaltsstoffen bestens vertraut ist. Auch sollte man die Nährwerte auf der Packung unbedingt lesen, da einige dieser Brote fast den gleichen Anteil an Kohlenhydraten haben, wie ein normales Vollkornbrot.
Essen ohne Kohlenhydrate
Kohlenhydratarme Ernährung leicht gemacht!
Lebensmittel ohne Kohlenhydrate
Ob nun die originale Atkins Diät oder eine der zahlreichen Abwandlungen, eines bleibt bei all diesen Diäten gleich. Man soll möglichst viele Lebensmittel ohne Kohlenhydrate essen.
Bei einer etwas genaueren Recherche wird man feststellen, dass es eigentlich kaum Lebensmittel ohne Kohlenhydrate gibt.
Selbst bei Fleischprodukten gibt es Unterschiede. Während Fleisch in seiner reinen, unverarbeiteten Form ein Lebensmittel ohne Kohlenhydrate ist, so enthalten industriell verarbeitete Fleischprodukte Kohlenhydrate. Dies zwar in sehr geringen Mengen, aber eben präsent.
Wie soll man also abnehmen, wenn man in Sachen „Lebensmittel ohne Kohlenhydrate“ nicht einmal mehr dem Fleisch trauen kann?
Unterschiedliche Auffassungen zur Ernährung ohne Kohlenhydrate
Bevor Sie weitere unten eine eine Liste an Lebensmittel ohne Kohlenhydrate finden, noch ein bisschen Theorie-Wissen.
Bei kohlehnhydratarmen Diäten gibt es verschiedene Methoden. Die Originale, erste Kohlenhydratdiät war seiner Zeit die Atkins Diät. Hier wurde der Fokus der Ernährung auf Fleisch gelegt. Dies wurde in der Hoffnung getan, dass man keine Kohlenhydrate mehr isst und dadurch abnimmt.
Jedoch wurde die Diät genauer erforscht und heraus kamen zwei wichtige Dinge.
- Die Gewichtsabnahme trat zwar ein, jedoch war der Hauptgrund fehlender Appetit. Wer sehr viel, oder, in dieser radikalen Diätform, nur noch Fleisch isst, wird seinen Appetit verlieren und daher weniger essen.
- Diese Ernährungsweise enthält dem Körper wichtige Mineralien, Vitamine und andere Nährstoffe vor. Dies macht auf Dauer krank und kann sogar psychologische Folgen nach sich ziehen.
Aus ärztlicher Sicht ist es daher durchaus empfohlen, die Kohlenhydrataufnahme, zur Gewichtsreduktion, einzuschränken. Jedoch wird davon abgeraten, sich ausschließlich von Fleisch zu ernähren. Da es eben kaum Lebensmittel ohne Kohlenhydrate gibt, wird hier ein Richtwert gesetzt. Wenn etwas bei 100g Produkt weniger als 10g Kohlenhydrate aufweist, spricht man in der Regel von Lebensmittel ohne Kohlenhydrate.
Weiter unten finden Sie eine sehr ausführliche Tabelle an Lebensmitteln.
Tipps zur Ernährung
Wer sich für eine Ernährung mit Fokus auf Lebensmittel ohne Kohlenhydrate entschieden hat, wird feststellen, dass ein wichtiger Teil der Ernährung plötzlich wegfällt.
Es handelt sich um alle Teigwaren. Selbst das viel-gelobte Eiweißbrot (Brot ohne Kohlenhydrate) hat, je nach Hersteller, einen relativ hohen Gehalt an Kohlenhydraten (wenn mit Mehl gestreckt wird oder zum Beispiel Zucker im Teig ist).
Da Sie auf Kuchen und Süßigkeiten verzichten sollen, kann es durchaus passieren, dass Sie einen Heißhunger auf etwas Süßes bekommen.
In dem Fall gibt es die Möglichkeit, Kuchen mit geriebenen und gehackten Nüssen sowie Trockenfrüchten herzustellen. Ein solcher Kuchen ist sehr kohlenhydratarm und wird der Diät nicht schaden, sofern Sie dies in Maßen essen (Rezept unten).
Setzen sie auf viel grünes Gemüse, viele Salate und servieren zu jeder Malzeit Fleisch oder Fisch. Bei Vegetariern gilt es, viele Sojaprodukte zu essen, um die nötigen Eiweiße zu erhalten.
Sollten Sie es einmal wirklich nicht mehr aushalten, kein Brot zu essen, so kaufen Sie wenigstens Vollkornbrot, denn dieses ist gut für die Verdauung und enthält Nährstoffe.
Bei Getränken ist es wichtig, keinen Zucker, Honig oder Ähnliches zum Süßen zu verwenden. Wenn Sie Ihren Tee oder Kaffee süßen möchten, verwenden sie am Besten Süßstoff.
Getränke wie Limonaden, Säfte und Cola sollten von Ihrem Menüplan völlig verschwinden. Lightprodukte sind erlaubt, sofern Sie auf der Nährwerttabelle des Produktes eine „0“ bei den Kohlenhydraten finden.
Lebensmittel ohne Kohlenhydrate Liste
Die folgende Liste ist zweigeteilt. Sie finden eine Liste mit Lebensmitteln unter 5g Kohlenhydrate pro 100g Produkt (Tabelle 1) und eine Liste mit unter 10g Kohlenhydrate pro 100g Produkt (Tabelle 2).
Beide Listen sind zwar relativ ausführlich, jedoch bei Weitem nicht vollständig. Sollte Ihnen ein Produkt fehlen, so können Sie hier und auf verschiedenen Seiten im Internet eine Nährstofftabelle dafür finden.
Tabelle 1: Lebensmittel mit weniger als 5g Kohlenhydrate pro 100g
Tabelle 2: Lebensmittel mit weniger als 10g Kohlenhydrate pro 100g
Sollten Sie andere Produkte in den Tabellen vermissen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich nicht um „Lebensmittel ohne Kohlenhydrate“ handelt. Da in diesen Tabellen nur Lebensmittel aufgezählt werden, die einem Kohlenhydratanteil von 10g oder weniger pro 100g des Produktes haben, fehlen natürlich viele Lebensmittel.
Falls Sie eine Ergänzung von einem bestimmten Lebensmittel wünschen, welches in den obigen Tabellen nicht auftaucht aber ebenfalls weniger als 10g Kohlenhydrate pro 100g enthält, schreiben Sie uns einfach und wir nehmen es gern mit auf:
Rezept für Schleckermäuler:
Gerade die Menschen, die gerne Süßigkeiten essen, haben ein Problem, wenn Sie sich an Lebensmittel ohne Kohlenhydrate halten wollen. Es folgt ein süßes, kleines Rezept.
Hier sollte beachtet werden, dass dieses Rezept zwar nicht frei von Kohlenhydraten ist. Jedoch enthält es einen niedrigen Anteil an Kohlenhydraten und setzen daher den Diäterfolg nicht aufs Spiel. Pro Woche ist eine Portion erlaubt. Eine Portion wird im Rezept definiert. (Weitere Rezepte ohne Kohlenhydrate)
Kleiner, süßer Kuchen für Schleckermäuler
- 250g geriebene Mandeln
- 100g Rosinen
Rosinen zerquetschen und mit den Mandeln zu einer Masse verkneten. Falls es zu trocken ist, ein paar Tropfen Wasser hinzugeben. Diese Masse als Boden in eine Springform drücken.
Die Gelatine nach Anweisung auf der Packung vorbereiten, jedoch nur die Hälfte der Menge an Wasser verwenden.
Alle Früchte schneiden und in den Quark rühren. Mit flüssigem Süßstoff abschmecken. Die Gelatine hineinrühren und gut vermengen. Die Mischung auf den vorbereiteten Boden in der Springform geben.
Mindestens vier Stunden im Kühlschrank setzen lassen.
Ein Achtel des Kuchens (also ein normal großes Stück) ist pro Woche erlaubt.
Für viele weiter Informationen zum Thema Ernährung und Abnehmen ohne Kohlenhydrate, lesen Sie weitere Artikel auf dieser Seite.
Oopsies – Das Eiweißbrötchen Rezept – Low Carb Brötchen
Wer wie ich Brötchen liebt hat hier eine super Alternative – Oopsies – Die Eiweißbrötchen – gefunden! Die Low Carb Brötchen sind in 3 Minuten fertig und ich finde sie schmecken wirklich super. Pures Eiweiß und kaum Kohlenhydrate!
Oopsies passen natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept und zum Bestseller Bennis Ernährungsplan. 🙂 Für alle die mehr Abwechslung suchen oder sich lieber ohne tierische Produkte ernähren empfehle ich den Veganen Ernährungsplan (Low-Carb Rezepte, für JEDE Tageszeit! 🙂 ) Auch als Set erhältlich.
Du kannst sie mit Wurst, Käse usw essen oder aber auch damit Gesunde Burger zubereiten.
Sie sind ein super Protein Snack zwischendurch und wenn du sie lieber Süß haben willst, gibst du einfach statt den Gewürzen Zimt hinein (Siehe Rezept)
Die Oopsies passen natürlich abends zu meinem Abnehmen ohne Hunger Konzept und zum Bestseller Bennis Ernährungsplan. 🙂 Für alle die mehr Abwechslung suchen oder sich lieber ohne tierische Produkte ernähren empfehle ich den Veganen Ernährungsplan (Low-Carb Rezepte, für JEDE Tageszeit! 🙂 ) Auch als Set erhältlich.
Zubereitungszeit: 3 Minuten
Schwierigkeit: sehr leicht
Oopsies – Low Carb Brötchen – Nährwerte:
Pro Brötchen (Oopsies) errechnen sich folgende Nährwerte:
Oopsies – Low Carb Brötchen – Zutaten:
- 5 Eier
- 200 Gramm Magerquark
- Gewürze (Italienische Kräuter, Salz Pfeffer)
- Optional – etwas Backpulver (20g) und Natron (halber TL) – fallen dann nicht mehr zusammen 😉
Oopsies – Low Carb Brötchen – Zubereitung:
Als erstes heitzt du den Backofen auf 150 Grad (Umluft) vor.
Als nächstes trennst Du die Eier in Eiklar und Dotter.
Eiklar steif schlagen. Den Dotter vermischt Du dann mit den Gewürzen und dem Quark. Die Masse dem steif geschlagenen Eiklar vorsichtig unterheben.
Masse auf ein gefettetes Backblech schöpfen (Oopsies /Brötchen Größe) und für ca 25 Minuten in den Ofen.
Für die Süße Alternative : Statt den Gewürzen einfach Zimt nehmen! Super lecker
Sie lassen sich auch noch gut am nächsten Tag essen und einfrieren 🙂
Ein Tipp noch: Ich nehme immer 2 (weil Sie ein wenig zusammen fallen) als 1 Brötchen (Oopsies) .. tue Sie vorher noch in den Toaster, denn dann sind sie richtig schön knusprig 🙂
Guten Appetit und wie immer würde es mich freuen wenn Du mir berichtest, wie es dir geschmeckt hat!
Achja, kennst Du schon unsere Gruppe bei Facebook? Da tauschen wir uns übers Abnehmen, Fitness, Gesundheit und diverse Rezepte, so wie meiner Methode „Abnehmen ohne Hunger“ aus. Wir helfen uns in freundlicher Atmosphäre gegenseitig und ich verspreche Dir, es gibt keine falschen Fragen! Wir sind schon über 250.000 Mitglieder!
Zeit für Dich dazu zu stoßen -> https://www.facebook.com/groups/1597234337229601/
Weitere Artikel
Die Low Carb Kürbis-Lasagne für die ganze Familie
Luftig leichte Low Carb Lemon Cheesecake-Creme mit warmer Himbeersauce
Köstliche Low Carb Käsepops / Cheese Pops – 0g Kohlenhydrate!
66 Kommentare
habe soeben deine lecker aussehende LowCarb Eiweisbrötchen nachgebacken… aber es kratzt an meinem Ego als Frau, das sie bei mir nicht so hoch aussehen wie bei dir, obwohl ich das backpulver und natron benutzt habe 🙁
Von Brötchen sind die meilenweit entfernt… man kann eher sagen Fladen. Das triffst genau!
kennst diese „OOpsies“ habe sie noch nicht gemacht würde aber sagen, das könnte sie sein. Diese werden für Burger benutzt.
Liebe Grüße aus Mannheim 🙂
Haben Sie dir denn wenigstens geschmeckt? 🙂
Haben die oopsies bei dir auch aufm backpapier geklebt? Oder hätte ich sie erst abkühlen lassen?
ich nehme sie immer erst wenn sie kalt sind vom Backpapier, da klebte bisher noch nie etwas fest.
