четверг, 14 декабря 2017 г.

brötchen_mit_quark

BrГ¶tchen mit Quark

    • Vorbereitung
    • 15 Minuten
    • Kochzeit
    • 30 Minuten
    • Ergebnis
    • 6 BrГ¶tchen
    • SchwierigkeitEinfach

Auch auf Brötchen muss man bei Low Carb auf keinen Fall verzichten. Im Supermarkt gibt es zwar immer mehr sogenannte Eiweißbrötchen, jedoch weiß man hier nicht wirklich, was drin ist. Am besten ist es, man backt die Brötchen selbst, was schneller geht als so manch einer denkt. Dieses Rezept für Brötchen mit Quark ist im Handumdrehen gemacht. Alleine schon der Duft, der sich im Haus verbreitet, wenn man sie frisch bäckt! Heraus kommen duftende Brötchen mit wenig Kohlenhydraten, die lange satt machen und gut zu Süßem und Herzhaftem schmecken. Aufbewahren lassen sich sich im Kühlschrank oder man friert sie ein. In Sachen Kerne und Körner eignen sich neben Sonnenblumen- und Kürbiskernen auch wunderbar zum Beispiel Chia- oder Leinsamen. Viel Spaß beim Backen!

Das passiert, wenn du 3 Eier mit Quark vermischst. Das Ergebnis ist der Abnehm-Trick Гјberhaupt.

Viele Menschen leiden unter Übergewicht - und es werden immer mehr. Man isst zu viel, bewegt sich zu wenig und so führt das Eine zum Anderen. Besonders die Gruppe der Kohlenhydrate hat in puncto Ernährung einen ganz schlechten Ruf als Dickmacher weg. Deswegen verzichten viele Menschen darauf besonders am Abend Lebensmittel, die Kohlenhydrate enthalten, zu sich zu nehmen. Mit diesem kinderleichten Rezept kannst du dennoch herzhafte Brötchen zu dir nehmen, zu jeder Zeit und ganz ohne Kohlenhydrate.

  1. Zuerst trennst du die Eier. Zu den Eigelben gibst du dann Quark und Stevia und verrГјhrst dieВ Zutaten grГјndlich.
  2. Das Backpulver kommt zu den Eigelben, die du nun mit einem Rührgerät steif schlägst. Wer Ausdauer und Power in den Armen hat, macht es mit einem Schneebesen. So purzeln die Pfunde auch.
  3. Hebe die Eigelb-Masse behutsam unter den Eischnee.
  4. Gib die Masse esslГ¶ffelweise auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech und drГјcke sie zu kleinen Fladen flach.
  5. Nun bäckst du sie bei 150 Grad Celcius für 20 bis 25 Minuten. Ab und an ein Blick in den Ofen schadet nicht, damit deine gesunde Leckerei nicht anbrennt.

Belege deine gesunden BrГ¶tchen ganz nach Lust und Laune: egal ob deftig oder sГјГџ, hauptsache ein bisschen Obst oder GemГјse schafft es auch noch auf die BrГ¶tchen. Das sieht nicht nur unglaublich kГ¶stlich aus, es schmeckt auch nochmal doppelt so gut.В

Naschkatze

Küchenglück und kulinarische Streifzüge

  • Naschkatze //
  • Backen | Genuss-Rezepte | Herzhaftes
  • // Blitzschnelle Brötchen mit Quark und ohne Hefe

Blitzschnelle Brötchen mit Quark und ohne Hefe

In letzter Zeit haben mein Naschkater und ich des Öfteren Brötchen gebacken. Zuerst waren sie aus einem Basis- Hefeteig, den wir auch für Pizza nehmen.

Dann haben wir angefangen, auch Vollkornmehl zu verwenden und in Büchern nach leckeren Rezepten gestöbert.

Unser Problem war, dass die Brötchen oft an der Seite aufgerissen sind, obwohl wir sie oben eingeritzt hatten, oder dass sie nicht locker genug wurden. Nun ja, das Experimentieren geht weiter, vor allem Sauerteig steht auf der Liste und viele toll klingende Rezepte liegen in der Warteschleife.

Gestern Abend habe ich mal eine fixe und sehr einfache Variante ausprobiert: Quark- Brötchen ohne Hefe. Und: sie waren phantastisch! Außen goldbraun, innen feinporig und locker. Leider hatte ich kein Vollkornmehl mehr (und auch keinen Sesam zum Draufstreuen), aber sie werden definitiv noch mal mit Dinkelvollkorn gebacken, wie es eigentlich im Rezept stand. Dann sollten sie sogar noch besser werden.

