Ersatz für altbackenes Brötchen
Hallo, Ihr Lieben.:hello:
Liebe Grüße aus dem schönen Siegerland vom
“Wandern ist eine Tätigkeit der Beine – und ein Zustand der Seele.”
Also ich nehm immer so was grade kommt, frisches Brötchen, altes Brötchen, Brot. Paniermehl geht auch einfach so viel, dass es gut zusammenhält
du kannst auch toast/weißbrot nehmen und einweichen (frisch oder altbacken). ca. 2 scheiben für ein brötchen. aber wie bei paniermehl - die menge am besten nach gefühl bestimmen. :) ich nehme übrigens lieber paniermehl als alles andere. da hält der fleischteig am besten. :hunger:
Je mehr Leute ich kennenlerne, desto lieber mag ich meine Hunde. :gassi:
Ja, ich habe Paniermehl nach GefГјhl genommen. Das Ergebnis war sehr lecker.:hunger:
Liebe Grüße aus dem schönen Siegerland vom
“Wandern ist eine Tätigkeit der Beine – und ein Zustand der Seele.”
jaaaaaaaaa, schon längst gespeichert. :) :cheese: :hunger: sieht wirklich klasse aus! :dup:
Je mehr Leute ich kennenlerne, desto lieber mag ich meine Hunde. :gassi:
Altbackene brötchen
It looks like you’re using an ad blocker.
Would you like to support LEO?
Disable your ad blocker for LEO or make a donation.
Make a donation
Donate via bank transfer
Donate via PayPal
You need to be logged in to start a new thread. Registration and participation are free!
You need to be logged in to use the vocabulary trainer. Registration and use of the trainer are free of charge
Bowmansinbavaria’s Blog
All about our family living in Upper Bavaria
Leberknödelsuppe
I don’t generally care for offal, as the taste and flavor of liver and other such “nasty bits” (in the words of Anthony Bourdain) are too strong for me. But Leberknödelsuppe, or Liver dumpling soup, is a whole different kettle of… dumplings.
Leberknödelsuppe is one of those quintessential Bavarian specialties, and like so many of my favorite German foods, it’s simple, traditional, flavorful, and good for the soul – like chicken soup! A few weeks ago, we all had colds, so I thought I would try my hand at making Leberknödelsuppe from scratch.
The sous-chef demands attention!
Mama, you're making some dumplings for me too, aren't you?
Rosebud thinks it's tasty.
Doing a quick search brought up dozens of recipes, like this one from the website “Marions Kochbuch” (Marion’s Cookbook), or this one from “Frag Mutti” (Ask Mom). Clearly, Leberknödelsuppe is a favorite comfort food.
I’m using a recipe from my trusty cookbook, Deutsche Küche.
My husband gave the recipe stellar reviews, and Rosebud thought it was pretty delicious as well.
For me, well, it was too livery. Next time, I am going to add about half the liver called for in the recipe and see if I will appreciate it more. I did have to add more bread crumbs with the amount of liver to get the dumpling mixture to adhere properly, while forming the dumplings.
Here is an English translation in case any of you wish to try it yourselves, but I have typed the German version of the recipe as well, which follows.
Bavarian Liver Dumpling Soup
2 day-old bread rolls (i.e., Kaiser roll would work well)
1/8 liter lukewarm milk (about 6 ounces, or 3/4 cup)
1 onion, finely chopped
400 grams trimmed and finely ground cow’s liver (a little less than a pound)
1 tablespoon chopped parsley
1 pinch of dried marjoram
1/2 teaspoon of zested lemon peel
1 teaspoon salt
1 pinch of freshly ground black pepper
about 1 tablespoon dry breadcrumbs
3/4 liter beef broth (750 ml, or about 24 ounces)
Ingredients for Leberknödelsuppe
1. Tear the bread rolls into small pieces. Soak in a little cold water, squeeze out the water, and then put the bread pieces in a bowl. Add the milk and let the bread soak up the milk.
day-old bread, torn into bits
breadcrumbs soaked in milk
2. Beat the eggs, then pour over the bread. Add the onion, liver, parsley, marjoram, lemon zest, salt, pepper and breadcrumbs. Mix together well and knead until it forms a workable, pliable dough.
adding the ingredients to the bowl (minus the liver)
stirring in the liver
3. Form 12 walnut-sized dumplings out of the dough. Bring 1 1/2 liters (50 ounces) salted water to a boil. Gently add the dumplings and simmer for 20 minutes, until the dumplings are cooked through.
formed dumplings, ready to be cooked
4. While the dumplings are simmering in the salted water, heat the bouillon and keep warm until read to serve. Then divide the bouillon into soup bowls and add the hot liver dumplings. If you wish, garnish with chopped parsley.