Und bei wie viel Grad sollte ich die Brötchen backen wenn ich einen Ofen habe, der Ober/-Unterhitze hat? LG
170° . Oben steht doch 150° Oo
20° mehr, weil Ober- Unterhitze 😉
Huhu! Ich möchte die Brötchen auch mal ausprobieren. 🙂 wie lagere ich sie denn am besten, wenn sie fertig sind und wie lange sind sie haltbar?
low carb gerichte lagert man am besten nicht zu lange und im Kühlschrank. Die Eiweißbrötchen vor dem Essen nochmal leicht befeuchten und im Backofen aufbacken.
Grüße auch von Benni
Kann man auch nur Backpulver nehmen und Natron weglassen?
Und wieviel Stück ergibt die Masse?
Probieren! Sollte klappen:-)
Hab gerade die Brötchen gebacken, bzw.Fladen.
Ist das normal, dass der Teig so flüssig ist?
Ich hab 8 Fladen zwischen 35 und 55 g bekommen.
Der Geschmack ist ganz ganz, aber das Backpulver hat nicht wirklich Volumen gebracht.
Hat jemand einen Tip für den nächsten Versuch?
Ich glaube das wird heute ein Pizzabrötchen zum Abendessen werden.
Hey, habe mir heute bei Amazon eine xxl muffinform bestellt. Werde die Brötchen diesmal darin probieren zu backen. Letztes mal war es eher ein riesenfladen geworden (ganze Backblech). Dumme frage: muss ich die Brötchen in der muffinform dann länger backen? Beste grüße
Hi Hendrik, nein 🙂 Genauso lange!
hat das mit der Muffinform geklappt?
Wie war das Ergebnis?
Hallo Habs mit der Brötchenform gebacken funktioniert super
Hi, Ich wollte mal fragen wie lange sich die Brötchen halten. Ich hätte evtl. geplant sie als Reiseproviant mit in den Urlaub zu nehmen (Da mein Freund sich ja nicht LowCarb ernährt, bekommt er normale Brötchen) 🙂 und daher am Abend vorher zu backen 🙂 wie viele Brötchen bekommt man denn bei dem Rezept?
meinst du ob sie dann auch so schön aufgehen wenn ich noch Körner (Sonnenböumen/Kürbis/Sesam) drauf gebe?
ein paar Tage halten sie sich schon, kein Problem!
Wie im Rezept steht, werden daraus 5 Brötchen 🙂
Ja klar kannst Du da auch Körner drauf geben!
Bei mir sind es 14 stk .geworden, aber leider nur Fladen geworden, ganz luftig schaumig
ja, so sehen meine auch immer aus. Ich nehme dann zwei Fladen als Brötchenhälften.
aus Bennis Team
Hallo 🙂 Ich habe meine in eine Tupper getan, und kühl gelagert. 3 bis 4 Tage waren gar kein Problem.Und Vorteil- sie werden nicht hart.
Hmm, bei mir ist es auch nur ein Riesenfladen geworden, schmecken lecker, aber ich schaffe es nicht, einzelne Semmeln hinzubekommen, geschweige denn diese Form mit dem Muster. Was habe ich falsch gemacht?
I.d.R. wird es bei uns auch immer zum Fladen, und wir nehmen dann 2 Fladen als ein Brötchen, nur einmal hatten wir halt wirklich glück und ich kann Dir bis heute nicht genau sagen, wieso sie so toll geworden sind 🙂
Habe mir soeben die Eiweißbroetchen gebacken. Vom Aufwand her das Einfachste was ich gefunden hab. Aussehen: top – schoen braun. Sind zwar auch zusammen gefallen, stoert mich aber nicht. Geschmacklich, fuer mich persoenlich, gewoehnungsbeduerftig. Habe gerade eine Stoffwechselkur gemacht, daher sind meine Geschmacksnerven empfindlich. Aber alles in Allem lasse ich es mir gleich schmecken. Danke fuer das Rezept.
Nachtrag: inzwischen habe ich einige Brötchen gebacken. Sehr lecker. Damit die Brötchen nicht zusammen fallen, gebe ich einen halben Teeloeffel Natron mit in den Teig. Fertig.
häufig lohnt es sich, neue Geschmacksrichtungen auszuprobieren. Du schreibst, Du lässt es Dir schmecken, prima! Ungewohnt bedeutet nicht unbedingt schlecht. Bleib weiterhin so motivert. Und einfache Rezepte findest du hier noch einige mehr. Kennst du schon die Schüttelpizza den Flammkuchen?
Viel Spaß und Motivation
von Benni’s Team
Hallo was macht ihr drauf einfache Marmelade
Ich habe die Brötchen gerade im Ofen und das sind keine fladen,sondern riesige Brötchen. Man sollte das Eigelb auch aufschlagen,dann wird es fester,mit dem Quark und Eischnee gibt es dann wirklich Brötchen. Mir ist nur etwas zu viel Natron in den teig gekippt,mal sehen,wie es schmeckt. Hoffe,ich konnte helfen,mlg szeffi
Ich mache für Süße Oopsies anstatt der Kräuter 30 g von meinem Lieblingseiweißpulver dran. 😉
Hab sie auch gerade gemacht,,im Ofen gehen sie schön auf fallen dann aber zusammen..aber wie schon beschrieben nimmt man einfach zwei und hat ein tolles Brötchen
ja genau, im Zweifel wird ein super Low Carb Burger draus!
Hi wie lange sind wohl die Brötchen haltbar wenn ich sie einfrieren?
die Haltbarkeit beim Einfrieren dürfte sich schon auf ein paar Wochen erhöhen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sie ziemlich trocken werden, wenn sie in den Froster wandern. Aber einen Versuch ist es wert. Mehr als schiefgehen kann es nicht.
aus Bennis Team
Also Hallo erstmal
Hut ab für Deinen Erfolg. Ich versuche es nun schon seit 3 Monaten und bei mir bleiben die Erfolge leider aus. Aber deine Rezepte sind super einfach im Alltag einzubauen. Selbst meine liebe Chaotenfamilie isst gerne mit ?.
Meine Frage zu den Oopsies…. kann ich sie auch mal abends essen?
hast Du es schon mal mit dem 12-Tages-Ernährungsplan versucht? Die Erfahrungsberichte sind sehr erfolgversprechend!
Wie sieht es mit regelmäßgigem Sport aus? Hast Du schon die Schüssler-Salze oder den 7×7 Jentschura Kräutertee probiert?
Die Oopsies kannst Du sicher auch mal Abends essen, wenn die Portionsgröße und die KH-Anzahl insgesamt passt.
Den Plan hab ich noch nicht. Ich wollte es erstmal so versuchen. Die Sätze nehme ich und der Tee is nich ganz mein Ding ?
Und Sport nach ich beruflich den ganzen Tag.
Sorry…ich meinte Salze ?
ich habe heute diese Rezept ausprobiert und hätte eine Frage zur Erstellung einer Nährwerttabelle für diese Oopsies.
Ich habe alle Kalorien und Nährwerte der Zutaten zusammen und danach auf 100g runter gerechnet und komme auf folgende Werte: 108,75 kcal 3,98g Kohlenhydrate 5,2g Fett 11,48g Eiweiß
Nun habe ich 2 Teigmassen von je 100g auf ein Blech gegeben. Nach dem Backen hatten beide zusammen ein Gewicht von nurnoch 130g.
Nun frage ich mich und euch, ob ich als Gewicht für meine Nährwertberechnung die ursprünglichen 200g oder die 130g nehmen soll.
nimm die Nährwerte so, wie du sie angegeben findest. Benni hat dazu mal einen Artikel geschrieben. Den findest du hier.
Viel Erfolg und Motivation!
aus Bennis Team
habe gerade erstmals die Brötchen gebacken. Aussehen soweit o.k., schmecken auch recht gut. Habe sie im Ofen Ober-, Unterhitze gebacken, aber nicht auf gefettetem Backblech sondern auf Backpapier. Leider konnte ich die Brötchen nicht leicht abheben, sie klebten. Waren die evtl. nicht völlig durchgebacken? Oben waren sie schön braun, innen noch etwas „fluffig“. Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie ich das besser machen kann? Danke.
du könntest ein anderes Backpapier verwenden. Benni empfiehlt das von Edeka gut&günstig. Oder eine Dauerbackfolie.
Viel Erfolg für den nächsten Versuch!
da ich eh früh Wach war, dank der Katze. Habe ich gedacht ich Probier heute die OOpsies auch mal aus ( während für meine Lieben der Sonntagsstuten im Brotbäcker ist). Quark und Eier habe ich mitlerweile immer da. Da der Teig sehr flüssig ist habe ich sie in meine Mini Brotformt gefüllt, habe 7 Stück daraus bekommen. Nun sitze ich hier und Frühstücke sie, sehr lecker und werde ich häufiger machen.
LG und schönen Sonntag
ein Hoch auf die Katze. Frisch Gebackenes am Morgen ist doch was feines. Und wenn’s dann noch schmeckt, umso besser 😉
So kann der Tag starten!
aus Bennis Team
Klingt interessant, ich werde die am Samstag mal als süße Variante austesten und dann berichten 😉 Was mir da noch einfällt, wenn ich die Oopsies für’s Frühstück mache, könnte uch doch auch was Vollkornmehl drangeben oder? LG
Ausprobieren klingt immer gut. Am liebsten, wenn Du uns davon berichtest 😉
ich habe grade die Brötchen gebacken, und sie sind so lecker!
Ich habe aus dem Teig aber 13 „Fladen“ machen können. Kann ich für meine Tabelle dann die gegebene Angabe pro Brötchen x5 nehmen und dann durch 13 teilen, um auf den Gehalt eines meiner Brötchen zu kommen?
Beste Grüße, Sarah
ja, genau so geht’s.
Kennst Du auch schon das leckere Eiweißbrot? Oder unsere beiden Sorten Hot Dog?
aus Bennis Team
Moin, wie und wodurch kann ich die Eier ersetzen? Ich würde die Eiweißbrötchen gerne testen, darf aber keine Eier 😕. Danke für Ihre Hilfe. …
dann nimm doch lieber dieses Brötchenrezept. Eiersatz ist z.B je Ei 1 EL Sojamehl mit 2 EL Wasser vermischt.
aus Bennis Team
Wieviele Oopsies darf man am abend essen?
Belegt auch insgesamt 300g?
genau es sind immer 300g am Abend einzuhalten mit max 10g KH. Heißt wenn das Gesamtgewicht (mit Belag, Gemüse etc, also alles was man essen möchte) bei 300g angekommen ist, ist Schluss – auch wenn die KH noch nicht ausgeschöpft sind. Genauso wenn die 10g KH erreicht sind (aber vllt noch Gewicht über ist) ist Schluss.
Ich hoffe es ist nicht zu verwirrend erklärt 😉
Ganz doofe Frage aber wie sollten die Oopsies von innen sein nach dem Backen? Habe sie nämlich gerade ausprobiert aber auch nach einer Stunde Backzeit waren sie nicht wirklich durch 🙁 habe mich aber genau an das Rezept gehalten! Sie waren innen wie Pudding und aussen schon sehr braun 🙁
Ich habe das selbe Problem, sehr flüssig im inneren. Werde zu meinem alten Brötchen Rezept zurück kehren.
Hey, schönes Rezept, aber viele hier schreiben darüber, dass sie Probleme haben, weil es immer eher Fladen statt Brötchen werden. Ich habe jetzt schon bestimmt 10x herumexperimentiert und nun habe ich das für mich perfekte Ergebnis produziert und ich möchte euch gerne daran teilhaben lassen.
Mit Magerquark bekam ich auch nur Fladen, deshalb bin ich auf Frischkäse umgestiegen
Ich benutze den von Alpenmark (3g Carbs / 100g)
Und hier die Zutaten:
3 Eier L oder 4 Eier M
1/2 Teelöffel Backpulver
Salz, Pfeffer, ital. Kräuter nach Geschmack
Nun die Zubereitung
Im Prinzip passt die Anleitung oben schon, hier nur etwas detaillierter.
1. Dotter und Eiweiß trennen
2. Wichtig! Das Backpulver in das Eiweiß geben (entscheidend für keine Fladen)
3. Eiweiß zu Eischnee schlagen (Wenn ihr die Schüssel rumdreht und es kommt kein Schnee aus der Schüssel, dann ist das der richtige Zustand. Der Schnee darf sich garnicht mehr bewegen)
4. Frischkäse zum Dotter geben und umrühren, bis es eine flüssige Masse ist.
5. Ganz leicht würzen
6. Wieder die flüssige Masse umrühren
7. Wichtig! Jetzt den Eischnee SANFT unter die Eigelb/Frischkäse Masse heben, nicht umgekehrt
8. Den Eischnee so lange unterheben, bis er komplett gelb ist (einzelne weiße Stellen sind nicht schlimm)
9. Zusatz: Je nachdem was für Eier ihr habt, wird am Schüsselboden noch flüssiges Eigellb sein, dass ihr nicht gescheit untergehoben bekommt. Lasst es einfach in der Schüssel sonst werden eure Oopsies zu flüssig. Dies liegt am Eigelb zu Eiweiß Verhältnis des Eis.