Hier mal das Originalrezept für ca. 10 Stück:

30 g Butter, geschmolzen

250 g Quark (20% Fett)

250 g Dinkelvollkornmehl

1 Pck. Backpulver

4 EL Sesam oder Mohn

Die geschmolzene und nicht mehr heiße Butter mit Quark, Ei, Salz glatt rühren.

Mehl und Backpulver mischen und mit den Knethaken des Handrührers unter die Quarkmasse arbeiten. Dann mit den Händen auf leicht bemehlter Arbeitsfläche 3 Minuten gut durchkneten.

Den Teig zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen. Dann zu einer Rolle formen, in ca. 10 gleich große Stücke schneiden und daraus Brötchen rollen.

Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, oben mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden, mit der Milch bestreichen und mit Mohn oder Sesam bestreuen. Zugedeckt noch einmal 10 Minuten ruhen lassen.

Den Backofen auf 220° C (Umluft 200°C) vorheizen, eine feuerfeste Schale oder die Fettpfanne in die unterste Schiene schieben und mit etwa 250 ml Wasser füllen.

Das Blech in die mittlere Schiene schieben, die Hitze auf 180° C reduzieren und die Brötchen etwa 25 Minuten goldbraun backen.[nurkochen]

Als ich sie aus dem Ofen holte, fiel mir dann auf, dass ich das Einschneiden vor dem Backen völlig vergessen hatte. Aber schön sind sie trotzdem geworden, was mich umso mehr freute.

Und heute Morgen zum Frühstück waren sie mit Quark und Marmeladen ein wahrer Genuss!

Ich kann euch nur empfehlen, eure (Frühstücks) Brötchen mal selbst zu backen! Es macht großen Spaß, man weiß genau, was drin ist und man freut sich doppelt auf ein schönes Frühstück mit selbst produziertem Genuss- Backwerk.

Für Einsteiger ist dieses Rezept optimal, weil manche nicht gerne mit Hefe arbeiten. Hier kann eigentlich überhaupt nichts schief gehen! ;)

Habt genussvolle Morgenstunden und ebensolche Tage!

Artikel-Navigation

3 Gedanken zu „ Blitzschnelle Brötchen mit Quark und ohne Hefe “

Total lecker diese Beötchen. Mal was anderes. Da schmeckt mir sogar das Dinkelvollkornmehl richtig gut, bin noch dabei mich damit anzufreunden…

  1. Naschkatze Artikelautor 21. April 2015 um 13:06

Das freut mich sehr, liebe Melanie! Ich finde Dinkel total lecker, aber ich glaube, du bist nicht die einzige, die erst mit ihm warm werden muss… ;) genussvolle Grüße!

Tolles Rezept. So ähnlich backe ich auch Quarkbrötchen, außer dass ich zum Beispiel das helle Dinkelmehl nehme, anstatt Vollkorn. Ich mag den milden Geschmack sehr gern, auch wenn weniger Mineralstoffe enthalten sind als im Vollkornmehl. Sesam oder Mohn zum Bestreuen habe ich bisher noch nicht probiert und werde das beim nächsten Backen nachholen. Ich backe Brötchen meist am Wochenende, weil ich da morgens viel Zeit habe und kann dir nur zustimmen, dass frühstücken noch mehr Spaß macht, wenn man die Brötchen selbst gebacken hat.

Rezept: Gesunde Vollkorn-Quark-Brötchen

Gesunde Vollkorn-Quark-Brötchen

Lust auf ein richtig gesundes Frühstück? Ganz einfach und schnell? Wir zeigen euch, wie man gesunde Vollkorn-Quark-Brötchen backt.

  • 1 Ei
  • 1 TL Salz
  • 1 Päckchen Backpulver (= 15 g)
  • 250 Gramm Dinkelvollkornmehl (oder Roggenmehl)
  • 250 Gramm Magerquark (0,3 % Fett)
  • 2 EL Sesam (oder Mohnkörner zum bestreuen )

einfach, Kalorienarm, Fettarm, Low Carb, Schnell

Pro Portion: 130 kcal, 1g Fett, 20g Kohlenhydrate, 7g Eiweiß

Dieses Rezept

Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Kochbuch-Bereich gerade neu. In Kürze kannst du wieder viele leckere Rezepte in deinem Kochbuch speichern. Natürlich siehst du hier dann auch deine bisher gespeicherten Lieblingsrezepte.

Hoppla - Hier wird noch gearbeitet! Wir gestalten den Einkaufszettel gerade neu. In Kürze kannst du hier Zutaten auf deinem Einkaufszettel speichern.