2 altbackene Brötchen
1/8 liter lauwarme Milch
400 gram geschabte oder durchgedrehte Rinderleber
1 EL gehackte Petersilie
1 Prise getrockneter Majoran
1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
1 Prise schwarzer Pfeffer
etwa 1 EL Semmelbrösel
3/4 liter würzige Bouillon
1. Die Brötchen in kleine Stücke reißen und in kaltem Wasser einweichen. Die Brötchen dann gut ausdrücken, in eine Schüssel geben und mit der Milch übergießen.
2. Die Eier über die Brötchen schlagen. Die Zwiebel sehr fein hacken. Die Leber, die Petersilie, den gerebelten Majoran, die Zitronenschale, die Zwiebelwürfelchen, das Salz, den Pfeffer und die Semmelbrösel zugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
3. 12 etwa walnußgroße Klößchen aus dem Teig formen. Etwa 1 1/2 liter Salzwasser zum Kochen bringen. Die Leberknödel ins siedende Salzwasser legen und in etwa 20 Minuten bei schwacher Hitze gar ziehen lassen.
4. Inzwischen die Bouillon erhitzen, in Suppentassen anrichten und die Leberknödel in die heiße Bouillon legen.
Pro Person: ca. 320 Kcal.
Share this:
Related
Post navigation
Leave a Reply Cancel reply
You may be able to get away with using less liver; your knoedeln are darker than I remember. You might also want to try it with either pork or lamb liver; they’re both a bit milder than beef liver. I liked both of them when I was over there; they’re impossible to find here.
Oh, thanks for the tips about the pork or lamb liver. It hadn’t occurred to me that those liver flavors will be milder but that makes a lot of sense. I will definitely try one or the other, along with using less liver. Some of the recipes I found online used about half of what my recipe called for, so I am hopeful I’ll find the right kind of liver and amount so that I can be just as enthusiastic as David and Rosebud over Leberknödeln!
I will try to make the soup this weekend. It seems delicious.
Awesome! You will have to tell us how you like it – a word of advice, with the amount of liver I used, I needed to add a lot more dried breadcrumbs. I think if you reduce the liver to about half the amount, the consistency would be better. On the other hand, if you’re a fan of liver, then go for the greater amount!
I got your package this afternoon! I am going to open it when David comes home from work. Mmmm, homemade jam. 🙂 Thank you so much – that was great to get in the mail.
Semmelknödel-Guglhupf mit Champignon-Ragout
Für mich als Fischkopp gehören süddeutsche, österreichische und auch schweizer Rezepte natürlich nicht zu meiner heimischen Küche, daher hab ich mich umso mehr über das Rezeptebuch-Synchronkochen zum Thema Hüttenzauber gefreut und die Gelegenheit genutzt, mal wieder etwas tiefer in die Materie einzusteigen.
Ein paar in Frage kommende Gerichte hab ich tatsächlich schon in meinem Archiv, denn in meinem Sortiment gibt's bereits 3 Sorten Schmarrn (klassischen Kaiser-schmarrn, Grieß- und Lebkuchenschmarrn), Schupfnudeln, Käsespätzle, Germ-knödel, Käsefondue, Servietten- und Brezenknödel, usw.
Wahrscheinlich hab ich noch einige vergessen, aber bei mittlerweile über 1200 Rezepten verliere ich langsam aber sicher den Überblick.
Ich hab also lieber meine Puddingform*, in der ich kürzlich schon den Kohlpudding zubereitet habe, wieder hervorgeholt und darin einen Semmelknödelguglhupf ausprobiert. Wie Ihr seht, hat dieser Versuch wunderbar geklappt, der Guglhupf ist herrlich locker geworden, lässt sich prima vorbereiten und später in Scheiben schneiden und entweder so servieren oder nochmal aufbraten.