10. 30 min bei 150° in den vorgeheizten Ofen bei U/O Hitze
Mit diesem Rezept bekomme ich genau 6 Oopsies, die zwar immernoch flacher sind als ein normales Brötchen, aber keine Fladen mehr.
Was ihr ebenfalls unbedingt probieren solltet
Legt euch mal eine Scheibe Käse (z.B. Gouda) auf einen Oopsie. Damit geht der Oopsie auf wie ne Dampfnudel.
Oder versucht mal Bergkäse (ich benutze ebenfalls den von Alpenmark, diese Käsesnacks), das schmeckt wie eine Käselaugestange, kein Witz.
Im Prinzip könnt ihr auf eure Oopsies aber so ziemlich alles legen was ihr wollt.
Die Dinger sind der Hammer.
Hallo, wie viele Portionen soll man denn laut Zutatenliste heraus bekommen?
Zubereitungszeit: 3 Minuten
Schwierigkeit: sehr leicht
Hallo! Also ich habe die Oopsies auch probiert.
In der Handhabung unschlagbar einfach.
Aaaaber geschmacklich sind sie jetzt nicht so der Renner…
Schmecken halt nach Quark/Ei mit Gewürzen.
Auch die Konsistenz ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aussen etwas fester und innen sehr “moussig“.
Also als Brötchenersatz z.B als Burger kann ich mir das nicht vorstellen.
Aber als Snack für Zwischendurch durchaus akzeptabel.
Deshalb trotzdem vielen Dank für das Rezept!
Ich habe mir so viereckige Körbchen aus Alufolie gebastelt, so das da ein viertel Backpapier raufpasst. Somit verläuft der Teig nicht. Sie sind super geworden, super aufgegangen!! Habe einen Schuss Selter vorsichtig zum Teig gegeben 🙂
och menno, jetzt ist mein erstes Schreiben durch den Newsletterkasten weg. Also noch einmal
Bin froh, dass ich das tolle Rezept wieder gefunden habe. Hatte ich vor 1 Jahr schon mal ausprobiert.
Auch schon mit Frischkäse gemacht, aber da sind die Kalorien höher. Also selten machen.
In einen Kommentar habe ich gelesen, dass abends nur 300 gr. bzw 10 gr KH gegessen werden sollen. Was mir als Diabetiker zu gute kommt, aberrr mir wurde auch auf einer Schulung beigebracht….1 EI hat 100 Kalorien, dann darf ich ja nur 10tel vom Ei ? Was sind 10gr.KH ?=10KH. irgend etwas will da nicht in meinen Kopf und es wäre toll, wenn ihr mich auf den richtigen Trichter bringen könntet. Danke schön
es wird abends eine Protionsgröße von 300g Gesamt mit maximal 10g Kohlenhydraten gegessen. Ein Ei hat 1,1g KH (die Kalorien spielen bei der Berechnung keine Rolle) und wiegt ca. 50g. Heißt man könnte abends 6 Eier essen – wären 300g mit 6,6g KH.
soweit ich mich an die diabetes schulung erinnern kann:
10g KH (abkürzung für kohlenhydrate) = 1 KH-Einheit
12g KH = 1 BE-Einheit
BE hat man früher benutzt, heutzutage mehr KH – weil einfacher zu rechnen 😉
Kann man die auch Einfrieren nach dem Backen?
normal sollte das klappen. 😉
Habe sie eben gebacken, leider habe auch ich nur einen Ober-Unterhitze-Ofen. Habe auf 170° vorgeheizt und 30 min dringelassen. Dass sie etwas zusammenfallen, ist ja ok, aber sie waren innen noch roh und außen schon braun 🙁 Hab aus der Masse 12 Oopsies herausbekommen und backe jetzt mit Unterhitze nochmal nach…mal sehen was wird.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Oopsies - Das Eiweißbrötchen Rezept - Low Carb Brötchen
Einmaliges Angebot
Kategorien
Wer bloggt hier?
Mein Name ist Benjamin und bin 29 Jahre alt. Ich habe bereits 30kg in nur 5 Monaten ab- genommen. Dabei musste ich weder hungern, verzichten noch einer Diät folgen. Ich musste einfach lernen, wie der Körper funktioniert. Und genau das werde ich Dir hier bei bringen!
200 Lebensmittel ohne Kohlenhydrate – Hitliste
Lebensmittel ohne Kohlenhydrate, schon wieder eine Diät, die nicht funktioniert, oder der heilige Gral zu ewiger Jugend, Gesundheit und Topfigur? (→ direkt zur 760 Lebensmittelliste)
Ist es wirklich egal, was man isst, solange man nicht mehr Kalorien zu sich nimmt, als man täglich verbraucht, oder ist das ein Mythos aus alten Tagen?
Was sagen die besten Ernährungswissenschaftler der Welt heute dazu?
Wir lüften die Mythen und verraten, wie Du Deine Pfunde auf Dauer schnell & einfach loswirst.
Die Kalorienlüge entlarvt!
Ernährungswissenschaftler haben herausgefunden, dass Übergewicht und damit auch seine schwerwiegenden Folgeerkrankungen weit weniger durch die täglich aufgenommene Kalorienmenge als vielmehr durch die Art der Lebensmittel und Nahrungsmittel verursacht wird.
Es ist keinesfalls egal, was man isst, solange man nicht mehr Kalorien zu sich nimmt, als der Körper täglich verbraucht. Das kann ein jeder sehr schnell feststellen, der seinen Kalorienbedarf nur mit Zuckerwasser zu decken versucht.
Der Stoffwechsel des Körpers braucht weit mehr als nur Kalorien, um schlank, gesund und vital zu werden. Lassen Sie sich von selbst ernannten oder fehlinformierten Ernährungsexperten oder den Werbegurus der Diätindustrie nicht in die Irre führen!
Was sind Lebensmittel ohne Kohlenhydrate?
Lebensmittel ohne Kohlenhydrate enthalten wenig oder keine verwertbaren Kohlenhydrate. Dazu zählen unter anderem Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Käse, Öle, bestimmte Obst- und Gemüsesorten, Pilze und Kräuter. Wie viel Kohlenhydrate ein Lebensmittel enthält, ergibt sich aus der Nährwerttabelle unten.
Wer seine Pfunde loswerden möchte, trifft auf zwei Strömungen:
- Die einen meinen, kohlenhydratarme Ernährung sei der Schlüssel zur erfolgreichen Gewichtsreduktion.
- Die anderen schwören darauf, dass Fett der Übeltäter sei. Wer schnell abnehmen will, müsse sich fettarm ernähren.
Die Diätindustrie reibt sich Hände, weil sie jetzt sowohl mit zuckerreduzierten als auch mit fettreduzierten Diätprodukten milliardenschwere Umsätze generieren kann, ohne befürchten zu müssen, dass ihnen die Kunden wegbrechen. Denn weder Lebensmittel ohne Kohlenhydrate, noch Lebensmittel ohne Fett werden auf Dauer das Gewichtsproblem lösen.
Tatsächlich können Diätprodukte Übergewicht sogar fördern, wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zum Schutz der Verbraucher feststellt.
Die Auswertung aktueller internationaler Studien mit jeweils weit über 10.000 Studienteilnehmern, räumt gnadenlos auf mit dem, was teilweise seit Jahrzehnten als wahr und richtig beschworen wird:
Low Carb oder Low Fat?
Low Carb (von engl. „low“ wenig und „carb“, Abkürzung für carbohydrates – Kohlenhydrate) ist die Kurzform für kohlenhydratarme Ernährung (0.8g Kohlenhydrate / Kilogramm Körpergewicht und weniger).
Low Fat bezeichnet eine fettreduzierte „Diät“ mit einem Fettanteil von 10% – 30% bezogen auf die täglich aufgenommene Kalorienmenge. 1g Kohlenhydrate enthalten 4kcal (Kilokalorien), 1g Fett mehr als doppelt so viele (9kcal).
Früher predigten Ärzte und Ernährungswissenschaftler, fettarme Ernährung sei der Schlüssel zur Idealfigur.
Heute weiß man, dass es weniger die Fette als vielmehr die Kohlenhydrate sind, die zu Übergewicht, Fettleibigkeit, Krankheit, vorzeitigem Altern und Tod führen. So behandeln Ärzte heute eine gefährliche Fettleber nicht etwa mit einer fettreduzierten Ernährung, sondern mit kohlenhydratreduzierter Kost.
Tatsächlich haben beide Lager Recht:
Entscheidend die Art der Nährstoffe, nicht die Menge.
Machen alle Kohlenhydrate dick und krank?
Nein! Schwarz-Weiß-Denken führt nur selten zum Ziel! Entscheidend ist die Art der Kohlenhydrate:
- Natürliche Kohlenhydrate in Form von Obst und Gemüse, Beeren und Früchten, Pilzen und Wurzeln, Kräutern und Salaten, Nüssen, Samen und Saaten sind gesund, insbesondere, wenn sie frisch sind, aus Bioanbau stammen und nicht hoch gezüchtet oder genetisch manipuliert sind. An solche Lebensmittel ohne Kohlenhydrate sind Körper und Stoffwechsel seit Jahrmillionen perfekt angepasst.
- Isolierte Kohlenhydrate sind „Gift“ für Körper und Stoffwechsel. Sie entziehen dem Körper lebenswichtige Vitamine und Mineralstoffe. Sie übersäuern die Körper und verursachen extreme Blutzuckerschwankungen, die die Bauchspeicheldrüse chronisch überlasten, Diabetes verursachen, zu einem rasanten Aufbau von Fettdepots führen und schon kurz nach der Mahlzeit heftige Heißhunger- und Fressattacken auslösen. Isolierte Kohlenhydrate schwächen das Immunsystem und zerstören die gesunde Darmflora durch Begünstigung schädlicher Fäulnisbakterien und Pilze. Isolierte Kohlenhydrate finden sich insbesondere in Limonaden, Fertigprodukten, Süßigkeiten und anderen industriell hergestellten oder „verfeinerten“ oder „raffinierten“ Nahrungsmitteln. Selbst Apotheken verteilen noch immer fleißig Glucose-Bonbons an kleine Kinder mit der Behauptung, Glucose sei gesund.
- Eine besondere Gruppe gesunder Kohlenhydrate sind die Ballaststoffe – eine für den Menschen unverdauliche Gruppe von Vielfachzuckern (Polysacchariden). Früher dachte man, Ballaststoffe seien nur unnötiger Ballast für den Körper. Daher der Name. Heute weiß man, dass Ballaststoffe von unseren Darmbakterien in verwertbare Nährstoffe umgewandelt werden und mit etwa 2kcal/g zur Kalorienbilanz beitragen. Ballaststoffe sind in allen Pflanzen enthalten und ein wichtiger Bestandteil gesunder Ernährung. Weizenkleie besteht zum Beispiel zu 45% aus Ballaststoffen.
Ballaststoffe – Fettkiller mit 12-facher Wirkung
- Ballaststoffe haben einen hohen Sättigungseffekt,
- wirken als natürliche Appetitzügler,
- senken den Blutzuckerspiegel,
- verhindern starke Insulinschwankungen,
- wirken Heißhunger und Fressattacken entgegen,
- regen die Darmtätigkeit an,
- sorgen für eine gesunde Darmflora und gesunde Darmwandzellen,
- stärken das Immunsystem,
- binden Stoffwechsel- und Nahrungsgifte,
- optimieren den Cholesterin-Spiegel,
- können für einen weichen Stuhlgang sorgen und Verstopfung verhindern, falls sie mit reichlich Wasser verspeist werden,
- schützen vor Diabetes, Herz-Kreislauf-Krankheiten und Krebs.
Von wegen, Lebensmittel ohne Kohlenhydrate seien ungesund, zumindest nicht, wenn es sich um geeignete Ballaststoffe handelt. Denken Sie das nächste Mal daran, wenn Sie einkaufen oder essen gehen.
Wenn Sie jetzt wissen möchten, welche Lebensmittel ballaststoffreich sind, kann Ihnen geholfen werden: Unten im Beitrag finden Sie eine Nährwertetabelle mit über 760 Lebensmitteln. Klicken Sie einfach auf die Kopfzeile (Ballaststoffe) der Tabelle, um sich die Lebensmittel nach absteigendem Ballaststoffgehalt sortieren zu lassen.
Aufgrund ihrer besonderen Wirkung auf den Stoffwechsel fallen Ballaststoffe in der Nährwerttabelle nicht in die Kategorie „Kohlenhydrate“, obwohl es Kohlenhydrate sind. Sie werden gesondert aufgeführt.
Manche Kohlenhydrate machen dick und krank,
andere jedoch gesund und schlank!
In ihrem natürlichen Pflanzenverbund
Bei Fett liegt der Fall ähnlich:
Macht Fett fett?
Fette und Öle sind typische Lebensmittel ohne Kohlenhydrate. Aber sind Fette deshalb gesunde Schlankmacher?