Zubereitung

  1. Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Das Ei in einer Schüssel aufschlagen und den Magerquark hinzugeben. Salz, Mehl sowie Backpulver hinzufügen. Mit Küchenmaschine, Handrührgerät oder händisch den Teig ordentlich verkneten. Den Teig in acht, etwa gleich große Brötchen formen.
  3. Mit einer Sprühflasche oder Pinsel die Teigbällchen leicht mit Wasser anfeuchten. Mohn- oder Sesamkörner auf den Teig geben.
  4. Die Teigbällchen für etwa 20 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben, bis sie goldbraun sind.
  5. Viel Spaß beim Nachbacken!

Lust auf ein richtig gesundes Frühstück? Ganz einfach und schnell? Wir zeigen euch die Zubereitung von gesunden Vollkorn-Quark-Brötchen. Ihr braucht dafür nur eine Handvoll Zutaten. Für das Anmischen des Teiges und das anschließende Backen benötigt ihr maximal 30 Minuten! Die Brötchen enthalten durch das Vollkornmehl hochwertige Kohlenhydrate und machen extra lang satt. Durch den beigefügten Magerquark gibt es zudem noch einen hohen Proteinanteil dazu.

Eat and Smile bei Youtube

Das Rezept für die gesunden Vollkorn Quarkbrötchen stammt von den Youtubern Eat and Smile - auf ihrem Youtube-Kanal teilen sie ihre Lieblingsrezepte.

Weitere Themen

Mehr Rezepte

Noch mehr Rezepte

Neu in Rezepte

Unsere Empfehlungen

Leckere Rezepte gesucht?

Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!

Putenkeulenrezept dringend gesucht!

Rezeptfreie Progesteroncreme - wo bestellen?

Backen mit Buchweizenmehl

After Work Date zu Hause - was koche ich uns?

Auch Genuss für die Gastgeberin

Butter beim Backen - flüssig oder kalt??

von Venice um 20:02

  • von Marta-Agata um 23:45

  • After Work Date zu Hause - was koche ich uns?

    von little_miss_sun um 19:44

  • Wenn Ihr nur EIN Kochbuch verschenken dürft.

    von twix25 um 19:08

  • Auch Genuss für die Gastgeberin

    Was kocht Ihr heute?

    von Aquavenus um 17:31

  • von felicie um 10:08

  • von Hillie um 17:34

  • von Hansele um 10:25

  • Butter beim Backen - flüssig oder kalt??

    • | © BRIGITTE.de 2017 | Gesunde Vollkorn-Quark-Brötchen

    Diesen Inhalt per E-Mail versenden

    Lust auf ein richtig gesundes Frühstück? Ganz einfach und schnell? Wir zeigen euch, wie man gesunde Vollkorn-Quark-Brötchen backt.

    Sesam-Quark-Brötchen

    aus Dinkelmehl

    Sesam-Quark-Brötchen - Das frisch gebackene Frühstücks-Highlight lockt mit verführerischem Duft

    Küchengeräte

    Zubereitungsschritte

    Butter in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen.

    Quark, Ei, Salz und Butter mit den Quirlen des Handmixers glattrühren.

    Mehl und Backpulver mischen. Zuerst mit den Quirlen, dann mit den Knethaken des Handmixers unter die Quarkmasse arbeiten.

    Zum Schluss den Teig mit den Händen auf der Arbeitfläche etwa 3 Minuten durchkneten.

    Teig zugedeckt etwa 10 Minuten ruhen lassen.

    Teig zu einer Rolle formen und in 15 gleich große Stücke schneiden. Die Stücke mit den Händen zu Kugeln rollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.

    Brötchen mit einem scharfen Messer kreuzweise einritzen, mit Milch bestreichen und mit Sesam bestreuen. Zudecken und ca. 10 Minuten ruhen lassen.

    Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C, Gas: Stufe 3-4) vorheizen. Ein tiefes Backblech unten in den Ofen schieben und mit ca. 250 ml Wasser füllen. Das Blech mit den Brötchen auf die mittlere Schiene schieben, Hitze reduzieren und bei 180 °C (Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2-3) ca. 25 Minuten goldbraun backen. Auf einem Backofenrost abkühlen lassen.

    Dinkel-Quark-Brötchen

    Mitglied seit 18.03.2014

    Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.

    Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.