In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Speck ebenfalls würfeln. Die Speckwürfel in einer Pfanne auslassen, die Zwiebelwürfel dazugeben und beides glasig andünsten. Beiseite stellen und etwas abkühlen lassen.
Eier und Speck/Zwiebelmasse zu den eingeweichten Brotwürfeln geben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gründlich vermengen. Zum Schluss die Schnittlauchröllchen unterheben.
Die Puddingform sehr gründlich ausbuttern und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die Form ausklopfen, so dass überschüssige Semmelbrösel entfernt sind und die Masse hineindrücken.
Die Puddingform verschließen und in einen Topf stellen. Soviel Wasser angießen, dass die Form zu ⅔ im Wasser steht und den Guglhupf bei mittlerer Temperatur ca. 45 Minuten garen.
Die Puddingform aus dem Wasser nehmen, öffnen und den gegarten Guglhupf zügig stürzen. Den Guglhupf auf keinen Fall in der Form abkühlen lassen, da er sich dann nicht mehr gut aus der Form lösen lässt.
Darf's noch etwas mehr sein?
Kommentare
Mir tropft ja schon seit dem gemeinsamen Kochen auf Instagram neulich der Zahn als ich deinen Gugelhupf sah. Jetzt muss ich mir doch mal altbackene Brötchen zulegen (bei uns bleibt sowas nie über. *hüstel*).
Und ich glaube, ich würde das auch nur so pur mit Pilzen essen. Das klingt lecker.
Sieht tatsächlich grandios aus !
was würdest du meiner ökonomischen wenigkeit denn empfehlen.. ich bin sicher, eine puddingform nicht so oft zu nutzen wie die anschaffung rechtfertigen würde. generell fehlen mir die entsprechenden formeb, wie meine grübeleien gerade enthüllen *hmmm
auch ich habe keine entsprechende Form. Hast du eine Ider, ob sich der Gugelhupf alternativ auch in einer Schüssel oder Auflaufform zubereiten lässt, die nicht geschlossen werden kann?
Alina & Josi, Ihr könnt einfach eine normale Napfkuchenform nehmen und das Loch in der Mitte verschließen, also entweder mit Backpapier oder Alufolie bedecken und dann fixieren. Da Gleiche gilt für die Öffnung allgemein, auch die könnt Ihr abdecken.
Ich will Deinen Gugl morgen machen, habe aber nur eine Puddingform ohne mittleres Rohr. Meinst Du, ich sollte die Garzeit erhöhen? Und kann ich die Form direkt auf den Topfboden stellen, ohne dass da was anbrennt?
Würde mich über kurze Rückmeldung sehr freuen!
Liebe Grüße - Eva
Kommentare, die Werbelinks enthalten (Links, die auf kommerzielle Seiten verlinken und keinen Bezug zum Beitragsthema haben, sondern lediglich der Werbung dienen), werden selbstverständlich nicht veröffentlicht und ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte vor. Mein Blog dient nicht als kostenlose Werbeplattform!
Altbackene brötchen
Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO oder spenden Sie!
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,
Spende per Überweisung
Spende über Paypal
Um eine neue Diskussion zu starten, müssen Sie angemeldet sein. Anmeldung und Nutzung des Forums sind kostenlos.
Sie können aber jederzeit auch unangemeldet das Forum durchsuchen.
Um Vokabeln speichern und später lernen zu können, müssen Sie angemeldet sein. Sowohl die Registrierung als auch die Nutzung des Trainers sind kostenlos
Brötchen-Apfel-Auflauf
Zutaten für 4 Portionen
Brötchen in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden. Die Äpfel schälen und in Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Eier mit 75g Zucker, Vanillinzucker und Milch in einem Topf verquirlen. Eine Auflaufform gut einfetten. Brötchen und Äpfel einschichten. Eiermilch darübergießen. Zimt mit dem restlichen Zucker vermischen. Auflauf damit bestreuen und Butterflöckchen daraufsetzen.
Geräte und Anmerkungen des Autors
Du benötigst: GerГ¤te
Hast Du dieses Rezept ausprobiert? Hier markieren.
