четверг, 14 декабря 2017 г.

brötchen_nährwerte

Brötchen, Weizenbrötchen, Semmel

Kalorien und Nährwerte pro Portion

Wie viele Kalorien solltest du zu dir nehmen?

Wie verbrennst du 163 Kalorien?

Zusammensetzung der Kalorien

Katharina, 25

Ich konnte und wollte nicht glauben oder wahrhaben, dass das auf den Bildern ich sein sollte. Vor dem Entschluss, mein Leben und meine Essgewohnheiten zu ändern, war ich träge, faul, unsportlich und habe mich größtenteils von Fertig- und Tiefkühlprodukten ernährt.

Sebastian, 31

Eigentlich wollte ich nur etwas gegen diese lästigen Rückenschmerzen tun. Dann packte mich der Ehrgeiz gut aussehen zu wollen und dies war nun mein Ziel: Gutes Aussehen, Kilos verlieren, sportlicher und fitter werden.

Monique, 30

Nach ein paar Bildern habe ich ein Foto von mir gesehen, was mich selbst so sehr erschrocken hat. Ich habe zuvor nie an mir gearbeitet und auch nicht darauf geachtet, wie ich aussehe und mich fühle. Mir war das alles egal, wenn mich jemand darauf angesprochen hat.

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

Das Produkt "Brötchen, Weizenbrötchen, Semmel" aus der Kalorientabelle Brötchen & Semmeln beinhaltet pro 100 g einen Gesamtenergiewert von 272,0 Kilokalorien. Mit diesem Brennwert verfügt das Lebensmittel über eine erhöhte Brennwertdichte. Da Lebensmittel mit einem Kalorienwert über 250 Kalorien pro 100 g kaum noch Wasser, sondern eher Zucker und Fett beinhalten, solltest du dieses Lebensmittel nur in Ausnahmefällen essen. Zusätzlich visualisieren wir für das Nahrungsmittel "Brötchen, Weizenbrötchen, Semmel", wie viele Minuten du z.B. Radfahren müsstest, damit du die gegessenen Kalorien wieder abbauen kannst. Auch der Prozentsatz am empfohlenen Bedarf für die Kalorien und Nährwerte pro Portion berechnen wir dir. Außerdem sagen wir dir, ob es sich um ein gutes Nahrungsmittel handelt und berechnen für das Lebensmittel "Brötchen, Weizenbrötchen, Semmel" aus der Kategorie "Brötchen & Semmeln" den entsprechende Prozentsatz an Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett. Zusätzliche Nährwertinformationen über die Mineralien und Vitamine für "Brötchen, Weizenbrötchen, Semmel" findest du in der Nährwerttabelle weiter oben. Mit 1,9 g Fett pro 100 g besteht das Produkt zu einem niedrigen Anteil an Fetten. Auch beim Abnehmen, solltest du etwa 25-30% deiner Gesamtenergie durch Fett aufnehmen. Außerdem enthält das Lebensmittel mit 55,5 g einen erhöhten Prozentsatz an Kohlenhydraten und ist aus diesem Grund nicht für eine kohlenhydratarme Ernährung zu empfehlen. Unsere Empfehlung ist, dass du maximal 50% deiner Gesamtenergie durch Kohlenhydrate aufnimmst. Der Gehalt an Eiweiß beträgt 8,3 g. Damit hat "Brötchen, Weizenbrötchen, Semmel" nur einen sehr geringen Gehalt an Eiweißen.

Das Nahrungsmittel "Brötchen, Weizenbrötchen, Semmel" ist abgelegt in der Kalorientabelle Brötchen & Semmeln. Die Angaben für das Lebensmittel wurden am 25.10.2008 eingetragen. Zuletzt wurden die Nährwertangaben am 25.10.2008 aktualisiert. Die Angaben von Natur- und Tierprodukten beziehen sich auf die 21. Veröffentlichung des US-Landwirtschaftsministeriums USDA. Bitte beachte, dass wir keinerlei Gewähr für die Korrektheit der Daten übernehmen. Interpretiere die angebotenen Angaben nicht als alleinige Basis für eine Anpassung deiner Ernährung.