    Zutaten online bestellen

    Zutaten in Einkaufsliste speichern

    Zubereitung

    Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe

    "Dinkel-Quark-Brötchen" via mail teilen

  • "Dinkel-Quark-Brötchen" via whatsapp teilen

  • "Dinkel-Quark-Brötchen" via pinterest teilen

  • "Dinkel-Quark-Brötchen" via facebook teilen

  • "Dinkel-Quark-Brötchen" via google-plus teilen

  • "Dinkel-Quark-Brötchen" via twitter teilen

  • Kommentare

    23.03.2016 18:13 Uhr

    15.04.2016 17:56 Uhr

    Ich habe halb Dinkel-Vollkornmehl und halb Dinkel 630 Mehl genommen. Dazu kamen noch in warmen Wasser eingeweichte Rosinen.

    Fotos sind gemacht.

    01.05.2016 10:08 Uhr

    08.05.2016 11:17 Uhr

    Hab die Brötchen jetzt schon dreimal gemacht und bin total begeistert wie auch meine familie. lasse den zucker weg und nehme nur ein löffel Öl und ein löffel wasser klappt super.

    Habe gerade das vierte mal die Brötchen im Backofen diesmal mit Walnüssen und einer getrockneten feige

    12.05.2016 17:40 Uhr

    Heute habe ich mal diese Brötchen gebacken. Eben gekostet und für sehr gut befunden. Ich habe auch den Zucker weggelassen und nur einen Löffel Öl genommen.

    Eingeschränkte Kommentare

    Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.

    Die neusten Kommentare

    22.10.2017 10:14 Uhr

    Geschmacklich nicht unbedingt schlecht, aber auch nicht der Hit.

    Wir werden die Brötchen definitiv nicht nochmal backen.

    01.11.2017 06:56 Uhr

    18.11.2017 18:06 Uhr

    01.11.2017 20:12 Uhr

    03.11.2017 17:09 Uhr

    04.11.2017 13:06 Uhr

    Und das Öl und Zucker habe ich weggelassen und stattdessen einen Schluck Sprudel dazugegeben. Man kann auch super Leinsamen, Sesam oder Chiasamen in den Teig geben. Echt super lecker! Ich werde es demnächst nochmal mit Roggenmehl versuchen.

    Dieses Rezept ist in diesen Sammlungen gespeichert:

    "Folge uns auf instagram!

    "Folge uns auf pinterest!

    "Folge uns auf facebook!

    "Folge uns auf google-plus!

    "Folge uns auf twitter!

    "Folge uns auf youtube!

    Wenn du Probleme mit dem Abspielen von Videos hast, könnte das an deinem AdBlocker liegen. Bitte deaktiviere deinen AdBlocker, um zu sehen, ob dieser die Probleme verursacht. Bitte denke daran, dass die Produktion unserer Videos sehr aufwendig ist und wir diese Produktionskosten durch Werbeeinblendungen finanzieren.

    Low Carb Quarkbrötchen

    Low Carb Quarkbrötchen mit Mandelmehl und Leinmehl.

    Mit so viel Gesundheit kann ich gut leben. Heute zum Frühstück frische Low Carb Quarkbrötchen mit Mandelmehl, Leinmehl, Guarkermehl und vielen Eiern schnell, leckere und krosse Brötchen gebacken. Es macht richtig viel Spaß mit so verschiedenen und guten Mehlsorten vom Gesunder-Laden.de zu backen. Meine Familie war über die Osterfeiertage zum Brunchen hier und Sie haben die verschiedenen Low Carb Quarkbrötchen, Brötchen, Brot und Kekse versucht. Ich konnte sie vom Geschmack und der gesunden Ernährung begeistern und überzeugen 🙂

    Die Küchenschlacht im ZDF mit Johann Lafer

    Wie schon Johann Lafer Sternekoch im ZDF „Die Küchenschlacht“ uns immer wieder klar macht, das eine gesunde Ernährung, da hört auch Low Carb zu, täglich erlebt werden sollte. So kommt man zum guten Geschmack, der erlebten Lebensfreude und wenn dann noch die Gastfreundlichkeit mit einem guten Essen und Trinken verbunden ist, steht unserer bewussten Ernährung nichts im Weg.

    Johann Lafers Credo ist: Ein Leben für den guten Geschmack mit Qualität, Kompetenz, Kreativität und Passion.

    Tipp: Da der Magerquark sehr feucht ist, empfehle ich ihn in einem sauberen Küchentuch gut auszudrücken. Der Teig ist dann weniger feucht nach dem Backen.