Kommentare zu Brötchen-Apfel-Auflauf
Das Rezept wurde in 4 Rezeptboxen gespeichert. Liste ansehen
Meld dich an für das Kochmeister-Rezept des Tages
und verpasse nie wieder eine leckere Rezeptidee.
Abenteuer Kochen
Ich habe schon immer gerne gegessen und gerne gekocht. Doch mit meiner Kocherei war das so eine Sache: Es schmeckte zwar aber der Kick fehlte. So begab ich mich auf die Suche. Eine Suche nach den Tricks, wie aus einem einfachen Rührei, das mal eben so gegessen wird, ein besonderes Rührei wird - bei dem man denkt: "Oha, wie bekommt man denn so etwas hin?" Mein Blog richtet sich an alle, die Ihre Freude am Essen und Kochen teilen möchten, denn diese Suche hört niemals auf!
Samstag, 20. November 2010
Die Füllung der Gans
Mein Freund Klaus hingegen hat immer Angst, das Essen reiche nicht und beschickt den Vogel noch mit einem ordentlichen Stück Schweinenacken. Manch einer füllt die Kammer auch einfach nur mit Kartoffeln oder ganzen Zwiebeln.
Etwas in Vergessenheit geraten ist die typisch deutsche Methode. Früher wurde der deutsche Gänsebraten nämlich gerne mit Bratwurstbrät gestopft, sicherlich auch eine Idee, die mal einen Versuch wert ist. Im Endeffekt gibt es unzählige Möglichkeiten, die schmackhaften Tiere mit verschiedenen Leckereien zu wappnen, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ich hab mich gefragt, wie Gänse in anderen Ländern gefüllt werden und stelle hier verschiedene Sitten vor.
Mit diese Füllung stattete ich unsere letzte Weihnachtsgans aus und fand sie recht lecker. Sie kam auch bei unseren Gästen gut an.
300 g Kürbis (Hokkaido)
1 kleine Birne oder ein Apfel
1 Bund glatte Petersilie
1 Zweig Rosmarin
100 g gehackte Walnüsse
Pfeffer und Salz
Hokkaido und Birne würfeln, mit den übrigen Füllzutaten vermischen, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und ab in die Gans.
200 g Pinienkerne
4 El Semmelbrösel
1 Stck Zitronenschale
Auberginen und Knoblauchzehen würfeln und im heißem Olivenöl anbraten. Die Fleischtomaten enthäuten, entkernen und würfeln. Pininenkerne hacken und in einer Pfanne ohne Öl etwas anrösten. Die Semmelbrösel, die abgeriebene Schale einer Zitrone und die gehackten Kräuter dazugeben, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. und ab in die Gans. Quelle: www.kochrezepte.de
3) Die Füllung aus Polen
3 saure Äpfel (z. B. Boskop)
3 altbackene Brötchen
1 Bund krause Petersilie
50 g Backpflaumen oder Rosinen
2 EL Öl oder Butterschmalz
1 Messerspitze frisch geriebene Muskatnuß
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Die Milch in einem größeren Topf erhitzen, beiseite stellen und die in kleine Würfel zerteilten Brötchen dazugeben. Apfelstücke, Backpflaumen, Eier und Petersilie hinzufügen, kräftig vermengen bis eine homogene Masse entstanden ist und ab in die Gans. Quelle: polish-online.com
Zwiebeln und Sellerie kurz in Butter braten, wenn schon Gänseschmalz vorhanden ist, wird die Butter selbstverständlich gegen das Schmalz ausgetauscht. Alle Gewürze beigeben und zur Seite stellen. Die Brotwürfel in Butter bzw. Gänseschmalz anrösten und das Gemüse dazugeben. Alles gut miteinender vermischen und mit Brühe leicht anfeuchten - nicht ertränken und ab in die Gans. Quelle http://www.chefkoch.de
Nachdem die Gans gefüllt ist, muss sie selbstverständlich mit Zahnstochern oder Rouladenstäbchen verschlossen werden. Auch sollte man darauf achten, die Füllung nicht zu lasch einzubringen, die Tiere fühlen sich am wohlsten, wenn sie kräftig gestopft werden.