Manche Fette sind gesunde Schlankmacher,
andere schädliche Dickmacher!
Gute und schlechte Fette
- Fettes Fleisch ist eher ungesund, fetter Fisch eher gesund, obwohl beide Lebensmittel ohne Kohlenhydrate sind.
- Industriell gehärtete Fette enthalten die in der Natur nicht vorkommenden sehr schädlichen trans-Fettsäuren. Daher sollten Sie Produkte meiden, in den gehärtete Fette verarbeitet wurden.
- In Plastikflaschen verpackte Öle sollte man meiden. Sie können schädliche Chemikalien und trans-Fettsäuren enthalten.
- Besonders gesund sind kalt geschlagene Bioöle, vor allem Olivenöl und Leinöl für Salate und Kokosöl zum Kochen.
- Die Avocado ist ein Lebensmittel ohne Kohlenhydrate (0.4%); sie enthält 23% Fett; 84% davon sind ungesättigte Fettsäuren – eine überaus gesunde Fettquelle und Vitalstoffbombe.
Wie bei Kohlenhydraten so gilt auch bei Fett der Grundsatz:
Fett ist nicht gleich Fett! Art und Qualität sind entscheidend!
Der Körper kann zwar ohne Kohlenhydrate überleben, nicht aber ohne Fette!
Die besonders bei der Massentierhaltung und industriellen Verarbeitung entstehenden ungesunden Fette sollten Sie meiden, weil sie zu schwerwiegenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen können. Solche Fette können gerade in Lebensmitteln ohne Kohlenhydrate gehäuft vorkommen.
200 Lebensmittel ohne Kohlenhydrate Liste
Die hier kostenlos zur Verfügung gestellte interaktive Lebensmittel- und Nährwerttabelle enthält eine Liste mit über 760 Lebensmittel – inklusive Nährwerte . Damit können Sie sich 200 Lebensmittel ohne Kohlenhydrate (Kohlenhydratgehalt unterhalb von 1%) anzeigen lassen.
Die Lebensmitteltabelle verfügt sowohl über eine Such- und Filterfunktion , mit der Sie die Nährwerte eines bestimmten Lebensmittels sofort finden oder sich nur die Lebensmittel einer bestimmten Kategorie (z. B. Obst) anzeigen lassen können, als auch über eine Sortierfunktion , mit der Sie sich die angezeigte Lebensmittelliste einer Kategorie (z. B Obst oder Fisch) nach auf- oder absteigendem Kohlenhydratgehalt oder anderen Nährwerten (Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß, Kalorien, Ballaststoffe) sortieren lassen können. So können Sie mit einem Blick deren Nährwerte vergleichen!
Wie Sie die Lebensmitteltabelle verwenden, um sich 73 Obstsorten, 104 Gemüsesorten, 44 Fischarten, 46 Käsesorten, 13 Pilzarten, 19 Öl- oder 23 Mehlsorten anzeigen zu lassen, wird unter der Tabelle erklärt.
Hinweis zur Lebensmitteltabelle: Die Nährwerte von Lebensmitteln unterliegen natürlichen Schwankungen, die vom Anbaugebiet, Boden, klimatischen Bedingungen, Erntezeit, Art der Landwirtschaft und anderen Faktoren abhängig sind (alle Angaben ohne Gewähr).
Lebensmitteltabelle mit Such- und Filterfunktion
Mit der Filterfunktion (oben rechts über der Tabelle) können Sie sich nur die Nährwerte für Lebensmittel einer bestimmten Lebensmittelkategorie wie Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch- und Wurstprodukte, Öle oder Käsesorten anzeigen lassen. Geben Sie dazu einfach „Obst“ oder „Gemüse“ usw. in das Suchfeld ein.
Lebensmittel ohne Kohlenhydrate – Liste sortieren
Mit ein oder zwei Klicks auf „Lebensmittel“ oder die jeweiligen Nährwerte in der Kopfzeile der Tabelle können Sie sich die angezeigten Lebensmittel alphabetisch oder nach absteigendem oder aufsteigendem Kohlehydrat-, Eiweiß-, Fett-, Ballaststoffe- oder Kaloriengehalt sortieren lassen. Damit finden Sie in jeder Lebensmittelkategorie sofort diejenigen Lebensmittel ohne Kohlenhydrate oder mit einem geringen Kohlenhydratgehalt.
Sind Lebensmittel ohne Kohlenhydrate gesund?
Die Beispiele Fett, Fleisch und Fisch zeigen, dass nicht alle Lebensmittel ohne Kohlenhydrate gesund sind. Da liegt der Verdacht nahe, dass Lebensmittel mit Kohlenhydraten nicht unbedingt ungesund sein müssen.
Obst & Gemüse – Lebensmittel ohne Kohlenhydrate?
Überall wird erzählt, Obst und Gemüse seien gesund. Schauen wir uns an, ob Obst und Gemüse Lebensmittel ohne Kohlenhydrate sind.
Kohlenhydrate- und Kalorientabelle Obst
Tragen Sie in das Suchfeld der Lebensmitteltabelle „Obst“ ein und sortieren Sie die angezeigten 73 Obstsorten mit ein oder zwei Klicks auf die Kopfzeile „Kohlenhydrate“ nach ihrem Kohlenhydratanteil.
Die Lebensmitteltabelle sieht jetzt in etwa so aus:
Oben links über der Lebensmitteltabelle können Sie wählen, wie viele Einträge die Tabelle anzeigen soll und die einzelnen Nährwerte aller Obstsorten miteinander vergleichen. Auf dieselbe Weise können Sie sich alle Käsesorten, Gemüsesorten, Fischarten usw. anzeigen lassen.
Obst hat einen relativ hohen Kohlenhydratanteil von ca. 10%. Obst ist also kein Lebensmittel ohne Kohlenhydrate! Sollten Sie Obst deshalb meiden?
Nein, wenn Sie das Obst als Ganzes essen!
Die im Obst enthaltenen natürlichen Kohlenhydrate (überwiegend Fruktose) sind gesund, weil Obst viel wertvolles Wasser, Vitamine, Ballaststoffe und Hunderte von extrem gesunden Vitalstoffen enthält, die in besonders intensiver Weise den Stoffwechsel anregen und die Fettverbrennung ankurbeln.
400g Obst (2 Portionen) am Tag machen schlank und sind gesund.
Obst und Beeren sind zwar keine Lebensmittel ohne Kohlenhydrate, aber dennoch gesunde Vitalstoffbomben und exzellente Fatburner, die in einer gesunden Ernährung keinesfalls fehlen dürfen.
Kohlenhydrate- und Kalorientabelle Gemüse
Geben Sie in die Tabelle „Lebensmittel ohne Kohlenhydrate“ das Suchwort „Gemüse“ ein und Sie haben eine Gemüse-Nährwerttabelle, die Sie sich nach auf- oder absteigenden Nährwerten sortieren lassen können.
- Der Kohlenhydratgehalt von Gemüse schwankt zwischen 0.6% und 15%.
- Die verwertbaren Kohlenhydrate im Gemüse bestehen im Gegensatz zum Obst hauptsächlich aus Stärke, einem komplexen Kohlenhydrat.
Unterm Strich ist Gemüse noch gesünder als Obst, obwohl Gemüse mit einem Kohlenhydratanteil von bis zu 15% nicht unbedingt in die Kategorie der Lebensmittel ohne Kohlenhydrate fällt.
Ein Pluspunkt beim Gemüse gegenüber Obst ist der, dass die im Gemüse nur in geringen Mengen enthaltenen Kohlenhydrate keine Einfachzucker (Monosaccharide) sondern größtenteils Vielfachzucker (Polysaccharide) sind, die der Darm mühelos verstoffwechseln kann. Bei einem Übermaß an Fruchtzucker ist der Darm schnell überfordert, weil er darauf nicht ausgelegt ist.
600g frisches Gemüse (3 Portionen a 200g bzw. 3 Hände voll) am Tag
verhindern Übergewicht, bauen Fettpolster ab und fördern die Gesundheit.
Frisches Obst und Gemüse enthalten jede Menge wertvolle Ballaststoffe, Mineralien, Vitamine und zahllose gesunde Inhaltsstoffe, so genannte sekundäre Pflanzenstoffe, die den Körper entgiften und entschlacken, vorzeitiges Altern verhindern, das Hautbild verbessern und Krankheiten verhindern und sogar heilen können. Achten Sie aber darauf, nicht mehr als einmal pro Woche Kartoffel-Gerichte zu essen.
Käse – Ein typisches Lebensmittel ohne Kohlenhydrate
Geben Sie in das Suchfeld der Lebensmitteltabelle „Käse“ ein. Die Tabelle zeigt Ihnen daraufhin über 40 verschiedene Käsesorten und deren durchschnittliche Nährwerte an. Sortieren Sie die Lebensmittel Tabelle nach der Kalorienmenge (Spalte „kcal“ anklicken) und vergleichen Sie den Fettgehalt der Käsesorten.
- Käse enthält zwar keine Kohlenhydrate, kann aber eine sehr hohe Energiedichte (88 – 413 kcal/100g) haben.
- Die kalorienreichsten Käsesorten haben einen Fettanteil von bis zu 40 Gewichtsprozenten. Fett trägt mit 9kcal/g zur Energiebilanz bei. Zucker und Eiweiß haben weniger als halb so viele Kalorien (4 kcal/g).
- Über die Hälfte der Fette (bei Greyerzer ca. 62%) im Käse sind gesättigte Fettsäuren, die man aus gesundheitlichen Gründen nur in Maßen genießen sollte.
- Käse enthält andererseits bis zu 33% Eiweiß mit einer hohen biologischen Wertigkeit (Fleisch hat einen Eiweißgehalt von maximal 22%).
- Käse enthält zwar keine Ballaststoffe, dafür aber sehr viel Kalzium, Vitamin A, K, B12, und Phosphor.
Käse ist ein Lebensmittel ohne Kohlenhydrate, aber nicht unbedingt ein Schlankmacher.
- Mozzarella light enthält keine Kohlenhydrate, nur 8.5% Fett und über 20% gutes Eiweiß. Tomaten-Mozzarella-Salat mit Essig, Bio-Olivenöl und frischem Schnittlauch ist ein gesunder Schlankmacher am Abend.
- Wer keine Lust auf Mozzarella hat, nimmt einfach wachsweich gekochte Freilandeier – eine im Vergleich zu Mozzarella noch hochwertigere Eiweißquelle ohne Kohlenhydrate.
Fleisch – Ein anderes Lebensmittel ohne Kohlenhydrate
Fleisch ist eine andere Lebensmittelkategorie ohne Kohlenhydrate. Fleisch enthält wie Käse keine Ballaststoffe. Dennoch sollte man mit Blick auf die Gesundheit nicht zu viel Fleisch essen:
- Der Genuss von rotem Fleisch erhöht das Herz-Kreislauf-Risiko.
- Geflügel aus biologischer Landwirtschaft ist gesünder als rotes Fleisch.
- Fleisch aus Billigregalen im Supermarkt enthält oft gefährliche Keime, Parasiten, schädliche Antibiotika, Hormone und andere ungesunde Chemikalien.
- Besonders ungesund sind verarbeite Fleischprodukte (Wurst, Schinken, …).
Auch bei Fleisch- und Wurstwaren gibt es also erhebliche Unterschiede mit Blick auf Gesundheit, Gewichtszunahme und Gewichtsreduktion. Die Zubereitung spielt ebenfalls eine rolle: Mageres Putenfleisch vom Grill ist wesentlich gesünder als ein paniertes Schnitzel, das in viel Öl gebraten oder gar frittiert wird. Überhitzte Öle entwickeln eine Vielzahl von teilweise sogar krebserregenden Giftstoffen.
Fisch – Ein leckerer Fatburner ohne Kohlenhydrate
Fisch ist ein sehr gesundes Lebensmittel ohne Kohlenhydrate mit einem hohen Eiweißanteil hoher biologischer Wertigkeit.
Während Sie fettes Fleisch aufgrund des hohen Gehaltes an ungesunden gesättigten Fettsäuren meiden sollten, ist fetter Fisch aufgrund seines hohen Anteils an den besonders wertvollen essentiellen Omega-3-Fettsäuren (EPA und DPA) sogar noch gesünder als magerer Fisch. Man sollte den Fisch aber nicht zu lange erhitzen.
Bei Fischen sollte man ebenfalls auf Panade verzichten und den Fisch nur kurz dämpfen oder grillen. Ein grüner oder bunter Salat mit leckeren Kräutern und einem Dressing aus Essig und Bio-Olivenöl als Beilage, das Ganze ein- oder zweimal pro Woche, und Sie können dabei zuschauen, wie Sie immer fitter werden und Ihre Fettpolster sich in Luft auflösen.
Lebensmittel ohne Kohlenhydrate – Die neue Trend-Diät?
Wer seine Pfunde auf Dauer loswerden will, tut gut daran, regelmäßig Lebensmittel ohne Kohlenhydrate auf seinen Speiseplan zu setzen und die hochwertigen Abnehmtipps in den anderen Beiträgen auf dieser Webseite in seinen Alltag integrieren. Da es sich hier um eine dauerhafte Umstellung der Ernährungsgewohnheiten handelt, ist kohlenhydratarme Ernährung keine Diät.
Das Wichtigste beim Abnehmen ist, alle mit Zucker, Glucose oder Fruktose künstlich gesüßten Getränke und Speisen rigoros zu meiden. Dann werden sie automatisch schlanker, gesünder und fitter.
Low Carb + Sport: Die ideale Kombination?
Aktive Muskeln produzieren einen ganze Cocktail voller Signal- und Botenstoffe, die Glücksgefühle auslösen, den Körper entgiften, Entzündungen und Schmerzen lindern, den Appetit reduzieren und das Fett genau da verbrennen, wo es nicht hingehört.
Ausmaß und Geschwindigkeit der Fettverbrennung hängen entscheidend (1) vom Anteil der Muskelmasse an der Gesamtkörpermasse und (2) dem Trainingsgrad der Muskulatur ab.
Das Robert Koch Institut als Teil des Bundesministeriums für Gesundheit empfiehlt, mindestens 2.5 Stunden pro Woche oder eine halbe Stunde an 5 Tagen der Woche körperlich aktiv zu sein. Das schaffen derzeit nur ein Fünftel der Deutschen.
Wer noch schneller abnehmen und sich so schnell wie möglich eine affenscharfe Figur zulegen will, sollte die folgenden 10 Geheimtipps kennen:
10 Topgesunde Geheimtipps zur Traumfigur
Sie wollen auch endlich eine Traumfigur und das nicht erst irgendwann sondern am besten gleich?
Hier sind die Top 10 Geheimtipps zur Traumfigur:
- Essen Sie regelmäßig Lebensmittel ohne Kohlenhydrate.
- Nehmen Sie täglich ca. 1,5g hochwertiges Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht zu sich. Eiweißreiche Lebensmittel haben einen lang anhaltenden Sättigungseffekt; sie machen nicht dick und verhindern den gefährlichen Muskelabbau, der bei den meisten Diäten eintritt und die Fettverbrennung lahm legt.
- Verspeisen Sie täglich reichlich ballaststoffreiche Lebensmittel.
- Trinken Sie vor dem Essen und zwischen den Mahlzeiten täglich mindestens 2-3 Liter Wasser oder ungesüßten Tee.
- Meiden Sie alkoholische Getränke. Alkohol schädigt die Leber, verlangsamt den Stoffwechsel und enthält beinahe doppelt so viel Kalorien wie Zucker.
- Schlafen Sie täglich 7-9 Stunden.
- Vermeiden Sie Dauerstress.
- Integrieren Sie so viel Bewegung wie möglich in den Alltag und reduzieren Sie sitzende Tätigkeiten.
- Treiben Sie 3-4 Stunden pro Woche Kraft- und Ausdauersport.
- Sorgen Sie dafür, dass Sie jeden Tag stets genug zu lachen haben.
Abnehmen ohne Sport ist möglich, Abnehmen ohne die richtige Ernährung nicht. Die richtige Ernährung und ein ausgeglichener Lebensstil sind die entscheidende Grundlage für Gesundheit und Attraktivität!
Wer regelmäßig körperlich aktiv ist oder sogar Sport treibt, kommt zusätzlich in den Genuss des Nachbrenneffektes:
Der Stoffwechsel wird mit steigender körperlicher Aktivität zunehmend angeregt und beschleunigt. Die Muskulatur verändert sich; sie wird größer, effektiver und steigert ihre Fettverbrennungsrate. Dieser Effekt ist in den ersten 14 Stunden nach dem Training besonders groß. Der Körper verbrennt dadurch auch nach dem Sport sehr viel mehr Fett. Das Fett wird sogar im Schlaf verbrannt, weil aktivierte Muskeln einen weitaus höheren Ruheenergiebedarf (Grundumsatz) haben als schlaffe Muskeln.
Damit das Abnehmen im Schlaf noch besser funktioniert, sollten Sie 4-5 Stunden vor dem Zubettgehen nichts mehr essen oder zumindest nur noch Lebensmittel ohne Kohlenhydrate zu sich nehmen.
Falls ja, dann schicken Sie doch bitte Ihre Freunde, Bekannte und Verwandte auf diese Webseite, damit auch sie von den wertvollen Tipps zu den Themen Abnehmen und Gesundheit profitieren können.
Weitere tolle Tipps zum gesunden Abnehmen
- Obst: rakratchada torsap; Frau mit Gemüse: hin255; Frau mit high heals: marin; alle Bilder: freedigitalphoto.net
5 Responses
vielen Dank für den aufschlussreichen Artikel! Man lernt nie aus. Die Lebensmittelliste hat mir wirklich sehr gut gefallen, alles auf einen Blick echt super. Die Liste von Lebensmitteln ohne Kohlenhydrate hilft mir sehr dabei, meinen Alltag wesentlich leichter zu gestallten.
Eine tolle Seite. Diese Tabelle ist der Hit.
Super Seite und tolle Tabelle! Für mich wäre es noch sinnvoll, wenn die Einträge der Tabelle jeweils farbig markiert werden, ob es nun gute oder schlechte Kohlenhydrate sind.
Genau nach so einer Tabelle hab ich gesucht.
Kompliment. Wirklich eine tolle Seite!!
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Autor unterstützen
Letzte Beiträge
Nützliche Links
Cookies ermöglichen die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseiten akzeptieren Sie, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos OK
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.
Das passiert, wenn du 3 Eier mit Quark vermischst. Das Ergebnis ist der Abnehm-Trick Гјberhaupt.
Viele Menschen leiden unter Übergewicht - und es werden immer mehr. Man isst zu viel, bewegt sich zu wenig und so führt das Eine zum Anderen. Besonders die Gruppe der Kohlenhydrate hat in puncto Ernährung einen ganz schlechten Ruf als Dickmacher weg. Deswegen verzichten viele Menschen darauf besonders am Abend Lebensmittel, die Kohlenhydrate enthalten, zu sich zu nehmen. Mit diesem kinderleichten Rezept kannst du dennoch herzhafte Brötchen zu dir nehmen, zu jeder Zeit und ganz ohne Kohlenhydrate.
- Zuerst trennst du die Eier. Zu den Eigelben gibst du dann Quark und Stevia und verrГјhrst dieВ Zutaten grГјndlich.
- Das Backpulver kommt zu den Eigelben, die du nun mit einem Rührgerät steif schlägst. Wer Ausdauer und Power in den Armen hat, macht es mit einem Schneebesen. So purzeln die Pfunde auch.
- Hebe die Eigelb-Masse behutsam unter den Eischnee.
- Gib die Masse esslГ¶ffelweise auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech und drГјcke sie zu kleinen Fladen flach.
- Nun bäckst du sie bei 150 Grad Celcius für 20 bis 25 Minuten. Ab und an ein Blick in den Ofen schadet nicht, damit deine gesunde Leckerei nicht anbrennt.
Belege deine gesunden BrГ¶tchen ganz nach Lust und Laune: egal ob deftig oder sГјГџ, hauptsache ein bisschen Obst oder GemГјse schafft es auch noch auf die BrГ¶tchen. Das sieht nicht nur unglaublich kГ¶stlich aus, es schmeckt auch nochmal doppelt so gut.В
Low-Carb-Rezepte für Brot und Brötchen
Das könnte auch interessieren.
Low-Carb-Rezepte für das Frühstück
Die Regale deutscher Supermärkte füllen sich langsam aber sicher mit Low-Carb-Produkten, insbesondere natürlich mit Low-Carb-Brot und -Brötchen. Fast jede Bäckerei bietet mittlerweile das berühmt berüchtigte Eiweißbrot oder Eiweiß-Brötchen. Generell sollte man hier jedoch eher Vorsicht walten lassen. Die Backware weist in der Regel einen hohen Anteil unerwünschter Inhaltsstoffe wie Emulgatoren, Acrylamid, Backtriebmittel oder Säuerungsmittel auf. Außerdem besitzen einige der im Supermarkt erhältlichen Eiweißbrote einen Kohlenhydratanteil von 30g pro 100g – was nur unwesentlich weniger ist, als beispielsweise ein normales Vollkornbrot hat.
Wenn es unbedingt eine Low-Carb-Brotbackmischung oder abgepackte Eiweißbrötchen sein müssen, solltest Du einen genauen Blick auf die Zutatenliste werfen. Besser ist es bei Low Carb aber in jedem Fall, auf Fertigprodukte bzw. fertig abgepacktes Brot zu verzichten.
Low-Carb-Rezepte für Brot und Brötchen :
3,08 von 5 Punkten, basieren auf 282 abgegebenen Stimmen.
Selbst Low Carb backen ist besser als kaufen
Greife lieber selbst zu Backschüssel und Knethaken. Nur so kannst Du sicherstellen, dass sich tatsächlich auch nur die Low-Carb-Zutaten im Brot befinden, die Du zu Dir nehmen möchtest, und dass der Kohlenhydratanteil am Ende so niedrig ist, dass die Pfunde auch weiterhin purzeln.
Ein weiterer Vorteil: Selbst zu backen und mit unterschiedlichen Zutaten zu experimentieren macht nicht nur Spaß, das Backergebnis ist zudem auch frischer und hochwertiger als die abgepackte Variante.
Hier haben wir unsere Tipps und Tricks zum Backen bei Low Carb zusammengetragen. Und hier stellen wir Dir die besten Low-Carb-Alternativen zu herkömmlichem Mehl vor.
Low-Carb-Rezepte für Brot, Brötchen und Knäckebrot
Das solltest Du Dir auch anschauen!
Kohlenhydrate und ihre Wirkung
Je nach Einfach-, Zweifach- oder Mehrfachzucker unterscheiden sich Kohlenhydrate im Aufbau und somit auch in …
Low-Carb-Rezepte für das Mittagessen
Während das Frühstück für viele Low-Carb-Neulinge wahrlich eine Herausforderung darstellt, ist das Mittagessen dank Gemüse, …
22 Kommentare
Hallo Lowcarb Team,
danke für eure Seit und die tollen Tips Ich ernähre mich nun schon seit längerer Zeit, mal mehr mal weniger, lowcarb. Immer begleitet mich dieses Brotrezept, welches ich immer dann backe, wenn mich der Hunger auf ne Stulle überkommt. Es ist sehr einfach, geht sehr schnell und ähnelt letztendlich euren Rezepten;
1 gut gehäufter TL Backpulver
50gr Leinsamen geschrotet
50gr gemahlene Mandeln
Ergänzend füge ich meistens hinzu:
1 Esslöffel gequollene Chiasamen
Ergänzend füge ich manchmal hinzu:
50gr Walnüsse oder Haselnüsse
Auch schon jeweils ausprobiert und für gut befunden:
Im Grunde kann man jegliche Art von Nüssen und Körnen sowie getrockneten Lebensmitteln und Gewürzen hinzufügen. So wirds gemacht:
-Backofen (Elektro) auf 160 grad vorheizen
-Basis und Ergänzungen mit einem Mixer mixen und in eine (rechteckige) Backform geben, welche unbedingt mit Backpapier ausgelegt werden muss.
-50 Minuten backen (vorgeheizt!)
– Fertiges Brot mehrere Std, am besten über Nacht, auf einem Ofenrost auskühlen lassen (Unbedingt Ofenrost o.ä. Wenn es flach aufliegt wird der Boden matsch)
Und jetzt ordentlich Butter und Wurst drauf 😉
super – ganz herzlichen Dank für dein Rezept! Das werden wir in den nächsten Tagen direkt mal Nachbacken.
Hallo liebes Low-Carb-Team,
ich habe eine Frage. Was haltet Ihr von folgendem Brot?
1 Würfel Hefe mit 500 ml Flüssigkeit verrühren dann folgende Zutaten unterrühren
500 g Dinkelvollkornmehl
40 ml Apfelessig
50 g Sonnenblumenkerne
50 g Haselnüsse
50 g Kürbiskerne
das ganze bei 200 Grad eine Stunde backen.
Von diesem Brot esse ich Vormittags 2 Scheiben und ansonsten keine Kohlenhydrate in Form von Kartoffeln, Nudeln und Reis.
vielen Dank für deine Nachricht.
Wenn du ansonsten keinerlei Kohlenhydrate isst, sollten die 2 Scheiben vollkommen okay sein. Um den Kohlenhyhdratgehalt des Brots noch etwas herunterzuschrauben, wäre es auch denkbar, statt dem Dinkelvollkornmehl z.B. Mandelmehl zu verwenden. Aber wie gesagt, wenn es bei 2 Scheiben (idealerweise morgens oder mittags, nicht aber abends!) bleibt, ist das bei Low Carb vertretbar.
Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen.
Hallo Tolle Rezepte nur bin ich eine katastrophe was das Backen betrifft… Nur eine Frage kann man Morgen also Frühstück auch normales Brot essen?? Also Bsp Vollkorn oder Roggen Auf weiß verzichte ich ganz
grundsätzlich ist morgens noch die beste Zeit, um zu sündigen. Alternativ wären natürlich auch Eiweißbrot oder -brötchen aus dem Supermarkt möglich (dazu ist folgender Artikel ganz interessant: http://www.lowcarb-ernaehrung.info/low-carb-brot-supermarkt/). Oder Du versuchst Dich einfach an einem Smoothie (http://www.lowcarb-ernaehrung.info/green-smoothies/) oder einer Eierspeise? Viele unterschiedliche Frühstücksideen findest Du hier: http://www.lowcarb-ernaehrung.info/rezepte-fruehstueck/
Ich mache ein super Brot das nur 5 KH hat auf 100 g und eine ganze Woche saftig ist und zwar aus Seitan.
Hallo Anita wie ist das Rezept gr.EVELYN
kannst Du mir bitte das Rezept von dem Brot mit Saitan mailen
Vielen lieben Dank.
Diese Brot möchte ich ausprobieren, könntest du mir das Rezept weiter geben.
Hat jemand das Rezept von Anita erhalten und stellt es zur Verfügung?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo meine Lieben, habe bemerkt, dass die meisten low-carb Brote/Brötchen mit vielen Eiern sind, gar nicht das Problem, aber wie soll/sollen das Brot/die Brötchen dann die Tage nach dem anbrechen genau, weil da Eier drin sind, am besten gelagert werden? Im Kühlschrank? Vielen Dank im Voraus! LG Cristina
wir lagern das Brot / die Brötchen immer wie konventionelles Brot/Brötchen bzw. frieren wir diese ein, wenn wir absehen können, dass die Backwaren mehrere Tage gelagert werden würden und daher austrocknen würden.
Wow dieses Brot ist der Hammer!
Ich habe auch noch eine Prise Salz hinzu gegeben und dann in einer Silikonkastenform bei 190°C, während 35 min. in den vorgeheizten Ofen.
ich bin ziemlich neu hier unterwegs und habe ein Brotrezept, was ich schon so ganz gut finde – passt das in Low carb? Wenn nicht, kann man es abwandeln?
Ein unglaublich gutes Brot
1 Tasse Sonnblumenkerne
½ Tasse Mandeln oder Haselnüsse
1 ½ Tassen Haferflocken
4 EL Flohsamenschalen
1 EL Ahornsirup
3 EL geschmolzenes Kokosöl
1 ½ Tassen Wasser
Alle trockenen Zutaten in einer Brotform, am Besten aus Silikon, vermischen.
Die flüssigen Zutaten miteinander verquirlen und über die trockenen Zutaten giessen.
Alles miteinander gut verrühren, bis die Flüssigkeit aufgesogen wurde und es eine dicke, feste Masse wird. Den Teig mindestens zwei Stunden oder besser einen Tag oder eine Nacht stehen lassen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und das Brot 20-30 Minuten backen. Dann vorsichtig aus der Form nehmen und ohne Form weitere 30-40 Minuten backen. Wenn es beim draufklopfen hohl klingt, ist es gut. Vor dem Aufschneiden unbedingt auskühlen lassen.
Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen? Habe versucht, das Eiweissbrot zu backen; leider war die Backform nach dem Backen zur Hälfte unten mit Rührei und oben mit Körnern gefüllt… Was genau ist da schief gegangen?
welches Brot hast Du denn gebacken?
Allgemein ist backen besser als irgendein Fertigprodukt.
Die low carb brötchen mit frischkäse backpulver und ei..nimmt der teig überhuupt konsistenz an und verläuft das nicht wenn man das so aufs backblech verteilt? Bitte um antwort. Danke
Meine Erfahrungen mit kohlehydratarmem Brot sind leider nicht positiv. Ein Jahr lang habe ich alle möglichen Rezepte ausprobiert, das Pape-Weissbrot mit Gluten statt Weizenmehl, dann Quark-Leinsamenbrot usw. – im Durchschnitt nicht mehr als 2-3 KH die Scheibe. Erst einmal ist der Geschmack sehr gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht. Doch scheint beim Abnehmen auch die Kalorien wichtig zu sein. Denn dieses Brote mit Nüssen, Leinsamen haben sehr viele davon. Abgenommen habe ich nicht, eher immer einen aufgeblähten Bauch, trotz ausreichender Flüssigkeitszufuhr. Das einzig Positive, die Verdauung war gut. Versuchsweise bin ich dann auf normales Knäckebrot (4,8 KH pro Scheibe, 27 Kal.) übergegangen. Nicht nur, dass dies viel, viel billiger war, ich habe dadurch diesen Blähbauch verloren und laut Waage in einer Woche mehr abgenommen als mit dem Low Carb Brot in zwei Wochen.
wirklich tolle Seite!
Sehr informativ und hilfreich.
Kurze Frage: Darf man denn, wenn man das Brot nicht selbst backt, gar kein Brot essen?
Ich habe heute morgen z.B. 2 Scheiben Vollkornbrot mit jeweils 2 Scheiben Hänchenbrust gegessen.
Das Brot hat pro Scheibe 14,8 g Kohlenhydrate, 1.2 g Fett davon 0.2 gesättigte und 2.8g Eiweiss..
Bitte um Antwort und vielen Dank.
vielen Dank für Deine Nachricht. Wir freuen uns über Dein positives Feedback!
Nun aber zu Deiner Frage: Grundsätzlich darfst Du natürlich schon Brot essen. Allerdings in Maßen (und immer mit Blick auf den KH-Anteil). Auch das nun überall erhältliche Eiweißbrot ist eine Alternative. Hierzu haben wir einen separaten Artikel geschrieben: http://www.lowcarb-ernaehrung.info/low-carb-brot-supermarkt/
Wir hoffen, wir konnten Dir weiterhelfen.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Besuche uns auch auf Facebook!
Wo du uns ansonsten auch findest?
Kategorien dieser Seite
Low-Carb-Rezepte für das Frühstück
Die goldenen Low-Carb-Regeln
Low-Carb-Rezepte für das Abendessen
Lebensmittel ohne Kohlenhydrate
Was ist Ketose?
Intermittierendes Fasten: 6 beliebte Varianten
Die Paleo-Diät: Ein Ratgeber für Anfänger
11 Mythen über Intermittierendes Fasten und Essenszeiten
Lowcarb-Suche bei Amazon
Bildereindrücke unserer Rezepte
© 2015 Copyright by Lowcarb-Ernaehrung.info. All rights reserved. Impressum
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.
Wie dein Frühstück ohne Kohlenhydrate lecker wird: meine top Low Carb Frühstückrezepte
Das Frühstück ohne Kohlenhydrate, unvorstellbar für Viele und eine beliebte Ausrede, um sich vor einer Eiweißdiät zu drücken. Was jedoch primär an unseren Essgewohnheiten liegt – wobei die Betonung auf Gewohnheit liegt. Denn während in anderen Esskulturen ein eiweißreiches Frühstück durchaus üblicher ist, setzen wir doch sehr auf viele Kohlenhydrate am Morgen – in Form von Brot oder Müsli. Dabei kannst du durchaus einfach kohlenhydratarm frühstücken.
Warum bei einer Eiweiß Diät das Low Carb Frühstück so wichtig ist
Den Tag mit einem Low Carb Frühstück starten stellt wohl die größte Umstellung dar, wird die gesamte Ernährungsweise umgestellt. Sollen weniger Kohlenhydrate auf den Tisch kommen, die Nahrung dafür etwas mehr Eiweiß liefern, so finden sich für Mittagessen und Abendbrot zahlreiche Ideen und Rezepte. Low Carb Frühstücksrezepte hingegen sind nicht Jedermanns Sache. Was einfach daran liegt, dass wir gerade morgens unsere ganz eigenen Essgewohnheiten haben. Die bei genauerer Betrachtung natürlich auch nicht der Hit sind – schließlich essen die meisten von uns gerade zum Frühstück immer dasselbe. Was wir natürlich gerne beibehalten können, jedoch mit anderen Zutaten / Nährstoffen.
Kohlenhydratarmes Frühstück – oder ganz ohne Kohlenhydrate frühstücken !?
Weil es missverständlich ist nochmals zur Klarstellung: Ein Low Carb Frühstück heißt, dass dieses nur wenige Kohlenhydrate beinhaltet – und möglichst keine minderwertigen in Form von Einfachzucker. Es geht also darum, sein Frühstück kohlenhydratarm zu gestalten. Und nicht komplett kohlenhydratfrei. Und im Zuge einer kalorienreduzierten Ernährung (=Diät) gleichzeitig an die Protein Zufuhr zu denken.
In erster Linie geht es erst einmal darum, sich bewusst zu machen, wie das eigene Frühstücksverhalten bisher überhaupt ausgesehen hat: Toastbrot, Müsli, Corn Flakes, Nutellabrot, dazu was Gesüßtes zum Trinken… So manch einer könnte erstaunt sein, wie viele Kohlenhydrate er bisher so verfrühstückt hat. Nebst den Offensichtlichen (süße Speisen u. Getränke) verstecken sich die „bösen“ Kohlenhydrate auch in Lebensmitteln wie Milch (im Kaffee) oder Joghurt, Stichwort Milchzucker.
Frühstück ohne Brot, Marmelade, Müsli, Obst … OMG!
Toastbrot mit Butter und Marmelade oder Honig – mein absolutes Lieblingsfrühstück! Doch hat es natürlich nicht allzu viel mit einem Low Carb Frühstück zu tun. Außer, man möchte es gerne als Negativbeispiel anführen – was ich ja hiermit getan habe.
Jetzt einfach mal nicht daran denken auf was du alles bei einem Frühstück ohne Kohlenhydrate verzichten musst. Sondern darauf konzentrieren was du essen darfst!
Ich handhabe es folgendermaßen: Mein Low Carb Frühstück kommt fast ohne Kohlenhydrate aus – beim Trinken jedoch genehmige ich mir bewusst eine Ausnahme. So gibt es beispielsweise Rührei mit Tomate und Schinken, was man durchaus als kohlenhydratfreies Frühstücksrezept bezeichnen kann. Allerdings gibt es bei mir dazu Kaffee mit etwas Milch und braunem Zucker, im Laufe des Vormittags auch mal zwei.
Eiweißreiches Frühstück ohne Kohlenhydrate – Grundsätzliches.
Eventuell musst du dich erst einmal damit beschäftigen welche Nährstoffe sich überhaupt in deinem bisherigen Frühstück befinden. Meiner Erfahrung nach wissen viele Menschen einfach nicht, in welchen Lebensmitteln wie viel Eiweiß, Fett oder eben Kohlenhydrate überhaupt enthalten sind. Dieses Basiswissen ist jedoch natürlich elementar. Nicht, dass man für ein kohlenhydratarmes Frühstück jetzt Kalorien zählen sollte. Vielmehr ist es wichtig zu wissen welche in Frage kommenden Nahrungsmittel zum Frühstück ohne Kohlenhydrate daher kommen, welche vielleicht viel Eiweiß mitbringen, und vielleicht auch zu viel Fett?
Beim Hühnerei ist es beispielsweise so, dass dieses natürlich eine tolle Eiweißquelle darstellt. Low Carb frühstücken, hier lassen sich anhand von Eiern gleich mehrere eiweißreiche Frühstücksrezepte kreieren, ganz klar. Jedoch muss man auch ein wenig aufpassen, denn die Hauptenergiequelle eines Eis ist nicht das Eiweiß, sondern das Fett aus dem Eigelb.
Gleichzeitig erzählen mir immer wieder Menschen, dass sie schon darauf achten ein kohlenhydratarmes Früstück einzunehmen. Sie setzen dies gleich mit dem Weglassen von Marmelade oder Honig als Brotbelag, vielleicht auch weil sie von Toastbrot auf Vollkornbrot oder gar Low Carb Brot zum Frühstück umgestellt haben. Milch, Obst, Brot, Joghurt, … eigentlich so ziemlich alles, was wir hierzulande typischerweise frühstücken beinhaltet (viele) Kohlenhydrate. Keine Frage, Vollkornbrot ist besser als Weißbrot – aber wirklich kohlenhydratarm ist es mitnichten.
Wer meinen favorisierten Eiweiß Rezepten zum Frühstück nicht allzu viel abgewinnen kann (oder Vegetarierer / Veganer ist), muss sich etwas mehr Mühe machen und seine bevorzugten Lebensmittel auf den Kohlenhydratanteil hin checken. Wobei es meiner Erfahrung nach lohnt einfach mal auszuprobieren… Auch ich habe mich anfangs schwer getan kohlenhydratarm zu frühstücken. Man gewöhnt sich aber recht schnell an diese Umstellung.