    Das Rezept auf einen Blick

    Bilder der Rezept-Zubereitung

    Zubereitung

    • 300 g Magerquark
    • 100 g Mandelmehl ** Gesunder-Laden.de
    • 100 g Leinmehl ** Gesunder-Laden.de
    • 2 TL Guarkermehl ** Gesunder-Laden.de
    • 1 Beutel Backpulver
    • 6 Eier (L)
    • 1/2 TL Salz
    • 1 EL Butter
    • 1 EL Sesamsamen
    • Backofen vorheizen 180° Gard Umluft.
    • Magerquark mit der Butter schaumig rühren.
    • Die Eier mit Salz schaumig rühren.
    • In die Eiermasse Mandelmehl, Leinmehl, Guarkermehl und Backpulver gut verrühren.
    • In den Teig kommt jetzt die Qaurkmasse und wird gut untergerührt.
    • Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech die Brötchen formen und mit Sesamsamen bestreuen.
    • In den Backofen bei 180° Grad Unluft für 35-40 Minuten backen. Klopftest oder mit einem Holzstäbchen sehen ob die Brötchen fertig sind.

    Tipp: Ich stelle eine Schüssel Wasser dazu.

    • Bitte die Brötchen auskühlen lassen.
    • Guten Appetit.

    6 Responses to Low Carb Quarkbrötchen

    Hallo, sehen lecker aus, auch fertig … aber … Wie meist diese Art Brötchen und Brot …. sie sind recht feucht innen. Woran liegt das und was kann man machen? Länger drin lassen? Das Problem ist, dass es dadurch auch immer irgendwie matschig schmeckt … finde ich.

    Guten Morgen Maren und einen schönen Sonntag wünsche ich Dir.

    Ich danke Dir für die Frage und habe gleich den Tipp zum Rezept geschrieben. Ich hoffe das Dir die Brötchen so noch besser gelingen 😀

    Tipp: Da der Magerquark sehr feucht ist, empfehle ich ihn in einem sauberen Küchentuch gut auszudrücken. Der Teig ist dann weniger feucht nach dem Backen.

    So ein Brötchen wäre jetzt toll. Mit Butter und nem tollen Käse… Yummy 🙂

    Schnell zu backen, jedoch auch da musst Du noch ein bisschen warten bis Dein Backofen angeschlossen ist 😀

    jetzt wollt ich die eben backen …. aber … wie viele Eier brauche ich denn? Bei den Zutaten stehen keine, in der Beschreibung keine Anzahl. Da ich kein Getreide essen kann, wäre ich für ein Antwort dankbar ….

    vielen Dank für den Hinweis, auf meinen Fotos wars zu sehen,

    aber ich habe es, so wie es sich gehört nachgetragen.

    ….SORRY auch mir kann so etwas passieren…

    Dann ganz viel Erfolg beim Nachbacken der Low Carb Quarkbrötchen 🙂

    Bäcker Süpke`s Welt

    Gedanken, Erlebnisse, Rezepte

    Kürbis Quarkbrötchen

    Natürlich kann man mit Quark auch leckere Brötchen backen. Und mit Kürbiskernen sowieso.

    Kürbis Quarkbrötchen 30 Stück a 73g TE

    Den Vorteig 2 h bei Raumtemperatur anspringen lassen un dann noch 16 – 20h in den Kühlschrank.

    • Brühstück:
    • 112 g Roggenschrot
    • 112 g Kürbiskerne
    • 56 g Sonnenblumenkerne
    • 11 g Sesam
    • 22 g Leinsaat
    • 27 g Salz
    • 312 g kochendes Wasser (Vorsicht!)

    Die Kürbsikerne Kürbiskerne, (ich schreibe andauernd Kürbsi! Das hat aber auch was! Klingt ein bisschen nach Schweiz! Oder?) den Sesam und die SB Kerne leicht rösten. Alles überbrühen und dann 4h stehen lassen. Das Brühstück muss vor der Teigbereitung wieder kalt sein, damit die Teigtemperatur nicht zu hoch ist!

    • Teig:
    • Vorteig und Brühstück
    • 670 g Weizenmehl 550
    • 112 g Quark
    • Prise Muskat oder Pfeffer
    • 44 g Hefe
    • 50 g Wasser, je nachdem wie der Quark ist.

    Den Teig intensiv kneten. 8 min langsam, 6 min schnell. TT höchstens 24°C.

    Teigruhe 20 min. Dann den Teig falten (aufziehn) und noch mal 10 min ruhen lassen. Dann den Teig ausrollen und 30 Vierecke daraus schneiden. Die Vierecke mit Wasser abstreichen und in eine Mischung aus geriebenen Gouda und Kürbiskernen drücken. Auf ein Blech mit Backpapier legen und garen lassen. Garzeit ca 30 -45 min .

    Bei 230°C mit Dampf anbacken. Bei 200°C ca 22 min ausbacken. Darauf achten dass der Käse nicht dunkel wird (ca 20°C kälter backen als „normale“ Brötchen)

    Diese Brötchen kann man auch über Nacht abgedeckt im Kühlschrank garen lassen und erst am nächsten Morgen backen.