Wer von der ganzen Füllerei nichts hält, kann das selbstverständlich auch sein lassen. Die Geschichte der Brust, die beim Garen einfällt, kann getrost als Ammenmärchen dem Bereich der Sagen und Erzählungen zugeordnet werden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Bilder in diesem Blog
Tipps und Tricks
Apfelsinen schälen
Brötchen aufbacken
Chilischoten entkernen
Fettspritzer beim Anbraten
frische Kräuter, Ingwer und Knoblauch
getrocknete Pilze
Magerquark
Meerrettich
Mozzarella
Nudelaufläufe
panierte Schnitzel
Manchmal möchte man Schnitzel schon im Vorfeld panieren und erst später braten, einfach um Zeit zu gewinnen. Leider durchweicht die Panade dann. Dem kann Abhilfe geschaffen werden, wenn man das panierte Fleisch auf einem dicken Bett aus Semmelbröseln lagert. Auf diese Weise können sie einige Zeit vor dem Braten paniert werden, die Semmelbrösel verhindern das Aufweichen der Panade.
Auch werden sie noch würziger und saftiger, wenn man erst etwas Senf auf's Fleisch streicht und dann erst paniert.
Paprikapulver
Basisrezepte
Jerky-Lieblingsmarinade
Trockenmarinade Grundrezept
2 Esslöffel grobes Meersalz
2 Esslöffel braunen Rohrzucker
1/2 Esslöffel frisch und grob gemahlenen schwarzen Pfeffer
clubzimmer
Donnerstag, 12. Dezember 2013
Semmelknödel mit Steinpilzen
250g frische Laugenbrötchen
1 kleine gehackte Zwiebel
1 Handvoll gehackte Petersilie
1 Prise getrockneter Majoran
750g gemischte Pilze - bei uns waren es einfach nur Steinpilze
10g getrocknete Steinpilze
100g saure Sahne
1 kleine Stange Lauch, längs halbiert in kleinen Streifen
1 Prise getrockneter Majoran
Für die Knödel die Brötchen in feine Würfel schneiden. Die Zwiebel in einer Pfanne in schäumender Butter glasig dünsten, mit Milch und Sahne ablöschen, noch einmal aufkochen und mit Salz und Pfeffer würzen. Über die Brotwürfel gießen, mit einem Kochlöffel einmal verrühren und abkühlen lassen.
Dann die gehackte Petersilie und das Majoran mit dem Ei unter die Brotmasse rühren und mit den Händen gut durchkneten, vorsichtig mit Salz würzen. Den Knödelteig nun 15 Minuten ruhen lassen.
In einem großen Topf Salzwasser aufkochen. Die Hände mit kaltem Wasser benetzen und aus dem Knödelteig 6 Knödel formen. Diese dann in das kochende Wasser geben, die Hitze reduzieren und im siedenden Wasser garen lassen.
Die Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die getrockneten Steinpilze klein schneiden, in der Brühe aufkochen und beiseite stellen.
Die Brühe und einen Stich Butter zum Pilzragout geben, aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Lasst es Euch schmecken,
Kommentare:
Oh, was für Leckereien hab ich hier schon wieder die Tage verpasst?!
Und dann auch noch, wo es hier doch diese Woche um mein derzeitiges Lieblingskochbuch geht.
Und mit den frischen Brötchen klappt es auch ganz hervorragend, kann ich wirklich empfehlen!