Low Carb Frühstück: Rezepte für eine Woche
Zu Beginn meiner ersten Runde Eiweiß Diät war das kohlenhydratarme Frühstück tatsächlich ein großes Problem für mich. Einfach deshalb, weil ich nie gerne gefrühstückt habe, und wenn, dann etwas kohlenhydratreiches wie Müsli oder Brötchen.
— MENGENANGABEN PRO PERSON, möglichst Bio–
- 6er Pack Eier
- 1 Packung gekochter Schinken (ohne Fettrand bitte)
- 500 Gramm Cocktail-Tomaten
- 2 Becher cremiger Naturjoghurt (3,5% Fett)
- 1 Liter Milch, fettarm
- Eiweißshakepulver (z.B. Erdbeer, Cappucchino …)
- Himbeeren (frisch oder gefroren, ungesüßt, die vom Lidl sind gut + günstig)
- 1-2 Gemüsesmoothie aus dem Kühlregal (oder Gemüse zum selber machen)
- Hat man ohnehin im Haus: etwas Pflanzenöl für die Pfanne, Gewürze
- 1-2 Skyr (isländischer Joghurt, hoher Eiweißanteil, sehr lecker in Heidelbeere, z.B. vom Lidl !!)
Kohlenhydratarmes und eiweißreiches Früstück
Mein Tipp: Versuche es eine Woche lang, einfach mal durchziehen. Danach kannst du immer noch neu sortieren, einzelne Mahlzeiten rausnehmen, durch andere ersetzen. Oder möchtest du vielleicht einfach nur 2-3x pro Woche kohlenhydratarm frühstücken? Probiere doch einfach mal verschiedene Low Carb Frühstücksrezepte aus – und erfinde eigene, neue.
I. Gemüsesmoothie u. gekochte Frühstückseier
Gekaufte Gemüsesmoothies sollten zeitnah konsumiert werden, weshalb es am ersten Morgen nach dem Wocheneinkauf eher pragmatisch zugeht 😉 Dazu einfach zwei 5-Minuten-Eier.
II. Eiweißshake
Tipps für das richtige Eiweißshake Pulver und entsprechende Mixer findest du in meinem Artikel Eiweißshake selber machen. Ich bevorzuge gerade zum Frühstück eher zurückhaltende Geschmacksrichtungen wie Erdbeere oder Vanille. In den Vanille-Shake kommen sehr gerne noch zwei Esslöffel Himbeeren hinzu.
III. Rührei mit Schinken + Tomate
… Dieses warme, kohlenhydratfreie Frühstück besteht aus 2 Eiern, einer Scheibe Schinken (in Stücke geschnitten) und einer Tomate (gewürfelt). Alles zusammen zerquirlen, würzen, mit ganz wenig Öl in der beschichteten Pfanne anbraten. Der Trick mit der Tomate: Ich vertrage pures Ei zum Frühstück nicht so gut, mein Magen revoltiert. Vielleicht trinke ich auch zu wenig… Jedenfalls behebt die Tomate dieses Problem, sie macht das Rührei außerdem lockerer.
IV. 2x Joghurt m. Beeren, optional plus geschmacksneutralem Eiweißpulver
Dieses Frühstück ist kohlenhydratarm, hat jedoch nicht ganz so viel Eiweiß wie die anderen auf dieser Liste. Ganz normaler Joghurt, dazu ein paar Beeren – beides bitte ungesüßt !! Meine Wahl: Der Naturjoghurt von Landliebe plus Himbeeren aus dem Tiefkühler. Eine Variationsmöglichkeit, insbesondere für jene, die auf eine proteinreiche Ernährung achten: Joghurt, Himbeeren, etwas fettarme Milch und geschmacksneutrales Proteinpulver (oder Vanillegeschmack) in den Shaker. Dann aber besser cremigen anstelle von stichfestem Joghurt kaufen.
V. Spiegelei + Tomaten zum Snacken
2-3 Eier in die Pfanne hauen. Tomate mundgerecht schneiden und würzen. Je nach Präferenzen auch anderes Gemüse wie Paprika, Salatgurke, …
VI. Skyr, der Joker
Skyr ist ein isländisches Milchprodukterzeugnis, so steht’s auf seiner Packung. Die Konsistenz ist quarkähnlich, aber es schmeckt viel besser. Es kommt mit wenig Fett, dafür jeder Menge Eiweiß daher. Du findest Skyr beispielsweise beim Lidl, pur oder mit Geschmack (Heidelbeere, Erdbeere, Himbeere, mir schmeckt alles). Aber auch in Kaufland oder Real hab ich es schon gesehen, in anderen Discountern eher weniger.
VII. Eiweißshake Frozen
Den Shake shaken, allerdings weniger Milch benutzen, sodass das Endprodukt eher die Konsistenz einer Quarkspeise hat. In ein Glas / eine Schale füllen, für mind. 1h in den Kühlschrank (oder ins Gefrierfach). Ist im Prinzip nichts anderes als ein normaler Eiweißshake, aber eben stichfest, zum Löffeln.
VIII. Pausetag
Esse ganz bewusst Kohlenhydrate, bevorzugt in Form von Obst. Wegen der Vitamine und so.
Frühstück ohne Brot oder Eiweißbrot als Alternative?
Bäckereien verkaufen seit einiger Zeit sogenannte „Eiweißbrote“ bzw. „Low Carb Brote“. Und ja, diese schmecken durchaus gut. Sei dir hier aber bitte bewusst, dass es sich allenfalls um Brote mit etwas weniger Kohlenhydraten und etwas mehr Eiweiß handelt. Für ein Frühstück ohne Kohlenhydrate taugen sie leider nicht allzu viel. Der Eiweißanteil kommt meist durch die Zugabe von Quark zustande, auch Leinsamen kommen gerne zum Einsatz – wodurch sich der Fettanteil erhöht. Ganz ohne Mehl geht es jedoch auch hier nicht. So dass die meisten Brote das Prädikat „Low Carb“ eigentlich nicht verdienen. Im Selbstversuch habe ich mich daran gemacht selbst ein Eiweiß Brot zu backen, etwas herumzuexperimentieren. Quark und Eiweißpulver als Proteinquellen sind praktikabel. Leinsamen hat leider definitiv zu viel Fett. Ganz ohne Mehl – solch ein Brot habe ich leider nicht hinbekommen, obwohl einige Rezepte ausprobiert wurden. Sie alle kommen entweder mit zu viel Kohlenhydraten daher oder aber sind einfach nur fettreiche Kalorienbomben.
Du brauchst mehr Rezepte?
Jetzt bin ich kein großer Fan aufwändiger und raffinierter Küche, sondern eher pragmatisch veranlagt – gerade wenn es um das Frühstück geht. Wenn du mehr Inspiration brauchst oder gar fertige Rezepte, dann empfehle ich dir passende Rezeptbücher bei Amazon auszuchecken. Low Carb bzw. kohlenhydratarme Früstücksideen gibt es zuhauf. Wobei klar sein muss: „Low Carb“ ist nicht klar definiert. Viele Rezepte haben viele Kohlenhydrate, und/oder auch einiges an Fett drin. Kalorien haben sie daher teilweise auch recht viel, zum Abnehmen kann das kritisch sein. Aber zur Inspiration und mit etwas gesundem Menschenverstand kannst du tolle Alternativen ausmachen. Vielleicht auch für den Cheatday: Low Carb Waffeln sind normalerweise immer noch besser als normale Waffeln, und sie schmecken super.
Low-Carb Quinoa-Quarkbrötchen
© Essen ohne Kohlenhydrate
Minus Käse, plus Quinoa: Dieses Rezept ist die Kombination von zwei meiner Rezepte. Viele von euch haben bestimmt schon meine Chia-Eiweißbrötchen nachgebacken. Heute gibt es die Variante mit gekochte Quinoa-Samen. Dieser enthält nur ca. 20% Kohlenhydrate. Zusätzlich sind die Samen sehr reich an guten Proteinen und Ballaststoffen. Mineral- und Pflanzenstoffe fehlten natürlich auch nicht. Zwar liegt der Wert an Kohlenhydraten auf 100g relativ hoch, aber viel von dem gesunden Getreide brauchen wir gar nicht. Der Großteil der Körner besteht nach dem Kochen und Quellen aus Wasser – um ganz genau zu sein, nehmen die Quinoa-Samen die dreifache Menge ihres Gewichtes an Wasser auf. Wie ihr die Quinoa-Samen richtig kocht und behandelt entnehmt ihr bitte meinem Grundrezept zu gekochtem Quinoa.
Das Rezept ist denkbar einfach: Einfach alle Zutaten vermischen und kleine Brötchen daraus formen. Leicht einschneiden und ab in den Ofen.
Je nachdem wie trocken oder nass die Quinoa-Samen noch sind muss man die Teigmasse mit etwas mehr oder weniger Flohsamenschalenpulver anmischen. Man könnte zum Beispiel etwas mehr Mandelmehl dazu geben oder eines der Eier weglassen um etwas Spielraum mit der Konsistenz zu haben. Nicht jede Teigmasse wird bei den exakt gleichen Mengen Lebensmitteln immer genau gleich. Das liegt an den verschiedenen Lebensmitteln (dabei meine ich sowohl Qualität als auch andere fertigungsbedingte Unterschiede). Aus meinen Zutaten habe ich 9 Brötchen formen können.
Im Ofen brauchen die Brötchen etwas bis sie „ausgehen“. Lasst also etwas Platz zwischen den Brötchen. Dafür machen sie sich aber super auf jedem Frühstückstisch (bevorzugt natürlich auch am Wochenende auf der sonnigen Terrasse):
Auch aufgeschnitten kommen die Brötchen sehr nah an „echte Brötchen“ heran. Zum Beispiel mit etwas Frischkäse bestrichen oder mit Schinken belegt, schmeckt mach eigentlich keinen Unterschied mehr.
Zutaten (für 9 Portion/en)
Für 200g gekochten Quinoa werden ca. 50g ungekochter Quinoa und 150ml Wasser benötigt. Die Anleitung zur Zubereitung findet ihr in meinem Grundrezept für gekochten Quinoa.
Backofen auf ca. 200 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze). Backblech mit Backpapier bereitlegen.
Alle Zutaten verkneten, bis ein Teig entsteht. Aus dem Teig ca. 9 kleine Brötchen formen. Je nach Teigkonsistenz mit etwas zusätzlichem Mandelmehl anmischen oder ein Ei weglassen.
Ungefähr 30 bis 40 Minuten backen. Die Oberfläche sollte goldbraun werden. Während die Brötchen backen, den Ofen nicht öffnen.
Nährwerte (pro Portion)
Hinterlasse einen Kommentar
36 Kommentare auf "Low-Carb Quinoa-Quarkbrötchen"
Obwohl meine nach dem Abkühlen zusammengefallen sind.
Und was sind das für schwarze Samen.Laut Rezept sind doch gar keine drin?
Hey Gabriele, ich habe bei meinen Brötchen das Bio-Quinoa-Dreierlei von „dm“ verwendet. Darin sind 60% weiße, 20% rote und 20% schwarze Quinoa-Samen enthalten. LG
Aha, ok und danke
ich habe gestern die Brötchen gebacken. Im Backofen gingen sie super auf, aber nach dem abkühlen sind sie ziemlich eingeschrumpft. Über Nacht habe ich sie im Kühlschrank gelagert und eben eins davon gegessen. Deine sehen so schön strukturiert und fluffig aus, meine dagegen war ein Klumpen Etwas, feucht innen und sehr mastig. Meine Frage ist; soll ich die Brötchen beim nächsten Mal eher bei niedrigerer Temperatur und länger, oder eher bei höherer Temperatur backen?
Hi Patricia, das ist natürlich schade. Hoffe sie haben trotzdem gut geschmeckt. Deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten, da ich nur meine Variante aus diesem Rezept getestet habe. Hast du denn irgendwas am Rezept verändert?
Ich hatte mich an die Angaben der Zutaten gehalten. Mich würde interessieren ob deine Brötchen so aufgebläht bleiben bis zum Vezehr, oder ob die auch ein bissl schrumpfen?
Hey, also meine Brötchen sind eigentlich nicht zusammengeschrumpft. Sie wurden zwar auch recht schnell (innerhalb von ein paar Stunden) alle aufgefuttert, aber die dürften eigentlich nicht bemerkenswert schrumpfen. Was für einen Quark hast du verwendet? LG
Hallo! Ich hab alles genau so gemacht wie im Rezept, habe aber nur 3 Eier genommen (sonst wärs zu flüssig gewesen). Im Ofen sind sie stark auseinandergelaufen und aber auch nach oben aufgegangen, nach 33 Minuten waren sie gut braun. Jetzt nach dem Auskühlen sind sie auch zusammengefallen, was mich nicht so stört. Aber innen sind sie von der Konsistenz her noch „roh“ … Schade! Ich habe alles 1:1 so gemacht wie im Rezept außer das Mandelmehl – hier habe ich 1 EL Kokosmehl genommen (hatte kein Mandelmehl), das sollte aber nichts ausmachen.
Naja, dann hast du aber doch nicht alles wie im Rezept gemacht, oder? Wieso sollte das nichts ausmachen? Wie kommst du darauf? Mandelmehl bindet Wasser und Flüssigkeit im Teig viel viel stärker als Kokosmehl. Mandelmehl hat einen fast dreimal so hohen Proteinanteil und schon kleine Mengen kannst du mit Wasser super formen und es hält zusammen. Das sieht bei Kokosmehl etwas anders aus. Also vielleicht einfach nochmal GENAU wie im Rezept beschrieben ausprobieren 🙂 Liebe Grüße
Hey Lisa, kein Problem. Klingt auch sehr lecker 🙂 Ja, Mandeln an sich als Rohstoff sind aktuell sehr sehr teuer und die Nachfrage ist groß. LG
Was kann ich statt dem Mandelmehl nehmen ??
Gemahlene Mandeln könnten zusätzlich zu etwas Mandelmehl auch funktionieren. Da muss man dann das Gefühl entscheiden lassen. Die Mandeln halten auf jeden Fall nicht sehr gut zsammen. LG Alex
Ich sollte keine Nüsse essen sie haben zuviel Kalium gib da keine Alternative oder einfach weg lassen
Du könntest es mal ohne probieren. Aber ob das 100% funktioniert weiß ich leider nicht. LG
Habe auch die Quinoa Mischung von dm genommen, gemahlene Mandeln, der griechische Joghurt hatte nur 5% (gab es nicht anders bei uns im Supermarkt) und der Teig war absolut nicht flüssig, nur klebrig und man konnte gut formen. Die Brötchen gingen auf, doch ich würde nur nie wieder den Ofen öffnen vor Ende der Backzeit, da sie sonst in sich zusammenfallen wie ein Soufflé.
Habe roten Quinoa genommen, statt griechischem Joghurt normalen Naturjoghurt und statt Mandelmehl Dinkelmehl. Sind sehr lecker geworden!
Super. Die Brötchen sind sehr gut geworden und schmecken super lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept. Wird es sicherlich öfter geben.
Was kann ich denn statt dem flosamenpuöver nehmen.
Ich habe sie komplett rausgelassene und anstatt Mandelmehl gemahlene Mandeln genommen. Ich weis nicht ob es genau daran lag, dass mein Teig dann noch so flüssig war aber ich habe dann um einiges mehr von den Mandeln hinzugefügt und die Brötchen in eine muffinform gebacken :b jetzt sind sie zwar Klein aber schmecken richtig gut! Ich frag mich jetzt nur, ob die kcal Anzahl um einiges angestiegen ist …
Das wird auf jeden Fall eine richtige Kalorienbombe sein.
ich mache Low Carb erst seit ein paar Tagen und habe die Brötchen heute auch mal probiert, leider habe ich bei weitem nicht so eine Konsistenz wie auf dem Foto hinbekommen. Der Teig war unglaublich flüssig, konnte keine Brötchen draus formen, trotz zusätzlichem Mandelmehl.
Habe allerdings Flohsamen verwendet und kein Pulver. Lag es daran und gibt es da keinen Unterschied?
Hat vielleicht Jemand einen Tip, woran es lag?
Ich habe mich ans Rezept gehalten, alles eingetragen, aber laut mein App Lifesum hat 1 Brötchen über 112 kcal.
Super lecker auch am nächsten Tag halbieren in den Toster wie gerade aus dem Ofen
Hallo Alex warum werden meine Kommentare immer gelöcht mach ich was falsch
Hey Claudia, ich lösche keine Kommentare O_o Leere mal deinen Browsercache, vielleicht siehst du die Kommentare dann 🙂 LG Alex
hallo alex, habe diese brötchen jetzt schon mehrmals gebacken. sie sind so fluffig und schmecken prima. danke. leider ist es mir noch nie gelungen, zu verhindern, dass sie zusammen fallen. hast du noch eine idee? ich öffne nicht den ofen und lasse sie auch darin abkühlen. bereits da kann ich sehen, wie sie zusammen fallen.
Hi Inge, verwendest du denn irgendwelche anderen Zutaten als im Rezept angegeben? Liebe Grüße Alex
PS: Ein bisschen fallen sie immer rein 🙂
nein mache ich nicht. habe sogar quinoa dreierlei
Hallo Alex, habe gerade die Quinoa-Quark Brötchen gebacken. Sind super geworden und auch nicht zusammengefallen als ich sie aus dem Backofen nahm. Ich denke, dass das Geheimnis daran liegt, den Teig lange ruhen zu lassen. Da alle Zutaten stark aufquellen brauchen sie Zeit. Dadurch bekommt der Teig mehr Stabilität und fällt nicht mehr zusammen.
Hallo Alex, habe heute auch versucht dein Rezept nachzustellen aber auch bei mir gehen die Brötchen richtig gut auf sind Braun. Ist aber alles nur Luft. Schneidet man diese auf ist der Tag innen noch Roh. Wenn ich deine Bilder anschaue ist der Teig schon recht fest, War meiner gestern auch, habe ihn aber noc ein wenig ziehen lassen. Ich versuche es kommende Woche noch einmal. Hast du noch einen Tipp?
Mmmhh, habe mich zu 100% an das Rezept gehalten, und leider sind die Brötchen auch nach der Backzeit total zusammengefallen. Backen ist generell nicht mein Ding und Low Carb backen istnoch eine ganz andere Herausforderung. Vielleicht schmecken sie ja trotzdem 😉
Eine Herausforderung ist es immer … Low-Carb Backen gehört auch auf jeden Fall eher in den anspruchsvolleren Bereich. Auch mir gelingt nicht immer alles. Das ist normal 🙂 Einfach das beste daraus machen und wieder probieren 🙂
Hallo Alex, was mache ich aber gegen des rohen Teig im inneren wie ich oben schon beschrieben habe?
Hast du mal probiert ggfs. etwas weniger Teig pro Brötchen zu verwenden, oder die Brötchen etwas flacher zu formen? LG Alex
Hallo, werden die Brötchen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze die ganzen 30-40 Minuten gebacken? Oder mit Umluft und weniger Grad? Liebe Grüße Svenja
CHICHI KITCHEN - DER LOW CARB & PALEO FOOD BLOG
Low Carb Quarkbrötchen ohne Kohlenhydrate mit Samen und Kernen
Unser Low Carb Quarkbrötchen Rezept – lieber selber Low Carb backen, statt zu kaufen
Low Carb Brote und Brötchen selbst zu backen, ist überhaupt nicht schwierig und sollte niemanden überfordern. Das ich mit dieser Aussage recht habe, kannst Du zum Beispiel, an unserem neuen Rezept, für Low Carb Quarkbrötchen ohne Kohlenhydrate oder an unseren weiteren Rezepten für Brote und Brötchen , sehen.
Low Carb Brötchen und Brote erobern den Supermarkt
Da der Low Carb Lifestyle immer größere Wellen schlägt, stellen sich auch immer mehr industrielle Hersteller und Discounter auf die Bedürfnisse ihrer Kunden ein. In manchen Geschäften findest Du bereits eigene Regale, die ausschließlich mit Lebensmitteln und Produkten ohne / oder mit wenigen Kohlenhydraten bestückt sind.
Unter anderem finden sich dort auch Low Carb Brote und Brötchen. Eine echte Alltags-Erleichterung magst Du jetzt denken, aber…!
Zu viele ungesunde Inhaltsstoffe und Zusätze
Bei genauerem hinsehen, wirst Du auf den Zutatenlisten dieser Produkte, jede Menge Inhaltsstoffe und Zusätze entdecken, die Du weder brauchst und die auch nicht wirklich gesund sind.
Ich kann Dir somit nur raten, stell Dich selbst in die Küche und nutze ausschließlich natürliche Produkte. Nur so kannst Du sicher gehen, dass dein Brot oder Brötchen auch nur die Zutaten enthält, die zu Deiner Ernährung passen und dir weiterhin beim Abnehmen oder dem Erhalt eines gesunden Lifestyles, helfen.
Du kannst unsere Low Carb Quarkbrötchen auch komplett frei von Nüssen backen. Du ersetzt einfach nur die gemahlenen Mandeln, gegen Sonnenblumen- und Kürbis-Kerne. Diese kannst Du mit einem guten Küchenmixer ebenfalls zu Mehl mahlen.
Egal ob mit Sonnenblumenkernen, Sesam oder Kreuzkümmel, diese Low Carb Quarkbrötchen ohne Kohlenhydrate, sind extrem lecker!
Das Rezept mit Deinen Freunden teilen
Low Carb Quarkbrötchen – Das Rezept
Low Carb Quarkbrötchen ohne Kohlenhydrate – ca. 6 Stück – Vorbereitungszeit ca. 10 Min. – Garzeit ca. 40 Minuten
- 300 g Speisequark 40% Fett i.Tr.
- 50 g gemahlene Mandeln
- 30 g Flohsamenschalenpulver
- 20 g Chia-Samen
- 20 g Leinsamen
- 25 g Sonnenblumenkerne (optional, statt gemahlene Mandeln)
- 25 g Kürbiskerne (optional, statt gemahlene Mandeln)
- 4 Eier
- 1 Teelöffel Weinstein-Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Knoblauch (optional)
- Schwarzkümmel
- Sonnenblumenkerne
- Sesam
Hilfsmittel:
- Küchenmixer
- Rührschüssel
- Küchenmaschine mit Teigfunktion
- Backpapier aus Silikon
- Thermomix (optional)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Gemahlene Mandeln, Samen und Backpulver in einem Küchenmixer zu feinem Mehl mahlen.
- In einer Rührschüssel oder mit einer Küchenmaschine aus den trockenen Zutaten, dem Quark, den Eiern und den Gewürzen einen Teig kneten.
- Mit leicht feuchten Händen, aus dem Teig Brötchen-Rohlinge formen. Die Menge an Teig sollte ca. 6 ordentliche Low Carb Quarkbrötchen ohne Kohlenhydrate ergeben.
- Die Brötchen-Rohlinge mit Kreuzkümmel, Sesam oder Kernen verzieren und diese leicht andrücken.
- Die Low Carb Quarkbrötchen für mindestens 35 Minuten bei 170 Grad Umluft backen. Für eine intensivere Bräunung der Brötchen, einfach ein paar Minuten mehr einplanen.
- Nach dem Backen, die Low Carb Quarkbrötchen kurz abkühlen lassen.
- Nach Herzenslust belegen und schmecken lassen.
Zubereitung der Low Carb Quarkbrötchen mit dem Thermomix:
- Alle trockenen Zutaten für die Low Carb Quarkbrötchen in den Mixtopf geben und auf Stufe 10 für 10 Sekunden fein mahlen.
- Quark, Eier und Gewürze dazu geben und durch die Teigfunktion, für 2 Minuten, zu einem Teig kneten. Zutaten die sich am Mixtopf festsetzten mit dem Spatel nach unten schieben.
- Den fertigen Teig der Low Carb Quarkbrötchen ohne Kohlenhydrate wie oben beschrieben, ab 4. Schritt, weiter verarbeiten.
Low Carb Quarkbrötchen – Die Nährwerte pro Brötchen
Kalorien pro Low Carb Quarkbrötchen:
Fett pro Low Carb Quarkbrötchen:
Kohlenhydrate pro Low Carb Quarkbrötchen:
Eiweiß pro Low Carb Quarkbrötchen:
Zutaten die Du für die Low Carb Quarkbrötchen ohne Kohlenhydrate benötigst :
Das Rezept mit Deinen Freunden teilen
Lass dir doch mal wieder etwas vorlesen…
Höre dir ein Hörbuch deiner Wahl, kostenlos an. Dazu benötigst Du ein Audible Probe-Abo von Amazon. Das Abo kannst Du 30 Tage lang testen und jederzeit Kündigen. Mehr Infos zum Audible Probe-Abo
Sag uns Deine Meinung
Wenn Dir das Rezept für die Low Carb Quarkbrötchen ohne Kohlenhydrate gefallen hat, gib uns doch ein kleines Feedback in den Kommentaren oder auf unserer Facebook Seite 🙂
ChiChi-Kitchen´s Low Carb Brot und Brötchen Rezepte
Du findest die Low Carb Quarkbrötchen schon toll? Dann schau dir auch unsere weiteren Rezepte, für Low Carb Brote und Brötchen ohne Kohlenhydrate, an
Gefällt mir:
Ähnliche Beiträge
Hinterlasse einen Kommentar
18 Kommentare auf "Low Carb Quarkbrötchen ohne Kohlenhydrate mit Samen und Kernen"
Weizenkleie nicht Keimöl…………immer diese worterkennung
Комментариев нет:
Отправить комментарий