    Wenn sie aus dem Ofen kommen aufpassen dass keiner in der Nähe ist, denn sie duften wirklich verführerisch!

    Den Rest von der Käse Kürbiskern Mischung mit backen und als Knabbergebäck verwenden.

    Share this:

    Gefällt mir:

    Ähnliche Beiträge

    Beitrags-Navigation

    Kommentar verfassen Antwort abbrechen

    …..und was backe ich jetzt als Erstes . schwierig, schwierig! 🙂

    Siehst Du – nicht nur ich habe Probleme mit der Familiengröße …

    Aber „Kürbsi“-Brötchen 😆 klingen so niedlich und zudem sooo lecker, dass ich dies dann wohl doch zuerst in meine Pläne einbaue. Das ist nicht nur mit Kürbsi so – Brötchen gehen immer…. (da ist sich die Familie dann wieder einig) ❗

    … und gar nicht lange gefackelt – schon in Arbeit…

    …schon wieder ein neues Rezept – prima!!

    ….die Backliste wird allerdings immer länger ;(…aber sie werden ganz sicher probiert 😉

    Kling ja echt gut!

    Klingt ja echt kernig-käsig lecker. 😉

    Die werden auf jeden Fall gebacken. Und das Erste auf jeden Fall ohne Belag verputzt!

    Aber eine Frage bei Quark drängt sich bei mir immer auf. Den Quark abtropfen lassen oder nicht?

    Das liest sich ja immer so bei Quarkkuchen und Co, dass man den Quark erst einmal abtropfen, teilweise sogar auspressen soll. Aber hier könnte ich mir denken, dass sie Molke noch ein wenig den Geschmack hebt.

    Genau! Bei Brot und Brötchen läßt man den Quark nicht abtropfen. Man hat da nur Probleme mit der Teigfestigkeit, weil der Quark schwankt.

    Zutaten geteilt durch 3, fleißig auf- und abgerundet, damit 1/3 Gesamtmenge aufgeht. Mit Weizensauer 😉 – abgezogen vom Restanteil (60 Mehl : 60 flüssig), Muskat, 2 Körner Nelkenpfeffer (Piment), gemahlen und 5 g Backmalz zugesetzt.

    Quadrat ausgerollt ca. 30 x 30, aufgeteilt in 3 x 3 Quadrate = 9 Brötchen.

    Lecker schmeckter Kürbsi-Schmaus… 😆

    Mami ist wieder die Beste – die Quelle aber auch ❗

    Vielen Dank von uns.

    Ach so iss das! Mami iss die Beste! Na toll! 🙂

    Nee nicht immer, aber immer öfter.

    Ich muss immer was dafür tun 😳 – mit Deiner Hilfe klappt das Neuerdings viiieeel entspannter. 😆

    Also: gaaanz tieeefe Verbeugung und ein dreifaches Lob, Lob, Lob… dem geistigen Vater ❗ 😀 😉

    Der Kürbsi-Verschreiber ist jedenfalls einstimmig in unseren Sprachschatz übernommern – gewissermaßen ein

    Heute nachgebacken – suuuuuper leckere Brötchen, die wieder einmal ganz nach meinem Geschmack sind 🙂

    Danke für´s Rezept!!

    …noch was vergessen.

    Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass man Saaten nur quellen lässt und nicht überbrüht, wirkt sich das anders aus …denn verkleistern können sie ja nicht??

    Da habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht! Eigentlich müßte sich das auf die Körner gar nicht auswirken. Das Schrot quillt halt mehr…

    Ich habe ja auch ein Brot wo ich dis Saaten mit koche. Der Effekt ist das sie dann Butterweich sind. Aber schaden tut es ihnen nicht. Ob die Saaten jetzt durch das Brühstück merkbar weicher werden musst Du mal probieren…

    die idee ist sehr untypisch, hört sich aber dennoch sehr verlockend an.

    Ich habe die Brötchen nachgebacken und wir sind ganz begeistert. Danke für das Rezept.

    da kann man doch bestimmt auch ein Brot raus backern oder?