- Asiatisch (54)
- Augenblick (35)
- Aus dem Ofen (33)
- Brot & Co. (24)
- Fisch & Meeresfrüchte (71)
- Kartoffeln (16)
- Kochbücher (14)
- Pasta (35)
- Pizza&Co. (26)
- Salat (57)
- Saucen & Dips (17)
- Stullen & Co. (34)
- Suppe (34)
- Sweets (29)
Blog-Archiv
- ► 2017 (37)
- ► November (1)
- ► Oktober (1)
- ► September (3)
- ► August (7)
- ► Juli (3)
- ► Juni (5)
- ► Mai (2)
- ► April (6)
- ► März (1)
- ► Februar (3)
- ► Januar (5)
- ► 2016 (55)
- ► Dezember (4)
- ► November (4)
- ► Oktober (5)
- ► September (3)
- ► August (3)
- ► Juli (2)
- ► Juni (3)
- ► Mai (5)
- ► April (6)
- ► März (7)
- ► Februar (8)
- ► Januar (5)
- ► 2015 (64)
- ► Dezember (2)
- ► November (5)
- ► Oktober (6)
- ► September (7)
- ► August (6)
- ► Juli (5)
- ► Juni (5)
- ► Mai (7)
- ► April (7)
- ► März (3)
- ► Februar (3)
- ► Januar (8)
- ► 2014 (220)
- ► Dezember (7)
- ► November (13)
- ► Oktober (13)
- ► September (14)
- ► August (13)
- ► Juli (15)
- ► Juni (18)
- ► Mai (29)
- ► April (13)
- ► März (30)
- ► Februar (28)
- ► Januar (27)
- ▼ 2013 (129)
- ▼ Dezember (22)
- In dieser Woche .
- Augenblick
- Pizza mit Steinpilz
- Bill Granger, "Lust zu kochen?" - mit ihm immer!
- Linse mit Spätzle
- Kichererbsensuppe mit Fenchel & Lauch
- Pasta mit Trüffel
- In dieser Woche .
- Augenblick
- Spätzle mit sauren Linsen
- Semmelknödel mit Steinpilzen
- Bubespitzle mit Sauerkraut
- Legierte Steinpilzsuppe
- Kartoffelklösse mit Champignons in Dunkelbier-Rahm.
- In dieser Woche .
- Augenblick
- Sandwich Tuna melt
- Liselotte Forslin, "Junk Food" - ein Süchtigmacher.
- Fischsuppe
- Ceasar´s Salad á la clubzimmer
- Tomatensuppe
- In dieser Woche .
- ► November (26)
- ► Oktober (31)
- ► September (32)
- ► August (18)
- ▼ Dezember (22)
Lesenswert
Beste Feste-Reste: Kakao-Dukkah-Rezept, Impressionen vom Buch-Launch und unser Buch-Trailer
Was bedeutet "altbackene " Brötchen ?
Mitglied seit 03.03.2004
6.240 Beiträge (ø1,25/Tag)
Mitglied seit 04.04.2005
13.737 Beiträge (ø2,98/Tag)
ich denke, so eher 1-2 Tage alt.
Wenn ich zuhause meine steinharten Semmeln verwende, die ich für diese Verwendung schon vorsichtshalber in Scheiben schneide, bevor sie zu hart werden, muss ich mehr Wasser/Milch verwenden und auch etwas mehr Zeit einplanen, damit das ganze funktioniert.
Mitglied seit 09.11.2005
26.005 Beiträge (ø5,92/Tag)
müssen die Brötchen "beweglich sein
Mitglied seit 11.06.2006
1.941 Beiträge (ø0,46/Tag)
Mitglied seit 14.12.2003
Altbacken heißt ca. 1-2 Tage alt. Sollen also noch a biserl weich sein.
Mitglied seit 21.02.2007
28.015 Beiträge (ø7,14/Tag)
Ich bevorzuge für Semmelknödel Brötchen, die einen Tag alt sind.
Mitglied seit 03.03.2004
6.240 Beiträge (ø1,25/Tag)
Mitglied seit 21.02.2007
28.015 Beiträge (ø7,14/Tag)
6 Brötchen vom Vortag
350 ml Milch (evtl. etwas weniger)
2 Eier mittelgroß
1 EL gehackte Petersilie
etwas Butter zum Einfetten
Mitglied seit 12.05.2006
4.736 Beiträge (ø1,12/Tag)
Mitglied seit 10.12.2006
2.368 Beiträge (ø0,59/Tag)
Mitglied seit 12.05.2006
4.736 Beiträge (ø1,12/Tag)
Mitglied seit 03.03.2004
6.240 Beiträge (ø1,25/Tag)
Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.