Kalorientabelle Brot

An dieser Stelle findest du die Kalorientabelle Brot und die dazugehörigen Kalorien. Brot zählt in Deutschland zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Im Laufe von mehr als 7000 Jahren hat sich mit mehr als 300 Sorten hat eine einzigartige Backkultur entwickelt. Nicht umsonst wird Deutschland weltweit auch als „Das Land des Brotes“ bezeichnet. Die nachfolgende Brot Nährwerttabelle zeigt dir auf einen Blick, was sich in 100g der jeweiligen Sorte Brot an Nährwerten verbirgt. Der hohe Brotkonsum hält sich in Deutschland seit vielen Jahren auf dem gleichen Niveau, so belief sich allein der Inner-Haus-Verzehr 2010 auf rund 41kg pro Haushalt. Mit Sicherheit spielt auch die reichhaltige Auswahl eine entscheidende Rolle für die große Nachfrage. Nirgendwo sonst auf der Welt kann der Konsument aus so vielen Sorten und Geschmacksrichtungen auswählen. Wie aus der Brot Kalorientabelle ersichtlich, kann das beliebte Gebäck aus Vollkornmehl, Weizenmehl oder Roggenmehl sowie mit oder ohne Kräuter und Gewürz hergestellt werden.

Mit unserem Ernährungstagebuch kannst Du Deine Kalorien online zählen und protokollieren. Komplett kostenlos!

Berechne Deinen Kalorienverbrauch bei der Ausübung verschiedener Sportarten und Hausarbeiten.

Viele Kohlenhydrate in Form von Zucker

Die Kalorientabelle Brot gibt einen ausführlichen Überblick über die Nährwerte in Brot. Aus Ernährungssicht enthält Brot viele Kohlenhydrate, die wichtigsten Energielieferanten des menschlichen Körpers. Doch der Bedarf des Körpers an Zucker lässt sich nur durch natürliche Kohlenhydrate decken, die vor allem in Getreide und somit in Roggenbrot oder Vollkornbrot zu finden sind. Neben Zucker sind sie auch reich an Mineralstoffen, Stärke, Vitaminen und Ballaststoffen, die ebenfalls für den Körper wichtig sind. Sogenannte ausgemahlene Mehle hingegen werden als leere Nahrungsmittel bezeichnet. So liefert aus Weißmehl hergestelltes Brot außer Kalorien keine weiteren Nährstoffe.

Hinsichtlich der Kalorien in Brot variieren die Mengen pro 100g von Sorte zu Sorte. Während Toastbrot bei rund 250 kcal liegt, kann ein Knäckebrot bis zu unglaubliche 400 kcal auf 100g enthalten. Bei Schwarz- oder Mischbrot finden sich um die 200 kcal, weshalb dieses im Hinblick auf eine gesunde Ernährung sicherlich mit am besten geeignet ist. Während Vollkornbrot und aus Weißmehl produziertes Brot einen Fett Anteil von fünf bis zehn Gramm auf 100g enthalten, findet sich in Schwarzbrot zudem ein niedrigerer Fettgehalt zwischen 0,9 und knapp 2 g.

Guter Energielieferant

Zudem enthält Brot Eiweiß, das ebenfalls als guter Energielieferant für den Organismus fungiert. Findet man ein gesundes Mengenmaß an Produkten der Kalorientabelle Brot, ist die Zufuhr der wichtigsten Nährstoffe gesichert. In diesem Zusammenhang sollte darauf geachtet werden, dass hauptsächlich Sorten der Kalorientabelle Brot ausgewählt werden, die nur eine geringe Menge Zucker und dafür viel Vollkorngetreide aufweisen.

Wichtig ist auch die richtige Lagerung der Erzeugnisse der Nährwerttabelle Brot. Generell halten sich die Backwaren bei Zimmertemperatur am besten. Unverpackte Ware sollte in Kunststoffbeuteln oder –folien gelagert werden, sonst trocknet sie aus. Ist das Gebäck verpackt, sollte man es in der Originalverpackung belassen. Soll es knusprig bleiben, darf man keine luftdichte Verpackung wählen, sondern muss die Ware atmen lassen. Im Kühlschrank sollte man Brotsorten nur im Notfall lagern.

Du willst eine größere Auswahl? Hier findest du eine ausführliche Kalorientabelle Brot mit vielen hundert Einträgen.

Ähnliche Kalorientabellen

Nachfolgend findest Du die Kalorientabelle Brot, Brötchen, Backwaren mit den enthaltenen Kalorien. Brot, Brötchen, Backwaren sind in Deutschland sehr beliebt, kein Land der Welt hält.

Kalorientabelle Brötchen, Semmeln

An dieser Stelle findest du die Kalorientabelle Brötchen, Semmeln und die entsprechenden Kalorien in Brötchen und Semmeln. Die Bezeichnung Brötchen wird vor allem in Nord-und.

Kalorientabelle Brötchen, Semmeln

An dieser Stelle findest du die Kalorientabelle Brötchen, Semmeln und die entsprechenden Kalorien in Brötchen und Semmeln. Die Bezeichnung Brötchen wird vor allem in Nord-und Mitteldeutschland für Kleingebäcke unterschiedlicher Art verwendet. In Süddeutschland sind sie eher als Semmeln, Weckle oder Wecker verbreitet. Das Kleingebäck darf nach deutschen Leitsätzen nicht über 250 Gramm wiegen, ein Mindestgewicht ist gesetzlich jedoch nicht vorgeschrieben. Alle Backwaren der Nährwerttabelle Brötchen, Semmeln wie Vollkornbrötchen, Mehrkornbrötchen, Weizenbrötchen, Laugenbrötchen oder Körnerbrötchen haben ein sehr kurzes Haltbarkeitsdatum und bleiben nur wenige Stunden richtig knusprig und frisch. Gefertigt werden die Backwaren auch im Handwerk meist mit Unterstützung von Maschinen wie einer Brötchenpresse. Nur noch sehr selten wird das Gepäck mit der Hand geformt. In der Industrie erfolgt die Produktion ohnehin vollautomatisch. Die Brötchen und Semmeln der Kalorientabelle werden zu 90 Prozent aus Mehl gefertigt, Salz, Wasser, Hefe und ein Backmittel bilden überdies Bestandteil der Rohmasse. Meist wird dem Teig der Brötchen und Semmeln Fett hinzugefügt oder Roggen und Samen beigemischt. Vorwiegend kommt bei der Zubereitung von Produkten der Kalorientabelle Brötchen, Semmeln Weichweizenmehl zum Einsatz.

Mit unserem Ernährungstagebuch kannst Du Deine Kalorien online zählen und protokollieren. Komplett kostenlos!

Berechne Deinen Kalorienverbrauch bei der Ausübung verschiedener Sportarten und Hausarbeiten.

Ballasstoffe nur in Vollkornprodukten

Die Kalorientabelle Brötchen, Semmeln soll einen Überblick über die Nährwerte in Brötchen und Semmeln geben. Es lässt sich zudem gleich auf einen Blick erkennen, wie viel Kalorien in Brötchen und Semmeln tatsächlich versteckt sind. Der Anteil an Fett ist zwar eher gering, dementgegen besitzen Brötchen und Semmeln viele Kohlenhydrate. Diese sind grundsätzlich gute Energielieferanten für unseren Körper. Sind die Backwaren aus Weißmehl gefertigt, werden dem Organismus jedoch über Brötchen und Semmeln nur Kalorien zugeführt. Nur beim Verzehr von aus Roggenmehl oder Vollkornmehl hergestelltem Kleingebäck werden dem Körper nicht nur Zucker, sondern auch Mineralstoffe, Stärke, Vitamine und Ballaststoffe zugeführt. Darüber hinaus enthalten Brötchen und Semmel Eiweiß, das dem Körper ebenfalls Energie liefert.

Selber backen lohnt sich

Wenn man hinsichtlich der Inhaltsstoffe auf Nummer sicher gehen will, sollte man am besten selbst in die Rolle des Bäckers schlüpfen. Leider mischen nur noch wenige kleine Bäckereien ihr Mehl selbst an. Meist werden die Backwaren aus Großbäckereien bezogen, die fertige Mehlmischungen verwenden. Backt man selbst, geht der Teig meist nicht so stark auf, da nicht so viel Trieb- und Hilfsmittel wie in der industriellen Fertigung benutzt werden. Ein großer Vorteil bei der eigenen Herstellung ist natürlich der individuelle und frische Geschmack, da man den Teig nach Belieben immer wieder unterschiedlich verfeinern kann. Auch ist man bestens über die in Brötchen und Semmeln enthaltenen Nährwerte informiert.

Kurze Lagerzeit

Man muss sich darüber im Klaren sein, dass derartiges Frischgebäck sehr schnell altert. Je größer jedoch der Roggenanteil, desto länger kann es gelagert werden. Grundsätzlich bleiben Brötchen und Semmeln der Nährwerttabelle aber nur wenige Stunden richtig frisch und knusprig. Das liegt vor allem daran, dass die geschmacksbestimmende Kruste zu Anfang trocken ist und dann Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt. Dadurch nimmt die ganze Ware eine weiche und pappige Konsistenz an. Generell empfiehlt es sich, das Gebäck kühl und trocken zu lagern. Noch warme Backware sollte nie in der Verpackung verbleiben, da die ausdampfende Feuchtigkeit sonst auf die Kruste übergeht.

Du willst eine größere Auswahl? Hier findest du eine ausführliche Kalorientabelle Brötchen, Semmeln mit vielen hundert Einträgen.

Ähnliche Kalorientabellen

Nachfolgend findest Du die Kalorientabelle Brot, Brötchen, Backwaren mit den enthaltenen Kalorien. Brot, Brötchen, Backwaren sind in Deutschland sehr beliebt, kein Land der Welt hält.

Kalorientabelle Brot

An dieser Stelle findest du die Kalorientabelle Brot und die dazugehörigen Kalorien. Brot zählt in Deutschland zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Im Laufe von mehr als.

Brötchen, Aldi

Kalorien und Nährwerte pro Portion

Wie viele Kalorien solltest du zu dir nehmen?

Wie verbrennst du 124 Kalorien?

Zusammensetzung der Kalorien

Katharina, 25

Ich konnte und wollte nicht glauben oder wahrhaben, dass das auf den Bildern ich sein sollte. Vor dem Entschluss, mein Leben und meine Essgewohnheiten zu ändern, war ich träge, faul, unsportlich und habe mich größtenteils von Fertig- und Tiefkühlprodukten ernährt.

Sebastian, 31

Eigentlich wollte ich nur etwas gegen diese lästigen Rückenschmerzen tun. Dann packte mich der Ehrgeiz gut aussehen zu wollen und dies war nun mein Ziel: Gutes Aussehen, Kilos verlieren, sportlicher und fitter werden.

Monique, 30

Nach ein paar Bildern habe ich ein Foto von mir gesehen, was mich selbst so sehr erschrocken hat. Ich habe zuvor nie an mir gearbeitet und auch nicht darauf geachtet, wie ich aussehe und mich fühle. Mir war das alles egal, wenn mich jemand darauf angesprochen hat.

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

veröffentlicht in der Kategorie "Brötchen & Semmeln"

Das Nahrungsmittel "Brötchen, Aldi" aus der Kalorientabelle Brötchen & Semmeln enthält pro 100 g einen physiologischen Brennwert von 248,0 Kalorien. Wegen diesem physiologischen Brennwert verfügt das Lebensmittel über eine mittelhohe Energiedichte. Da Lebensmittel mit einem Energiewert im Bereich von 150 und 250 Kalorien nur noch einen geringen Anteil an Flüssigkeit beinhalten, ist das Lebensmittel zum Essen mit verringerter Kaloriendichte kaum noch geeignet. Des Weiteren kalkulieren wir für das Lebensmittel "Brötchen, Aldi", wie lange du zum Beispiel Radfahren müsstest, um die aufgenommenen Kilokalorien wieder zu verbrennen. Auch der Anteil am empfohlenen Bedarf für die Kilokalorien und Nährwerte pro Portion wird berechnet. Zudem zeigen wir dir, ob es sich um ein gesundes Produkt handelt und berechnen für das Lebensmittel "Brötchen, Aldi" aus der Produktkategorie "Brötchen & Semmeln" den Anteil an Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten. Weitere Details über die Mineralien und Vitamine für "Brötchen, Aldi" siehst du in der Kalorientabelle oben. Das Produkt gehört mit 1,0 Gramm Nahrungsfett auf 100 g zu den fettärmsten Produkten, denn es verfügt über einen niedrigen Anteil an Fetten. Auch wenn du Gewicht verlieren willst, solltest du zwischen 25-30% deiner Kalorien durch Fette zu dir führen. Zusätzlich beinhaltet das Nahrungsmittel mit 49,9 g einen erhöhten Prozentsatz an Kohlenhydraten und ist damit nicht für eine vollwertige Mischkost zu empfehlen. Du solltest darauf achten, dass du maximal 50% deines Tagesbedarfs durch Kohlenhydrate aufnimmst. Der Gehalt an Eiweißen liegt bei 8,7 g. Damit enthält "Brötchen, Aldi" nur einen sehr kleinen Gehalt an Proteinen.

Das Nahrungsmittel "Brötchen, Aldi" befindet sich in der Kalorientabelle Brötchen & Semmeln. Die Informationen für das Lebensmittel wurden am 21.01.2015 gespeichert. Zuletzt wurden die Nährwertinformationen am 21.01.2015 bearbeitet. Die Nährwertdaten wurden durch YAZIO Nutzer auf Grundlage der Nährwertinformationen der Lebensmittelverpackung eingetragen oder stammen direkt vom Hersteller Aldi. Bitte beachte, dass wir keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit der Nährwertinformationen übernehmen. Interpretiere die angebotenen Angaben nicht als alleinige Grundlage für eine Ernährungsumstellung. Für zusätzliche Daten über das Produkt kontaktiere den Hersteller aus der Kalorientabelle Aldi.

Brötchen: Kalorien & Nährwerte, Laugenbrötchen

Was ein Brötchen ist, weiß jeder Deutsche. Aber gekauft werden sie nicht in ganz Deutschland. In manchen Gegenden, wie zum Beispiel in Bayern, liegen stattdessen Semmeln in der Auslage des Bäckers. In Berlin werden Schrippen verkauft, in Hamburg Rundstücke, in Franken Weggla, in Baden-Württemberg Weckli und in Mecklenburg-Vorpommern können Bömmeln erstanden werden.

So unterschiedlich die Namen sind, sagen sie noch lange nichts über die Verschiedenartigkeit der einzelnen Brötchen aus. Denn in Deutschland steht nicht nur das "normale" Weizenmehlbrötchen auf dem Frühstückstisch.

Der Genießer kennt außerdem die Laugenbrötchen und die Roggenbrötchen, die Milchbrötchen, die Vollkornbrötchen und die Mehrkornbrötchen. Da bei diesen Brötchen das verwendete Mehl und die Teigzubereitung sich vom Weizenbrötchen unterscheiden, sind auch Inhaltsstoffe und Kaloriengehalt different.

Brötchen: Kalorien und Nährwerte

Zuerst wollen wir uns dem klassischen Brötchen bzw. der klassischen Semmel widmen. Nachfolgend die Kalorien und Nährwerte von 100 Gramm Brötchen:

  • 1.038 kJ / 248 kcal
  • 7 Gramm Eiweiß
  • 1 Gramm Fett
  • 51 Gramm Kohlenhydrate

Nun wiegt ein Brötchen aber nicht 100, sondern meist nur ca. 45 Gramm. Ausnahme bildet das etwas schwerere Baguettebrötchen. Und es gibt die klassische Semmel in unterschiedlichen Varianten, wie mit Kümmel, Mohn und Sesam. Nachfolgend eine Kalorientabelle für die einzelnen Brötchen:

Laugenbrötchen: Kalorien und Nährwerte

Neben der Laugenbrezel wird auch das Laugenbrötchen immer beliebter. Ein Laugenbrötchen wiegt ca. 80 Gramm, je nach Rezeptur des Bäckers. Nachfolgend die Kilokalorien und Nährwerte für Laugenbrötchen:

100 Gramm Laugenbrötchen:

  • 946 kJ / 226 kcal
  • 7 Gramm Eiweiß
  • 2 Gramm Fett
  • 45 Gramm Kohlenhydrate

1 Laugenbrötchen (80 g):

  • 757 kJ / 181 kcal
  • 5,6 Gramm Eiweiß
  • 1,6 Gramm Fett
  • 36 Gramm Kohlenhydrate

Mehrkornbrötchen: Kalorien und Nährwerte

Für das Mehrkornbrötchen werden verschiedene Mehlsorten sowie oft auch die Keimlinge und Schalen des Getreides verwendet. Nachfolgend der Kaloriengehalt und die Nährwerte von Mehrkornbrötchen:

100 Gramm Mehrkornbrötchen:

  • 994 kJ / 238 kcal
  • 9 Gramm Eiweiß
  • 4 Gramm Fett
  • 42 Gramm Kohlenhydrate

1 Mehrkornbrötchen (65 g):

  • 646 kJ / 154 kcal
  • 6 Gramm Eiweiß
  • 2 Gramm Fett
  • 27 Gramm Kohlenhydrate

Milchbrötchen: Kalorien und Nährwerte

Das Milchbrötchen wird, wie das Wort Milch im Namen schon aussagt, statt mit Wasser mit Milch verarbeitet. Da Milch einen höheren Kaloriengehalt hat als Wasser, hat auch das Milchbrötchen mehr Kalorien als das einfache Brötchen. Nachfolgend die Kalorien und Nährwerte von Milchbrötchen:

100 Gramm Milchbrötchen:

  • 1.169 kJ / 280 kcal
  • 7 Gramm Eiweiß
  • 8 Gramm Fett
  • 44 Gramm Kohlenhydrate

1 Milchbrötchen (45 g):

  • 526 kJ / 126 kcal
  • 3 Gramm Eiweiß
  • 4 Gramm Fett
  • 20 Gramm Kohlenhydrate

Rosinenbrötchen: Kalorien und Nährwerte

Allen, die ihr Brötchen gerne etwas süßer genießen, dürfte das Rosinenbrötchen bekannt sein. Das Rosinenbrötchen ist ein Milchbrötchen, bei dem einige Rosinen im Teig mit verbacken werden. Nachfolgend der Kaloriengehalt und die Nährwerte von Rosinenbrötchen:

100 Gramm Rosinenbrötchen:

  • 1.241 kJ / 297 kcal
  • 7 Gramm Eiweiß
  • 8 Gramm Fett
  • 48 Gramm Kohlenhydrate

1 Rosinenbrötchen (45 g):

  • 558 kJ / 133 kcal
  • 3 Gramm Eiweiß
  • 4 Gramm Fett
  • 22 Gramm Kohlenhydrate

Roggenbrötchen: Kalorien und Nährwerte

Das Roggenbrötchen wird, statt aus Weizenmehl, aus Roggenmehl zubereitet. Nachfolgend die Kalorien und Nährwerte von Roggenbrötchen:

100 Gramm Roggenbrötchen:

  • 933 kJ / 223 kcal
  • 6 Gramm Eiweiß
  • 1 Gramm Fett
  • 46 Gramm Kohlenhydrate

1 Roggenbrötchen (60 g):

  • 560 kJ / 134 kcal
  • 4 Gramm Eiweiß
  • 1 Gramm Fett
  • 28 Gramm Kohlenhydrate

Vollkornbrötchen: Kalorien und Nährwerte

Beim Vollkornbrötchen wird das volle Korn verwendet, d.h. neben dem Mehl sind auch die Schalen des Getreides sowie die Keimlinge im Vollkornbrötchen enthalten. Nachfolgend der Kaloriengehalt und die Nährwerte von Vollkornbrötchen:

100 Gramm Vollkornbrötchen:

  • 928 kJ / 222 kcal
  • 8 Gramm Eiweiß
  • 2 Gramm Fett
  • 43 Gramm Kohlenhydrate

1 Vollkornbrötchen (65 g):

  • 603 kJ / 144 kcal
  • 5 Gramm Eiweiß
  • 1 Gramm Fett
  • 28 Gramm Kohlenhydrate

Brötchen ist nicht gleich Brötchen

Weil auch beim Frühstücksbrötchen der Geschmack variieren darf, wurden im Laufe der Zeit unterschiedliche Möglichkeiten gefunden, den Brötchenteig zu verändern. So ist das Laugenbrötchen zum Beispiel eine Weizenmehlsemmel, bei welcher der Teig vor dem Backen mit Natronlauge behandelt wird, sodass das Laugenweggla seinen typischen, leicht bitterlichen Geschmack in der dunkelbraunen Kruste erhält.

Anders verhält es sich bei der Roggenbrötchen. Wie der Name andeutet, wird der Teig vor dem Backen abgewandelt. Die Roggenschrippe wird statt mit Weizen- mit Roggenmehl zubereitet. Beim Vollkornbrötchen wird nicht das fein gemahlene Typenmehl verwendet, sondern es sind auch die Keimlinge und die Schalen des Getreides im Mehl enthalten und werden mit verbacken.

Beim Mehrkornbrötchen ist das häufig auch der Fall, es kann aber auch Typenmehl verwendet werden. Der Unterschied zur Weizensemmel besteht darin, dass mindestens drei verschiedene Mehlsorten verwendet werden. Und beim Milchbrötchen wird nicht das Mehl vor der Teigzubereitung ausgetauscht, sondern der Weizenmehlteig wird statt mit Wasser mit Milch angesetzt.

Selbstverständlich gibt es noch weitaus mehr Brötchensorten, denn jede Region Deutschlands hat ihre eigene Spezialität, deren Rezeptur oft von den örtlichen Bäckern sorgsam gehütet wird. Ebenso fertigen backfreudige Hausfrauen ihre Sonntagsbrötchen nach dem Familienrezept der Oma an, wobei ebenfalls die Zutaten variieren.

→ Könnten diese Seiten Sie auch interessieren?

Brötchen nährwerte

Brцtchen, Weizen

Brцtchen, Weizen | Hochgeladen von: JuliFisch (Problem melden) Details.

Brцtchen, die Verkleinerungsform des Brotes, zдhlen zum Kleingebдck. Das Brцtchen wird regional auch als Semmel, Wecken, Schrippe oder Rundstьck bezeichnet.

Nдhrwerte fьr 100 g

Mineralstoffe

609 kJ (145 kcal), Fett: 0,6 g, KH: 28,4 g

305 kJ (73 kcal), Fett: 0,3 g, KH: 14,2 g

1218 kJ (291 kcal), Fett: 1,2 g, KH: 56,8 g

Brötchen

Getreideprodukte, Brot

Nährwertangaben pro 100 Gramm

Die Coach-Bewertung für das Lebensmittel Brötchen je Ernährungsweise:

» Details Low Fat

Mineralien

Brennwerte von Brötchen

  • 1 Brötchen (50 Gramm) 132 kcal / 552,5 kJ
  • Micha-C am 17.06.2014 22:46 Interessante Frage Wattikan. Interessant auch das seit 2011 keine Antwort kam. 0 · Antworten
  • Wattikan am 28.09.2011 12:35 Handelt es sich bei diesen Angaben um Weissmehlbrötchen oder Vollkornbrötchen ? 0 · Antworten

Für einen Low-Carb-Ernährungsplan ist das Lebensmittel Brötchen tendenziell bedingt geeignet:

Ernährungsziel: Viele Kohlenhydrate

Ernährungsziel: Mäßig viel Zucker

Enthält überdurchschnittlich viel Salz

Für einen Low-Fat-Ernährungsplan ist das Lebensmittel Brötchen tendenziell bedingt geeignet:

Ernährungsziel: Wenig Fett

Enthält überdurchschnittlich viel Salz

Für eine ausgewogene Diät ist das Lebensmittel Brötchen tendenziell bedingt geeignet:

Energiegehalt: Viele Kalorien

Ernährungsziel: Wenig Fett

Enthält überdurchschnittlich viel Salz

Für einen Muskelaufbau-Ernährungsplan ist das Lebensmittel Brötchen tendenziell bedingt geeignet:

Brötchen, Weizenbrötchen (weiß)

Getreideprodukte, Brot

Nährwertangaben pro 100 Gramm

Die Coach-Bewertung für das Lebensmittel Brötchen, Weizenbrötchen (weiß) je Ernährungsweise:

» Details Low Fat

Mineralien

Brennwerte von Brötchen, Weizenbrötchen (weiß)

  • 1 Mittelgroßes (60 Gramm) 163,2 kcal / 683,4 kJ
  • 1 halbes (30 Gramm) 81,6 kcal / 341,7 kJ

Keine Kommentare vorhanden.

Für einen Low-Carb-Ernährungsplan ist das Lebensmittel Brötchen, Weizenbrötchen (weiß) tendenziell bedingt geeignet:

Ernährungsziel: Viele Kohlenhydrate

Enthält überdurchschnittlich viel Salz

Für einen Low-Fat-Ernährungsplan ist das Lebensmittel Brötchen, Weizenbrötchen (weiß) tendenziell bedingt geeignet:

Ernährungsziel: Wenig Fett

Enthält überdurchschnittlich viel Salz

Für eine ausgewogene Diät ist das Lebensmittel Brötchen, Weizenbrötchen (weiß) tendenziell bedingt geeignet:

Energiegehalt: Viele Kalorien

Ernährungsziel: Wenig Fett

Enthält überdurchschnittlich viel Salz

Für einen Muskelaufbau-Ernährungsplan ist das Lebensmittel Brötchen, Weizenbrötchen (weiß) tendenziell bedingt geeignet:

Nährwerte

Nährwertanalyse Eiweiss Broetchen

Eiweiß-Brötchen enthält durchschnittlich pro 100 g

Energie 1266 kJ / 305 kcal

Kohlenhydrate 4,9 g

– davon Zucker 1,7 g

– davon gesättigt Fettsäuren 2,7 g

Ballaststoffe 15,3 g

100 g verzehrfertiges Produkt entsprechen 0,41 BE

1 BE entspricht 254 g Produktgewicht

Ein Original Eiweiß-Broetchen wiegt ca. 50-60g.