    Eine Frae noch zum Einweichender Kürbiskerne, den Sesam und die SB Kerne leicht rösten. Kann man die auch mit kalten Wasser über Nacht einweichen. Um wieviel muß ich das Rezept denn für meine Brotbackform

    meine Backform 8 cm hoch, 11 cm breit, 36 cm lang

    kaltes Wasser geht auch über Nacht.

    ich hab diese brötchen wie von dir beschrieben über nacht fertig geformt im kühlschrank gehabt und morgens nur mehr gebacken

    . hat so wunderbar funktioniert, dass ich mich frage, ob das grundsätzlich bei allen brötchen ohne sauerteig funktionieren würde. dh brötchen bis zur letzten gare ( da sind sie ja dann immer wchon gedormt) lt. rezept fertig machen, dann ab in bäckerleinen und im kühli übernachen. mirgens dann nur mehr backen, ev. jit akklimatisieren davor. was meinst du dazu?

    danke für deinen tipp.

    das klappt mit allen, außer wo frische Milch drin ist und wo aktives Malz verwendet wird.

    Danke für deine rasche Antwort. Nur noch eine blöde Ergänzungsfrage: gilt das auch für H-Milch oder kann ich die für übernacht nehmen?Joghurt und Quark sind auch kein Problem, oder?

    Liebe Grüße aus dem Land der Semmerl 🙂

    H-Milch geht wunderbar, Joghurt und Quark geht auch.

    Quark-Öl-Teig-Brötchen

    Zutaten

    für das Rezept Quark-Öl-Teig-Brötchen

    Für das Backblech:

    Quark-Öl-Teig:

    Zum Bestreichen:

    Zubereitung

    Zubereitung

    Vorbereiten:

    Das Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen vorheizen.

    Quark-Öl-Teig:

    Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) erst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe kurz zu einem glatten Teig verarbeiten. (Nicht zu lange kneten, der Teig klebt sonst!) Teig mit Mehl bestreuen, aus der Schüssel nehmen und auf leicht bemehlter Arbeitsfläche in etwa 10 gleich große Stücke teilen. Aus den Teigstücken Brötchen formen, auf das Backblech setzen und mit Milch bestreichen. Backen.

    Brötchen mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen.

    Für süße Brötchen geben Sie 50 g Zucker und nur 1 Prise Salz in den Teig, Sie können statt Zucker Fruchtzucker verwenden.

    Die Brötchen können auch als Sonne auf ein Backblech gelegt und gebacken werden, nach Belieben mit Sesam-, Mohnsamen etc. bestreuen.

    Oder formen Sie aus dem Teig dünne Gebäckstangen (etwa 16 Stück).

    Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept Quark-Öl-Teig-Brötchen

    Kategorien Rezepte

    Süße Quark-Brötchen zum Frühstück

    Verwendete Dr. Oetker Produkte

    Für Details auf Produkt klicken

    Empfehlungen aus dem Dr. Oetker Shop

    Newsletter & Rezept-Abo Jetzt anmelden!

    Dr. Oetker Rezeptideen Kostenlose Apps

    Dr. Oetker Back-Club Jetzt Mitglied werden

    Brötchen mit quark

    Lowcarb Quarkbrötchen – herzhaft und schokoladig

    Wenn es eine Sache gibt, die ich regelrecht hasse, dann ist es wenn mir die Carbs gekürzt werden 😀 . Fette und Eiweiß sind allerdings unbedingt notwendig um wichtige Stoffwechselprozesse im Körper aufrecht zu erhalten und deswegen werden mit vorangeschrittener Diät wohl oder übel die Kohlenhydrate reduziert.

    Joa, und dann wird man erfinderisch, um sich die Zeit so erträglich wie möglich zu machen. Ich zum Beispiel lieeeeebe alles was vom Bäcker ist und es fällt mir echt schwer auf Brot, Brötchen und Konsorten zu verzichten. Da muss unbedingt Abhilfe her!

    Preview: Diese Brötchen sind Teil meines bald erscheinenden Low-Carb Wochenplans. Newsletterabonnenten bekommen den neuen Plan noch vor allen anderen exklusiv zugeschickt – eine Anmeldung lohnt sich also

    Ich kaufe mir zum Beispiel oft diese Eiweiß Toastbrötchen, aber so richtig hammergeil finde ich sie auch nicht. Deswegen habe ich mal etwas recherchiert und bin auf selbstgemachte Quarkbrötchen gestoßen. Für interessant befunden und direkt ausprobiert – für gut befunden und deswegen gleich mit euch geteilt ;).

    Zutaten Lowcarb Quarkbrötchen

    1 Päckchen Backpulver

    1 eine Prise Salz

    Durch das Dinkelmehl haben die Brötchen natürlich etwas an Kohlenhydraten. Aber wir formen uns einfach kleinere Brötchen daraus und dann ist das absolut in (fast) jeden Lowcarb Plan integrierbar. Vielleicht kann man sogar probieren die Mehlmenge etwas zu reduzieren, oder zu einem Teil durch Mandelmehl zu ersetzen. Trotzdem haben sie bessere Nährwerte als „normale“ Brötchen, die man beim Bäcker kaufen kann. Das Fett ist quasi bei Null, Proteingehalt ist recht hoch und Kohlenhydrate sind reduziert.