Altbackene brötchen
Julikinder. Leben, Lachen Lifestyle, Essen&Trinken, Fotografie, Reisen. Ein Blog von M.Kreinbucher-Fritz
Freitag, 4. Januar 2008
"Schwäbisches" - Leberspätzle
4 Esslöffel Hartweizengrieß, gibt dem Teig festigkeit
250 g Leber, (feingehackte Rinds-oder Kalbsleber)
2 altbackene Brötchen eingeweicht, zerzupft
Salz und Pfeffer
Muskat und wer hat fertige Leberknödel Würzmischung
bei doppelter Menge reichts garantiert für den nächsten Tag um "größtete" zu machen!
Messer
Fleischwolf, Messer, feine Scheibe
Spätzlespresse, Spätzlesbrett oder ähnliches
Schüsseln zum Teig anrühren und mit kaltem Wasser zum abschrecken der Spätzle
feines Sieb, Teigschaber.
die Leber parieren, dann "Wolfen" d.h. durch den Fleischwolf drehen, feine Scheibe des
Fleischwolfes, Zwiebeln und Knoblauchzehe (je nach Geschmack) mit durchdrehen,
wem die Masse zu grob ist, die Masse durch ein feines Sieb (Haarsieb) streichen.
einen festen glatten "Spätzles" Teig erstellen,
den man solange mit dem Rührlöffel "schlägt", bis er Blasen wirft.
Dann rausnehmen, in kaltem Wasser, besser in Eiswasser abschrecken,
etwas abtrocknen lassen in Butter schmälzen
(wer mag mit feingeschnittenen Zwiebelchen abschmelzen, oder mit Röstzwiebeln)
und in guter Rindsbrühe als Suppe servieren.
Als Beilage frischen Kopfsalat und Kartoffelsalat reichen.
Salate eben, je nach Geschmack.
Hier nochmals die Arbeitsschritte im Einzelnen:
* Die Leber parieren und durch den Fleischwolf drehen.
* Diese Lebermasse durch ein Feinsieb streichen.
* Mit Mehl, Eiern und Gewürzen aus dieser Masse einen Spätzlesteig bereiten.
* Diesen Teig solange schlagen bis er Blasen wirft.
* Wasser mit Salz aufkochen lassen und mit der Spätzlespresse oder
* Spätzlehobel den Teig in das kochende Wasser drücken.
* Sobald die Spätzle oben schwimmen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen.
* Abtropfen lassen und unter Kaltwasser kurz abspülen.
* Erneut abtropfen lassen.
* Alles solange wiederholen, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
* mit Butter und Zwiebelchen abschmälzen.
* Sofort in guter Rindsbrühe servieren.
*Was übrig bleibt am nächsten Tag, als "geröstete Leberspätzle"**mit Salaten servieren.
**Leberspätzle mit Butter in einer Pfanne kurz anbraten, Eier verkleppern, etwas Würzen,
geröstet Leberspätzle mit den verquirlten (verklepperten - schwäbisch!) begießen, in der
Pfanne stocken lassen, mit Petersilie bestreuen, servieren.
Sonnenblümle
Mobile Blog Adresse
Sonnenblümle App im Google™ chrome web store
Für Browser, Desktop, Laptop, Chrome und Chrome Launcher.
Blog-Archiv
Mail an mich | Mail me.
kreinbucher at googlemail dot com
Julikinder
Lieben den Duft des weißen Jasmin,
Wir wandern an blühenden Gärten hin
Still und in schwere Träume verloren.
Der brennt in flackernden roten Schauern
Im Ährenfeld und auf den heißen Mauern,
Dann treibt seine Blätter der Wind davon.
Traumbeladen seinen Reigen vollenden,
Träumen und heißen Erntefesten ergeben,
Kränze von Ähren und roten Mohn in den Händen.
Amazon - Prime
Meine Blog-Liste
Zimt, Vanille, Sternanis & Glühweingewürz - Auf Crêpes oder Pfannkuchen ein Genuß ! *Zutaten :* 2 l frisch gepresster Apfelsaft 1 kg Gelierzucker 2 : 1 Saft einer BIO-Zitrone 2 Ceylon-Zimtstangen 1 .
Wappen Kreinbucher
Gesamtzahl der Seitenaufrufe | Seit Google Statistik :
Google+ Followers
SONNENBLÜMLE
Monika Kreinbucher Fritz
Sonnenblümle
Sonnenblümle bei Tumblr auch unter : Sonnenblümle
Комментариев нет:
Отправить комментарий