Wasser, Eiweißmischung (Weizeneiweiß, Sojaeiweiß, Lupineneiweiß), gelbe und braune Leinsaat, Sojaschrot, Weizenvollkornmehl, Sojamehl, Weizenspeisekleie, Sonneblumenkerne, Sesam, Apfelfaser, Hefe, Salz, geröstetes Gerstenmalzmehl

Hinweis: enthält Gluten, Soja, Sesam und Lupine. Kann Spuren von Milch und Haselnüssen enthalten.

Kalorien Brцtchen Weizen

Hier finden Sie Nдhrwertangaben fьr Semmel. Die Nдhrwerte anderer Lebensmittel finden Sie ьber die Suche oben oder in der Kalorientabelle. Ferner kцnnen Sie die Nдhrwerte der Lebensmittel auf Ihrer Homepage anzeigen.

Nдhrwerte pro 100g

297 kcal / 1.244 KJ

Nдhrwerte neu berechnen

Nдhrwertverteilung pro 100g

Nдhrwerte Brцtchen Weizen - Energiedichte und Anteil

Hier finden Sie die Kalorien, den Anteil am Tagesbedarf und die Energiedichte fьr Semmel.

Energie pro 100g

297 kcal / 1.244 KJ

Die Energiedichte gibt an wieviel Kalorien in 1g des Lebensmittels stecken. Je hцher der Wert desto weniger sollte man davon verzehren. Zum Sattessen eigenen sich besonders die Lebensmittel mit grьner Energiedichte.

Legende der Symbole:

Getrдnke stellen hier eine Ausnahme dar. Da diese nicht zur Sдttigung beitragen ist die Energiedichte bereits ab 0.1 kcal/g hoch und damit nur selten zu verzehren.

35 kcal / 146 KJ

27 kcal / 113 KJ

228 kcal / 955 KJ

Energieverteilung pro 100g

Anteil am Tagesbedarf fьr 100g

Frauen (2.000 kcal / Tag):

Mдnner (2.500 kcal / Tag):

Unnьtzes Wissen: Wussten Sie dass Sie als Mann 842g oder als Frau 673g Semmel verzehren mьssten um Ihren tдglichen Energiebedarf zu decken?

Hier kцnnen Sie den Energie-Tagesanteil durch Eingabe einer anderen Menge дndern:

Diese Seite bewerten

Diese Seite verlinken

Nдhrwerte "Brцtchen Weizen" fьr die Homepage

Mцchten Sie die Nдhrwerte und Kalorien fьr "Brцtchen Weizen" auf Ihrer Homepage anzeigen? Klicken Sie dazu einfach unter dem gewьnschten Siegel auf den Button "HTML Code anzeigen". Die Verwendung des Siegels ist kostenlos. Bei Fragen oder Problemen kцnnen Sie gern eine Frage in den Kommentaren hinterlassen oder uns schreiben

So sieht diese Version der Nдhrwerttabelle fьr Brцtchen Weizen auf Ihrer Homepage aus. Klicken Sie dazu unter dem Siegel auf "HTML Code anzeigen" und fьgen Sie den Code auf Ihrer Website im HTML Modus ein.

HTML Code Nдhrwertsiegel fьr Brцtchen Weizen

Kopieren Sie diesen HTML Code und fьgen Sie diesen auf Ihrer Homepage / Blog etc. im HTML Modus ein.

So sieht diese Version der Nдhrwerttabelle fьr Brцtchen Weizen auf Ihrer Homepage aus. Klicken Sie dazu unter dem Siegel auf "HTML Code anzeigen" und fьgen Sie den Code auf Ihrer Website im HTML Modus ein.

HTML Code Nдhrwertsiegel fьr Brцtchen Weizen

Kopieren Sie diesen HTML Code und fьgen Sie diesen auf Ihrer Homepage / Blog etc. im HTML Modus ein.

Hier finden Sie eine unformatierte Variante. Diese passt sich Ihrem CSS an bzw. vergeben Sie bitte entsprechend Ihre CSS-Klassen.

Nдhrwerte / Kalorien Brцtchen Weizen

HTML Code Nдhrwertsiegel fьr Brцtchen Weizen

Kopieren Sie diesen HTML Code und fьgen Sie diesen auf Ihrer Homepage / Blog etc. im HTML Modus ein.

Fragen und Antworten

Frage: Wieviel Kalorien hat Brцtchen Weizen ?

Antwort: Brцtchen Weizen hat 297 Kalorien pro 100g.

Frage: Wieviel EiweiЯ hat Brцtchen Weizen

Antwort: Brцtchen Weizen hat 8.7g EiweiЯ pro 100g.

Комментариев нет:

Отправить комментарий