    Nährwerte pro Brötchen (bei 9 Stück): 122 Kalorien, 1,3g Fett, 19,9g Kohlenhydrate, 8g Protein

    So werden Lowcarb Quarkbrötchen zubereitet

    Einfach alle Zutaten mit dem Mixer zu einem Teig verrühren (oder direkt mit der Hand) und am Ende nochmal gut durchkneten. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein, falls das doch der Fall ist gebt etwas Mehl auf eure Hände und knetet es mit ein.

    1/3 des Teiges legen wir nun erstmal beiseite – daraus machen wir uns später leckere Schoko-Quarkbrötchen. Wer das nicht will, verarbeitet natürlich einfach direkt die ganze Masse zu „normalen“ Brötchen.

    Die Brötchen kann man nun noch mit Salz, Kümmel, Sesam etc. toppen, das gibt dann nochmal einen extra leckeren Geschmack.

    Jetzt können wir schon mal den Ofen auf 200 Grad Heißluft vorheizen. Und während der Ofen vorheizt machen wir die süßen Brötchen.

    So machst du dir Lowcarb Schoko-Quarkbrötchen

    Bei diesen leckeren Schoko Brötchen war ich danach tatsächlich selber richtig erstaunt, wie das so gut schmecken kann. Das sie ohne Zucker und mit wenig Kohlenhydraten sind schmeckt man nämlich überhaupt nicht raus. So habe ich Lowcarb Gerichte am liebsten :P.

    //Werbung// Für den ultimativen Schoko Geschmack habe ich das neue Vegan Protein Schokolade von Organic Alpha benutzt. Ich habe ja bereits einmal über deren Produkte geschrieben (nämlich hier), da ich das Konzept dahinter toll finde (100% natürlich, bio und nachhaltig). Und die Brötchen wurden soo saftig damit – zum Backen kann ich es echt empfehlen. Aber wenn man natürlich grade anderes Proteinpulver zu Hause hat, geht es damit genauso.

    Ich habe also den zuvor beiseite gestellten Teig genommen und mit 25g meines veganen Schokoproteins verknetet. Zusätzlich habe ich noch einen Teelöffel Kakaopulver dazugegeben. Beim Formen der Brötchen wieder darauf achten, dass der Teig nicht zu arg klebrig ist und ggf. noch etwas Mehl dazugeben, dann lassen sie sich einfach leichter rollen.

    Ich hatte noch ein paar Schokosplitter im Schrank und habe ein bisschen davon über die Brötchen gegeben 🙂 . Ist aber kein Muss. Die Brötchen backen wir jetzt ca. 20 Minuten – hier einfach dabeibleiben und immer mal wieder kontrollieren. Je nach Oven sind es vielleicht auch nur 15 Minuten.

    Die Brötchen schmecken echt klasse, ich kann mir auch gut vorstellen beispielsweise noch eine Banane dazuzugeben oder weiße Schokolade Drops von Xucker. Essen kann man sie entweder pur oder man macht sich dazu Chia-Marmelade.

    Bei der Schoko Variante müsst ihr natürlich die Kalorien eures Proteinpulvers noch mit berechnen. Dafür haben die Brötchen dann aber auch eine extra Ladung Eiweiß 🙂 .

    Die Brötchen schmecken auch nach 1-2 Tagen noch super. Falls ihr mögt, könnt ihr sie ja nochmal kurz Toasten – dann schmecken unsere lowcarb Quarkbrötchen fast wie frisch.

    Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen und Austesten!

    Frühlingszwiebel

    Servus :) Schön, dass du auf meiner Seite gelandet bist. Stöber ruhig mal ein bisschen, hier gibt es viel zu entdecken, Fitnesstipps, Rezepte und wenn du keine Lust mehr zu lesen hast - schau dir die Kategorie Videos an ;)

    YOU MIGHT ALSO LIKE

    16 High Protein Snackideen – alle über 20g Eiweiß

    Sparen beim Einkaufen – aktuelle Wochenangebote

    Coaching bei Dilara Cee – meine Erfahrungen und Fortschritte

    1 Comments

    Muss ich unbedingt mal ausprobieren 🙂

    Leave a Comment Cancel Comment

    Fitness, gutes Essen und die ständige Frage - Wie zur Hölle kann man das vereinbaren

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий