пятница, 15 декабря 2017 г.

brötchen_rezept_schnell

FrГјhstГјcksbrГ¶tchen

Dieses Rezept FrГјhstГјcksbrГ¶tchen ist in der Zubereitung einfach und schnell.

Das Praktische an dieser Art der Zubereitung ist, dass man den Brötchenteig schon am Abend vorher fertig stellen kann und die Brötchen am nächsten Morgen nur noch in den vor geheizten Backofen einschieben muss.

MГ¶chte man die BrГ¶tchen knusprig frisch gebacken am Morgen zum FrГјhstГјck servieren, den Teig am Abend zuvor vorbereiten.

Werden die BrГ¶tchen erst frisch gebacken am Abend benГ¶tigt, knetet man den Teig schon am Morgen.

350 g Mehl Type 405

1 Päckchen Trockenhefe (7 g)

1 - 2 EL neutrales PflanzenГ¶l

200 ml lauwarmes Wasser

KГ¶rner oder Salz zum Bestreuen

Eine runde Kuchenform mit

abnehmbaren Ring (Springform)

Auf Bild klicken zum VergrГ¶Гџern

Dazu Mehl, Salz,Trockenhefe in einer SchГјssel vermischen.

Mit dem elektrischen Handmixer, mit den Knethaken, zusammen mit 1 - 2 EL Г–l und 200 ml lauwarmen Wasser zu einem festen Brotteig kneten.

Oder den BrГ¶tchenteig mit der KГјchenmaschine kneten. Dabei den Teig bei 7 mГ¶glichen Einstellungen, bei Stufe 2 etwa 7 Minuten langsam durchkneten lassen.

Aus jedem TeigstГјck ein rundes BrГ¶tchen formen und in ein rundes, mit etwas Fett bestrichenes, leicht mit Mehl bestreutes Kuchenblech mit Springformrand, mit etwas Abstand zueinander einlegen (siehe Bild), damit die Form einer einfachen Blume entsteht.

Die auf diese Weise belegte Springform mit geschlossenem Formrand mit Frischhalte- oder Alufolie abdecken, oder noch besser die ganze Springform samt Inhalt locker in eine große Plastiktüte stecken und bis zum nächsten Morgen (mindestens 8 - 10 Stunden), oder umgekehrt von Morgens bis Abends, in den Kühlschrank stellen.

Gleichzeitig eine feuerfeste SchГјssel mit kaltem Wasser gefГјllt auf den Boden des Backofens stellen und miterhitzen.

bei 200 ° C mit Ober/Unterhitze 25 – 30 Minuten backen

Diese BrГ¶tchen haben eine zarte Kruste mit viel luftig weichem Brotanteil in der Mitte.

Sie eignen sich sowohl fГјr herzhaften als auch sГјГџen Belag.

Aber auch als Beilage zu einem Eintopfgericht schmecken diese BrГ¶tchen hervorragend.

Bei 6 groГџen FrГјhstГјcksbrГ¶tchen, hat 1 StГјck ca. 200 kcal und ca.

  • Newsletter An- oder Abmeldung

Abonnieren Sie meinen kostenlosen Newsletter. Ich werde Sie regelmäßig über neue Rezepte informieren.

Schnelle Mini-Brötchen

Wenn’s mal schnell gehen soll: Mini-Brötchen

Hochmotiviert habe ich es Anfang 2012 gewagt, ein echtes Sauerteigbrot zu backen – ohne jegliche Fertigprodukte, Hefe, Trockensauerteig oder Backmischungen, nur mit Wasser und Mehl und sehr viel Zeit. Ich betone: Sehr viel Zeit! Ich glaube, es handelte sich um eine ganze Woche… Von diesem Experiment schreibe ich vielleicht ein andermal ausführlicher, heute geht es um Mini-Brötchen mit Hefe, die sich ganz im Gegensatz zu jenem Sauerteigbrot wirklich schnell zubereiten lassen. Wer zum Brunch frische Brötchen anbieten will, kann bei diesem Rezept locker erst um 9 Uhr mit dem Backen anfangen. Und das Beste: Die Zutaten hat man eigentlich immer im Haus. Je nachdem, was da ist, werden aus dem Teig mal Brötchen mit Sonnenblumenkernen oder Sesam, mal mit Käse überbackene Semmeln, mal kleines, feines Laugenkonfekt.

Perfekt für frische Brötchen zum Frühstück und Brunch

Für die Minibrötchen 500 Gramm Mehl in eine große Schüssel geben und eine kleine Mulde hineindrücken. In einer Tasse einen halben Würfel frische Hefe mit etwa 100 Milliliter lauwarmem Wasser und einer Prise Zucker verrühren und auflösen. Auf den Mehlrand 25 Gramm weiche Butter und zwei Teelöffel Salz geben, das Hefewasser in die Mulde gießen, leicht mit etwas Mehl vermischen und die Schüssel zugedeckt an einem warmen Ort (auf der Heizung o.ä.) eine Viertelstunde gehen lassen. Danach rund 170 Milliliter Wasser zugeben und alles mit der Küchenmaschine und/oder der Hand einige Minuten lang zu einem glatten Teig kneten.

Um etwa gleich große Mini-Brötchen zu bekommen, forme ich aus dem Hefeteig meist ein paar längliche Stränge, die ich dann später in Stücke schneide. Zunächst muss man die Baguette-ähnlichen Teile aber auf ein Blech legen und nochmals abgedeckt rund 20 Minuten gehen lassen, bis sie sich deutlich vergrößert haben. Dann die Teigrollen mit einem scharfen Messer in kleine Brötchen teilen – je nachdem, wie groß oder klein ihr sie eben haben wollt. Bei mir ergibt der Teig meist um die 25 bis 35 Stück, die ich jeweils mit den Ballen noch ein bisschen zu „Bällchen“ forme.

Mal Laugenkonfekt, mal Käsebrötchen, mal Semmeln mit Sonnenblumenkernen

Ihr könnt die Mini-Brötchen jetzt, so wie sie sind, in den auf 200 Grad (Umfluft) vorgeheizten Ofen geben. Ihr könnt sie während der Backzeit mit Wasser oder bereits vor dem Backen mit einem verquirlten Eigelb bestreichen, mit Kernen, Körnern, Salz, Kümmel, Käse und mehr nach Belieben bestreuen. Eine tolle Variante ist es, die Teigbällchen zu Laugenbrötchen zu verwandeln, indem man sie mit Natron-Milch-Schaum bestreicht. Dafür etwa 0,1 Liter Milch in einem Topf aufkochen, von der Platte nehmen und zwei gute Esslöffel Natron hineingeben. Die Milch schäumt dann ziemlich (und riecht komisch…) – diesen Schaum gebt ihr mit einem Löffel oder Pinsel auf die rohen Brötchen und bestreut diese dann nach Belieben mit Salz oder Körnern. Die Mini-Brötchen brauchen etwa 15 bis 20 Minuten im Ofen – insgesamt inklusive aller Gehzeiten also nur 1 bis 1,5 Stunden. Richtig frühes Aufstehen für frische Brötchen ist damit Vergangenheit…ein gutes Argument, oder?

Kommentare

27. Juni 2015 um 12:17

Wir LIEBEN diesen Teig!

Beim Grillen bieten wir jetzt immer an Baguettes mitzubringen, schön mit Kräutern. Der Teig ist vielseitig einsetzbar und wirklich fix gemacht… Sie schmecken besser als gekaufte und wir machen sie zum Frühstück schon auf Vorrat.

Vielen Dank für das tolle Rezept <3

Kathrin meint

1. Juli 2015 um 14:35

Hallo Julia, das freut mich! Gute Idee mit den Baguettes aus dem Teig, werde ich auch mal testen.

Viele Grüße, Kathrin

11. Juli 2015 um 15:04

Danke für das Rezept! Ich suche nämlich schon länger nach einfachen und leckeren Brötchen für meine Kinder als Nachmittagssnack. Ich mag nämlich nicht ständig irgendwas Aufgebackenes beim Bäcker kaufen. Mit einem Rezept ohne Hefe bin ich reingefallen, die waren sehr sehr mürbe… Diese Brötchen probier ich gleich aus! Schöne Grüße, Nadja

9. August 2015 um 12:27

Ich liebe diese „backenmachtglücklich“ Seite .

Jede Woche wir etwas Neues getestet und alles gelingt!

Diese Brötchen waren super lecker zum Frühstück, der Bäcker um die Ecke, wird mich wohl nicht mehr all zu oft sehen ?. Danke fürs Rezept.

Kathrin meint

11. August 2015 um 10:01

Liebe Mareike, danke, das freut mich riesig 🙂

8. November 2016 um 12:41

Ich hatte die Brötchen schon eine ganze Weile auf meiner Merkliste. Heute war es dann mal soweit, ich musste sie probieren. Einen Hefeteig habe ich noch nie gemacht und war beim kneten ständig am fluchen….der Teig hat an meinen Fingern geklebt wie Kleister und ich konnte auch gar nichts richtig formen ? Habe das ganze aber durchgezogen und in den Ofen gepackt! Ob es nun etwas wird oder nicht…..und was soll ich sagen es ist etwas geworden und die Brötchen schmecken sooo lecker….vielleicht kann man das nächste mal etwas kürbiskernöl und kürbiskerne mit rein machen?

Viele liebe Grüße

Kathrin meint

8. November 2016 um 18:06

ich habe mich sehr über deinen Kommentar gefreut! Hast du denn eine Küchenmaschine oder einen Handmixer? Gerade Hefeteig lässt sich damit einfacher machen, zumal er ja recht lange geknetet werden muss.

Kürbiskerne kannst du gut mit unterkneten. Öl würde ich eher nicht nehmen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Unsere Social Media Kanäle

Heute besonders beliebt

Im Herbst hat Pumpkin Pie Hochsaison. Dieser Kuchen ist für mich schon allein deswegen ein Genuss, weil Kürbis drinsteckt. Ich liebe Kürbis! Und in Kombination mit mürber Teigkruste und wärmenden Gewürzen macht sich Hokkaido einfach besonders gut. Für euch habe ich einen original amerikanischen Pumpkin Pie mit Kondensmilch gemacht. Nur der Teig wurde etwas an deutsche Gewohnheiten […]

Oft braucht es für den großen Genuss gar keine besonders raffinierte Torte, ein einfacher saftiger Zitronenkuchen tut´s auch. Und deswegen gibt es heute weder viele Worte noch eine neue, ungewöhnliche Kreation von mir, sondern bloß unser liebstes Rezept für Zitronenblechkuchen, einen echten Klassiker aus der Backstube. Der Zitronenkuchen kursiert so oder so ähnlich wahrscheinlich in […]

Backrezepte mit wenigen Zutaten haben´s mir angetan. Deswegen gibt es heute für euch leckere 3-Zutaten-Kekse, in denen (bis auf die optionale Deko) wirklich nur 3 Lebensmittel stecken. Das betone ich deswegen so, weil viele x-Zutaten-Rezepte „Fakes“ sind. Gerade auf amerikanischen Webseiten oder Blogs gibt es zig einfache Keksrezepte, die mit erstaunlich wenigen Zutaten werben, [. ]

Diese Apfeltorte mit Sahne ist der beste Apfelkuchen überhaupt. Sagen wir – und sagen viele, viele Leser. Das Rezept für die köstliche Apfeltorte mit Pudding ist seit Jahren eines der beliebtesten auf dem Blog. Und die Torte hatte es auf Platz 1 unserer großen Blogaktion „Wir suchen das beste Apfelkuchen-Rezept“ geschafft. Kein Wunder: Die Kombination […]

Unser liebster Schokoladenkuchen ist saftig, fein und natürlich ungeheuer schokoladig – zudem lässt er sich sehr einfach backen und kommt ohne Schnickschnack aus. Perfekt, wenn man für einen Kindergeburtstag, eine Kuchentafel oder den nachmittäglichen Kaffeeklatsch noch einen leckeren Kuchen braucht, aber nicht mehr groß einkaufen gehen will oder wenig Erfahrung beim Backen hat. In [. ]

Meine Backbücher

Stammleser werden

Vielen Dank für deine Anmeldung - Wir haben dir eine Email zur Bestätigung deiner Mitgliedschaft gesendet.

Unsere Empfehlungen

Dieser schnelle Streuselkuchen mit Mohn und Kirschen passt einfach immer: ob für Geburtstage und Kaffeeklatsch, für Spieleabende und Buffets. Der Kirsch-Mohnkuchen ist fruchtig, saftig und knusprig zugleich. Bisher kam er bei allen Gästen immer sehr gut an. Dieser Mohnkuchen mit Kirschen und Streuseln (oder „Kirschkuchen mit Streuseln und Mohn“ oder [. ]

Wer gerne backt, sollte unbedingt ein gutes Hefeteig-Grundrezept haben. Denn Hefeteig ist unglaublich vielfältig und lecker. Und gar nicht schwierig zu machen, selbst wenn er oft als kompliziert beschrieben wird. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für süßen Hefeteig gelingt er auch Einsteigern – egal ob mit frischer Hefe oder Trockenhefe. Vielfältiger Hefeteig Für Hefeteige gibt [. ]

Biskuitteig ist eine lockere, luftige Schaummasse mit wenig Fett. Biskuit eignet sich perfekt als Obstkuchenboden, für Biskuitrollen oder als Basis mehrstöckiger Torten. Mit dem richtigen Biskuit-Grundrezept und einigen Tipps kann eigentlich nicht viel schiefgehen – auch wenn die Zubereitung etwas schwieriger als etwa von Rührteig ist. Vielfältiger Biskuitteig In diesem Post möchte ich [. ]

Mürbteig ist der klassische Teig für Kekse und Weihnachtsplätzchen, für Tartes und Pies, aber auch die Basis für viele Blechkuchen und Torten. Im Gegensatz zum Rührteig kann bei Mürbeteig einiges schiefgehen, wenn man Kleinigkeiten nicht beachtet. Daher habe ich meine besten Tipps zum Mürbeteig-Backen einmal für euch zusammengestellt. Vielfältiges Mürbteig-Grundrezept In diesem Beitrag sollt [. ]

Frostings und Toppings sind das Sahnehäubchen für Cupcakes. Nicht nur, dass verziertes Gebäck einfach schöner aussieht. Ein Buttercreme-Frosting oder Frischkäse-Topping ist auch einer der wichtigsten Faktoren, durch die sich Cupcakes von Muffins unterscheiden – neben der Tatsache, dass Cupcakes meist aus klassischem Rührteig bestehen, während man für Muffins die trockenen und feuchten [. ]

© 2017 | HINWEIS ZUM URHEBERRECHT: Die Rechte an den Fotos und Texten liegen, so nicht anderweitig gekennzeichnet, bei "Backen macht glücklich" und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verwendet werden. backenmachtgluecklich.de läuft auf Wordpress & GENESIS FRAMEWORK.

Mit einem Freund teilen

Deine Email-Adresse Email-Adresse des Empfängers Wie lautet der erste Buchstabe von backenmachtgluecklich?

Brötchen selber backen - Rezepte mit und ohne Hefeteig

Backkunst Brötchen selber backen – köstlich und frisch aus dem Ofen!

Mhhh . bei solchen duftenden Leckerbissen, die noch warm aus dem Ofen kommen, geht einem direkt das Herz auf. Mit unseren Tipps und Tricks werden Sie selbst zur Bäckermeisterin und können sich Ihre Brötchen ganz einfach selber backen.

Noch warm und gerade aus dem Ofen schmecken Brötchen am besten. Sie am Wochenende selber zu backen, ist gar nicht so aufwändig, wie viele denken. bildderfrau.de zeigt, wie's geht!

Überraschen Sie Ihre Familie am Wochenende doch mal mit ganz frischen Brötchen, die Sie selber backen. Keine Angst, Sie müssen dafür nicht Stunden früher aufstehen oder lange auf Ihr Frühstück warten. Es gibt Brötchenrezepte, die in nur 30 Minuten fertig sind!

Brötchen selber backen: darauf müssen Sie achten

Um Brötchen selber zu backen, gibt es verschiedene Rezeptvarianten. Besonders schnell gehen Brötchen ohne Hefeteig. Die werden meist mit Quark und Öl hergestellt und sind eher weich, ohne Kruste. Da sie von Natur aus eher süßlich sind, können Sie diese Brötchen, wenn Sie sie selber backen, mit Zutaten wie Rosinen, Knuspermüsli oder Nüssen verfeinern, das passt sehr gut.

Der große Vorteil von Quark-Öl-Teig-Brötchen: Sie gelingen unheimlich schnell. Nach Belieben können Sie schon abends alle Zutaten abmessen, sodass Sie morgens nur noch den Teig kneten, die Brötchen formen und dann fix 20 Minuten in den Backofen schieben.

Lieben Sie eine knusprige Kruste, sollten Sie Brötchen mit Hefeteig selber backen. Die gehen schön auf und bekommen beim Backen eine Kruste. Dafür müssen Sie allerdings etwas mehr Zeit einplanen. Damit der Teig aufgeht, muss er eine ganze Weile ruhen.

Kleiner Tipp: Sie können den Teig schon abends zubereiten und dann über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Das klappt auch.

Statt mit Hefeteig können Sie Ihre Brötchen auch mit einem Sauerteig selber backen. Sauerteig wird oft als Backtriebmittel bei Roggenbrot verwendet. Das dauert mehrere Stunden. Ein bisschen schneller geht's, wenn Sie Sauerteig und Hefe mischen.

Brötchen selber backen: Kleines Zutaten-ABC

Um Brötchen selber zu backen, benötigen Sie eigentlich nur Mehl, Wasser oder Milch und Hefe. Probieren Sie mal andere Mehlsorten aus. Ein etwas weniger ausgemahlenes Weizenmehl beispielsweise (Typ 1050), dann schmecken die Brötchen nussiger. Oder kombinieren Sie Weizen- mit Dinkelmehl, das schmeckt ebenfalls sehr gut. Wenn Sie Vollkornmehl nehmen, sollten Sie etwas mehr Flüssigkeit zugeben, denn Vollkorn quillt stärker auf.

Bereiten Sie Ihre Brötchen mit einem Hefeteig zu, sollten Sie möglichst frische Hefe verwenden. Diese lösen Sie in lauwarmer Flüssigkeit auf. Das ist wichtig, denn ist die Flüssigkeit zu warm, werden die Hefebakterien zerstört. Ist sie zu kalt, kommt der Gärungsprozess nicht in Gang. Die Brötchen gehen dann nicht auf und bleiben flach.

Neben Mehl und Hefe können Sie Ihre Brötchen nach Belieben mit weiteren Zutaten verfeinern, wenn Sie sie selber backen. Fügen Sie zum Beispiel Müsli oder Rosinen hinzu. Auch getrocknete Tomaten, Zwiebeln oder Kräuter schmecken, wenn Sie herzhafte Brötchen möchten.

Brötchen selber backen: mit Hefeteig

Damit die Brötchen auch beim selber Backen schön aufgehen, werden sie mit Hefeteig zubereitet. Am besten eignet sich frischer.

  • 300 g Weizenmehl
  • 300 g Dinkelmehl (Type 630)
  • Salz
  • 300 ml Buttermilch
  • 1 Würfel Hefe (42 g)
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Milch

  1. Die beiden Mehlsorten zusammen mit 1 Teelöffel Salz vermischen. Die Buttermilch leicht erwärmen, sodass sie lauwarm ist. Die Hefe in die lauwarme Buttermilch einrühren, den Honig zufügen und die Buttermilch zum Mehl geben.
  2. Die Masse zu einem glatten Teig verkneten und zugedeckt an einem warmen Ort etwa 45 Minuten gehen lassen.
  3. Den Teig danach noch einmal gut durchkneten und aus dem Teig 12 Brötchen formen. Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und abgedeckt noch einmal 15 Minuten gehen lassen.
  4. Danach werden die Brötchen kreuzweise eingeschnitten und mit ein wenig Milch bepinselt. Im auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten backen.

Brötchen selber backen: ohne Hefe

Brötchen ohne Hefe werden meist mit einem Quark-Öl-Teig hergestellt. Sie sind blitzschnell fertig, weil der Teig nicht lange gehen muss, sondern direkt nach dem Kneten in den Backofen kann.

Zutaten für 10 Brötchen:

  • 250 g Magerquark
  • 7 EL Vollmilch
  • 7 EL Reines Pflanzenöl (z. B. Biskin®)
  • 125 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 200 g Cranberry Müsli (z. B. Kölln)
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Pck. Backpulver
  • 1 Ei (Kl. M)
  • 1 TL Puderzucker

  1. Alle Zutaten – bis auf Ei und Puderzucker – verkneten und daraus zehn Brötchen formen. Ei trennen, Eigelb mit Puderzucker verrühren und die Brötchen damit bestreichen. Kurz antrocknen lassen, mit Eiweiß bepinseln und bei 200 °C Ober- und Unterhitze etwa 20 Minuten backen.

Tipp: Statt Müsli können Sie auch nur Rosinen nehmen und so ganz leicht Rosinenbrötchen selber backen.

Brötchen selber backen: mit Sauerteig

Roggenbrötchen werden oft statt mit einem Hefe- mit einem Sauerteig zubereitet. Das dauert ein wenig länger, schmeckt dafür aber umso besser. Möchten Sie Brötchen selber backen, dabei jedoch Zeit sparen, können Sie auch mit Hefe- und Sauerteig backen. Auf die Weise haben Sie den Sauerteiggeschmack, aber Sie müssen nicht so lange warten.

Zutaten für 10 Brötchen:

  • 1000 g Roggenmehl Type 1150 (z. B. AURORA Bestes Korn)
  • 1/2 Würfel frische Hefe (ca. 21 g)
  • 75 g Natursauerteig (1 Beutel)
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Kräuter der Provence
  • 1 EL Olivenöl

  1. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben. Mit einem Rührgerät (Knethaken) zuerst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe ca. 4 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.
  2. Den Teig vorsichtig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, in 10 gleich große Stücke teilen und zu kleinen Baguette-Brötchen formen. Anschließend abgedeckt an einem warmen Ort nochmals ca. 50 Minuten gehen lassen.
  3. Die Baguette-Brötchen mit einem scharfen Messer auf der Oberseite mehrmals diagonal einschneiden und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 240 °C etwa 20-25 Minuten backen.

Hier gibt's weitere leckere Frühstücks-Inspirationen:

Und wie wär's mit einer von Nadine Hüttenrauchs Frühstücksideen?

  1. Eine Glaubensfrage - Spritzgebäck: Im Fleischwolf oder mit dem Spritzbeutel?
  1. Yoko Ono gerührt - Gestohlene Tagebücher von John Lennon in Berlin entdeckt
  1. Schon gewusst!? - Die 10 größten Renten-Irrtümer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Artikelarchiv
  • Rezeptarchiv
  • Lexika
  • Abo
  • Werbung
  • Nutzungsbasierte Online Werbung
© BILD der FRAU 2017 – Alle Rechte vorbehalten.

Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebotes, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden. Lesen Sie auch unsere Datenschutz-Erklärung!

Süße Brötchen

Einfach und schnell leckere süße Brötchen selber backen nach Omas Rezept.

Es sollte mal was Besonderes für unseren Besuch zum Frühstück sein. So habe ich eine süße Brötchen Traube frisch gebacken. Die Brötchen kamen bei unseren Gästen so gut an dazu wurde die selbst gekochte Marmelade serviert. Es hat Ihnen so gut geschmeckt, dass sie das Rezept für süße Brötchen mitnahmen. Es gibt so viele Variationen von süßen Brötchen, die ich auch schon hier vorgestellt habe. Süßes Brötchen mit Quark, Rosinen, Buttermilch und mit Hefe gebacken 😉

Es gibt wirklich nichts Besseres als am Sonntagmorgen süße Brötchen selber zu backen. Wenn noch alle schlafen und sie dann vom frischen Duft der Brötchen, der durchs Haus zieht geweckt werden. Dann frischen Kaffee kochen und die Welt ist in Ordnung. So kann das Wochenende noch mal so lecker sein. Schön sehen die Brötchen am Buffet aus ob nun als ein süßes Brötchen-Rad oder eine süße Brötchen Traube gebacken wurde, die dann mit Mohn oder Sesam bestreut oder mit Rosinen und Nüsse in den Teig vermischt.

Das Rezept auf einen Blick

Bilder der Rezept-Zubereitung

Zubereitung

  • 1000g Mehl Type 405
  • 1 Pck. Trockenhefe 7g
  • 1 Pck. Backpulver
  • 380 g Zucker
  • 1/4 TL Salz
  • 420 ml warmes Wasser
  • 175 g Butter weiche
  • 1 EL weiche Butter zum Bestreichen der Traube

Hefevorteig herstellen:

  • Mehl in eine Schüssel sieben das Salz und Backpulver unterrühren.
  • Für den Vorteig eine Vertiefung machen und 1 TL Zucker, Trockenhefe und 1 Tasse warmes Wasser verrühren. Die Schüssel verschließen und 30 Minuten an einen warmen Platz stellen und gehen lassen.
  • Nach 30 Minuten sollte die doppelte Menge Hefevorteig entstanden sein.
  • Die Butter ins Mehl einarbeitet und dann kommt der Vorteig dazu. Ist alles unter geknetet kommen die restlichen Zutaten wie Zucker und warmes Wasser dazu. Wasser nicht auf einmal dazu geben. Es soll ein geschmeidiger Hefeteig entstehen. So lange kneten bis der Teig nicht an den Fingern kleben bleibt.
  • Jetzt den Teig erneut 60 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Nochmals gut kneten dann eine Rolle herstellen in 10-12 Stücke je nach Größe der süßen Brötchen Traube formen.
  • Aufs Blech mit Backpapier legen mit einem Handtuch abdecken und gehen lassen.
  • Dann mit der flüssigen Butter bestreichen.
  • In der Zeit den Backofen auf 180°C O/U Hitze vorheizen.
  • Dann das Blech mit der süßen Brötchen Traube goldbraun backen im vorgeheizten Backofen bei 180°C 40 Minuten.

2 Responses to Süße Brötchen

Ein Traum für ein schönes Sonntagsfrühstück 🙂

Das stimmt, leider habe ich hier keinen Backofen, denn die dt. Brötchen fehlen hier schon in Thailand-

Buttermilch-Brötchen

Rezept Brunch Buttermilch-Brötchen schnell und lecker selber backen

Es gibt viele verschiedene Rezepte für Buttermilch-Brötchen. Mein Rezept kinderleicht backen, frische Buttermilch-Brötchen mit zwei Sorten Mehl möchte ich Euch hier vorstellen. Den Teig könnt Ihr schon am Abend vorbereiten und morgens frisch die Buttermilch-Brötchen in 30 Minuten ausbacken. Dieses raffinierte Rezept gehört zu den besten Rezepten für Brot oder Brötchen kinderleicht backen 🙂

Buttermilch-Brötchen haben einen feinen säuerlichen Geschmack den man vom Sauerteig her kennt. Zum Brunch oder als Beilage, belegt mit Käse oder Wurst schmecken die Buttermilch-Brötchen sehr lecker. Es ist ein sehr sättigendes Brötchen von 75 Gramm. Ich denke das schmeckt auch Euch, versucht mein Buttermilch-Brötchen Rezept, gutes gelingen und lasst es Euch schmecken.

Das Rezept auf einen Blick

Bilder der Rezept-Zubereitung

Zubereitung

  • 380 g Weizenmehl
  • 160 g Roggenmehl Type 1150
  • 1/2 Tütchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 220 ml warme Buttermilch
  • 100 ml. warmes Wasser
  • 60 ml Öl
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei
  • Sesam zum Bestreuen
  • 1 EL Butter/Margarine zum Bestreichen nach dem Backen

Vorbereitung:

  • Buttermilch und Wasser erwärmen auf 37° darin die Hefe mit Zucker auflösen.
  • Die zwei Mehlsorten vermischen, Salz, Backpulver* mit dem Schneebesen verrühren.
  • Eine Kuhle ins Mehl machen und das Öl und die Buttermilchmischung hineingeben. Alles zu einen Teig verrühren. Auf der bemehlten Arbeitsfläche 5 Minuten kneten zu einem geschmeidigen Teig.
  • In einer Schüssel abgedeckt an einen warmen Ort stellen und ruhen lassen.

Tipp: Backofen auf 50° Grad erwärmen und wieder ausstellen, die Schüssel dann hineinstellen bis der Teig die doppelte Menge erreicht hat.

  • Den Backofen auf 200° Grad O/U Hitze vorheizen.
  • Den Teig zu einer Rolle formen und 12-16 Stücke schneiden und zu Ballen formen.
  • Mit Ei die Brötchen einstreichen und mit Sesam bestreuen.
  • In eine Springform legen und 30 Minuten goldbraun ausbacken.
  • Noch warm die Brötchen mit Butter bestreichen damit sie schön glänzen.
  • Guten Appetit.

* Meine Erfahrung:

  • Wer kein Backpulver dazu gibt erzieht fast ein ähnliches Ergebniss.
  • Da Roggenmehl schwerer ist, macht Backpulver es etwas leichter beim Aufgehen.

6 Responses to Buttermilch-Brötchen

Hallo Monika , kann man die Buttermilchbrötchen auch einfrieren ?

Guten Morgen liebe Gabriele,

Ja das kann man … und im Backofen aufbacken. Sie schmecken wie frisch

Die wären jetzt genau richtig für ein Sonntagsfrühstück 🙂

Und die sind sooooo lecker, versuch es Du wirst begeistert sein 😀

LG Monika und einen guten Wochenstart

Hab eine Frage zu den Buttermilchbrötchen, oder einfach als Info sehen, denn nun stehen meine zum gehen in der Küche. In der Zubereitung steht etwas von Backpulver, leider nicht in der Zutatenliste. Ich hab einfach etwascmehr Hefe genommen und hoffe sie schmecken uns gleich.

Guten Morgen Andrea,

vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit. Ich habe gleich 1 Teelöffel Backpulver dazu geschrieben.

Ich denke Deine Buttermilchbrötchen sind sicher lecker geworden.

Wer kein Backpulver dazu gibt erzielt ein ähnliches Ergebniss.

Da Roggenmehl schwerer ist, macht Backpulver es etwas leichter beim Aufgehen.

Weiter hin viel Spaß beim Nach-backen und kochen.

THERMOMIX ® REZEPT

Zubereitung

Alle Zutaten in den ca. 2 1/2 min/ .

Aus dem Teig Brötchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

In den kalten Backofen geben und bei 200 Grad ca. 25-30 min backen.

Diesen Teig kann man auch als Pizzateig verwenden.

Quelle: Habe das Rezept schon länger, weiß aber nicht mehr woher, sind aber so lecker, dass ich diese euch nicht vorenthalten wollte.

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch.

Kommentare

Sehr unkompliziert und schnell. Vielen Dank.

Sehr unkompliziert und schnell. Vielen Dank.

Hab sie etwas gehen lassen, Dinkel genommen, und.

Hab sie etwas gehen lassen, Dinkel genommen, und geschliffen. eine Köstlichkeit!!

schnelle leckere Brötchen, genau das was ich.

schnelle leckere Brötchen, genau das was ich gesucht habe

Danke für das schöne Rezept

Habe alles gemacht wie im Rezept, schnell und.

Habe alles gemacht wie im Rezept, schnell und lecker!

Für den Grillabend gemacht und für gut.

Für den Grillabend gemacht und für gut befunden nachdem ich einige Kommentare durchgelesen hatte, habe ich's etwas abgewandelt. habe Emmermehl genommen, einen ganzen Würfel Hefe u. Chia-Samen mit reingemischt! Wie in einigen Kommentaren schon zu lesen war, war der Teig ziemlich klebrig, weshalb ich ihn mit Mehl bestäubt und dann mit einem Esslöffel "Nocken" abgestochen habe. Die hab ich aufs Blech und in den kalten Backofen, aber bei 220 Grad u. mit einer kleinen Schüssel Wasser unten im Ofen. Die Zeit kann ich nicht mehr genau sagen, aber ich hab sie dringelassen bis sie gut braun waren, so hell wie auf dem Bild wollte ich sie nicht. und ich muss sagen, sie waren sehr gut u. sehr knusprig und sie wurden auch nicht nach ein paar Stunden weich oder pappig, wie in einigen Kommentaren zu lesen war. Ich denke, das kann man durch eine längere Backzeit verhindern! Alles in Allem rundum gelungene, schnelle Semmelchen, die jedem geschmeckt haben! 1 Stern Abzug nur, weil der Teig wirklich sehr klebrig war

Gerade ausprobiert. Sehr

Gerade ausprobiert. Sehr lecker. Hab sie 10 min bei 50 Grad gehen lassen. Bisschen klebrig der Teig, aber sonst einfach und schnell.

Hallo Ich werde das Rezept

Ich werde das Rezept am Wochenende ausprobieren

Danke für die Bewertungen und

Danke für die Bewertungen und die netten Kommentare.

Super lecker. besonders

Super lecker. besonders lecker warm mit kräuterbutter schmecken sie wie die pizzabrötchen vom bringservice.

Lecker Tolles Rezept ich

Tolles Rezept ich mache diesen Teig mittlerweile sehr oft entweder für die

Sonntagsbrötchen oder klasse als Pizzateig

Sehr lecker. meine Kinder lieben es.

Allerdings lasse ich den Teig auch immer noch was gehen. ..bis die Schüssel PENG macht

Schnell & einfach! Habe diese

Schnell & einfach! Habe diese jedoch für 30 Min. bei 50 Grad im Ofen gehen lassen und dann 30 Min. gebacken. Die Brötchen haben sehr lecker zur Tomatensuppe geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept.

platt wie Flunder und kein

platt wie Flunder und kein geschmack

Hallo rappeltine! Uns haben

Uns haben die Brötchen heute morgen sehr gut geschmeckt

Werden jetzt sicherlich öfter geben.

Danke für das erste tolle Brötchenrezept

Danke für die Bewertung und

Danke für die Bewertung und die Sterne.

haben gut geschmeckt muß man

haben gut geschmeckt muß man aber schnell verzehren, werden schnell wieder weich.

Das nächste mal lasse ich sie mal nee 1 Stunde gehen und schaumal ob sie da anders werden.

Für auf die schnell super Rezept.

Auf die schnelle ok, aber vom

Auf die schnelle ok, aber vom Hocker haben die Brötchen uns nicht gehauen!

Geschmacklich sehr lecker,

Geschmacklich sehr lecker, aber die Kruste könnte für mich noch etwas knuspriger sein. Wenn sie zwei-drei Stunden liegen, werden sie mir persönlich zu pappig. Aber auf jeden Fall schnell gemacht und frisch gegessen können Sie mit Bäckerbrötchen mithalten.

Super einfach!& ganz

Super einfach!& ganz schnell!& mega lecker, danke für das tolle Rezept

Natürlich volle Punktzahl!

ich fand die Brötchen leider

ich fand die Brötchen leider nicht so schön. Vielleicht wars auch einfach durch den Erstversuch nicht so gut geworden. Werds wohl einfach nochmal probieren

Hallo, ich habe früher immer

Hallo, ich habe früher immer 1 ganzes Päckchen Trockenhefe auf 500 gr.Mehl genommen, bin mittlerweile auf Frischhefe umgestiegen. Habe aber immer Trockenhefe im Haus. für alle Fälle

Super! ich muss zugeben das

ich muss zugeben das ich skeptisch war als ich das Rezept las, aber die Brötchen sind super schnell gemacht und dabei auch noch sehr sehr lecker!

Danke

Ich hab die Brötchen heute

Ich hab die Brötchen heute zum ersten Mal gebacken und alles nach Anleitung gemacht. Um sicher zu gehen, habe ich auch die Hefe mit dem Wasser und den Honig 2min/37º/St.1 angesetzt.

Der Teig war sup! Aber die Brötchen waren sehr fest und schwer. was habe ich falsch gemacht?

Seltsam: Auch die größten Vegetarier beissen nicht gern ins Gras.

Super Lecker! Die wird es nun

Die wird es nun öfters bei uns geben. Sogar mein Mann fand sie toll und der hat bis jetzt über alle Brötchen und jedes Brot gemeckert, was ich gebacken habe.

Danke für eure Bewertungen.

Danke für eure Bewertungen.

Sehr lecker und einfach zu

Sehr lecker und einfach zu zubereitende Brötchen. Die wird es definitiv öfter geben gerade wenn ich mal wieder Samstagabend vergesse einen Teig vorzubereiten. Ich hab noch ein paar davon in Mohn, Sesam und Sonnenblumenkernen getunkt

Sehr leckere Brötchen. Die

Sehr leckere Brötchen. Die gibt es jetzt nur noch

Das Rezept ist der Hammer

Das Rezept ist der Hammer Dankeschön

Die Brötchen sind extraklasse

Die Brötchen sind extraklasse und auch am nächsten Morgen ohne erneutes Aufbacken sehr lecker. Danke für's Einstellen.

Danke für deinen netten

Danke für deinen netten Kommentar.

Danke für das Rezept Ich

Danke für das Rezept

Ich habe die Hefe mit Wasser bei 2Min./37°C/Stufe 2 vermischt und dann den Rest dazu für 4 Minuten geknetet. Auf die letzte Minute 2EL Mehl dazu (so kam bei mir der Teig super aus dem Mixbecher)

Dann habe ich den lauwarmen Teig ca. 15 Min gehen lassen und gebacken.

Lecker, die backe ich wieder

Danke., für deine Bewertung.

Danke., für deine Bewertung.

Schnell, einfach und

Schnell, einfach und lecker!

Ich habe in den Teig gleich noch sonnenblumenkerne, Pinienkerne und Kürbiskerne eingearbeitet und Dinkelmehl benutzt. Nächstes Mal sind Kräuter dran

Hallo, super Brötchen und so

super Brötchen und so schnell gemacht.

Zum Aufbewahren einfach in einen Gefrierbeutel stecken und gut versschliessen, dann trocknen sie nicht aus.

Sie sind natürlich etwas fester wie vom Bäcker - aber dafür weiß ich was drin ist.

Ich habe sie mit Dinkel und

Ich habe sie mit Dinkel und Weizenmehl gemacht. sehr schnell zubereitet klasse aufgegangen und sehr lecker.

Tut mir leid, dazu kann ich

Tut mir leid, dazu kann ich leider nichts sagen, da ich immer frische Hefe verwende.

Hat schon einer mal

Hat schon einer mal Trockenhefe benutzt? Wenn ja, habt ihr auch ein halben Beutel genommen? LG Anja

Sehr lecker und sehr einfach

Sehr lecker und sehr einfach

Mein Sohnemann macht das Rezept schon ganz alleine

Wenn aus Liebe Leben wird, bekommt das Glück einen Namen <3

Danke für die

Danke für die Sternenvergabe.

Echt lecker und schnell

Echt lecker und schnell gemacht danke fürs einstellen

Vielen lieben Dank für die

Vielen lieben Dank für die netten Kommentare und Bewertungen. Freut mich wenn diese euch schmecken.

Sehr schnell und einfach

Sehr schnell und einfach zubereitet. Schmecken super.

Wir lieben diese Brötchen!!

Wir lieben diese Brötchen!! Sehr sehr sehr lecker und es geht ruck zuck!

Wir lieben diese Brötchen!!

Wir lieben diese Brötchen!! Sehr sehr sehr lecker und es geht ruck zuck!

Meine schwiegereltern sind zu

Meine schwiegereltern sind zu besuch! Sie schlafen neben der küche als ist es nicht möglich den tm anzuschalten während sie schlafen. Ich machte also diese brötchen und kann nur sagen alle waren begeistert. Die kruste war sehr schön.

Danke für das rezept

Dieses Rezept hat uns am

Dieses Rezept hat uns am gestrigen Neujahrsmorgen gerettet! Großer Hunger und kein Bäcker hat geöffnet.

Die Brötchen waren großartig - besser als vom Bäcker! Wird es mit Sicherheit öfter geben.

Habe sie mit Sahne bepinselt und 10 Minuten bei 50 grad im Ofen gehen lassen, dann 25 Minuten abgebacken.

5 verdiente Sterne

VITAMINE sind gesund

KALORIEN schmecken besser

Super, frische Brötchen am

Brötchen am Sonntag und sind auch noch sehr lecker. Wird es bei uns öfters geben.

hallo alle Bäcker. Ich

hallo alle Bäcker.

Ich habe die Variante von hiebeiner gemacht. das hat auch gut geklappt, aber die Brötchen sind schon etwas fest und ich werde sie das nächste Mal nur mit schon gemahlenem Mehl machen.

Ansonsten ein schnelles und leckeres Rezept.

Sehr leckere und schnelle

Sehr leckere und schnelle Brötchen! Warm sind sie unschlagbar!

Sehr leckere und schnelle

Sehr leckere und schnelle Brötchen! Warm sind sie unschlagbar!

Sehr leckere und schnelle

Sehr leckere und schnelle Brötchen! Warm sind sie unschlagbar!

  • THERMOMIX WELTWEIT
  • Recipes
  • Receitas
  • Recettes
  • Recetas
  • Recepty
  • Przepisy
  • Ricette
  • Recipes

© Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix |

THERMOMIX ® REZEPT

Brötchen schnell & lecker

  • 300 g Wasser
  • 1 Würfel Hefe
  • 20 g Butter
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 600 g Mehl
  • 2 Teelöffel Salz, geh
  • 10 g Backmalz, wenn vorhanden

Zubereitung

Wasser, Hefe, Butter und Zucker in den geben und 3 min/37Grad/Stufe 2.

Mehl, Salz und Backmalz (wenn vorhanden) dazugeben und 4 min/

Brötchen formen und kurz gehen lassen

Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch.

Kommentare

Sehr gut! Ich habe sie mit Dinkel - und Roggenmehl.

Sehr gut! Ich habe sie mit Dinkel - und Roggenmehl je zur Hälfte gebacken! Danke für das Rezept!

Mega lecker, schnell und unkompliziert.

Mega lecker, schnell und unkompliziert.

ich hab noch etwas Leinsamen hinzugegeben. Vielen Dank für das Rezept!

Heute Morgen spontan gebacken, mit Dinkelmehl ohne.

Heute Morgen spontan gebacken, mit Dinkelmehl ohne Backmalz

Teig ist super und klebt nicht.Ich habe 9 Teiglinge ca. a'110g geformt.

Die Brötchen haben uns allen super geschmeckt. Werden wieder gebacken

Sind sehr weich und fluffig. Schnell gemacht und.

Sind sehr weich und fluffig. Schnell gemacht und gehen ganz gut auf. Danke für die Preisgabe.

Schnelle Lieblingsbrötchen. Volle Punkte.

Schnelle Lieblingsbrötchen. Volle Punkte verdient.

Meine Rettung heute morgen.

Meine Rettung heute morgen!

Und nicht mal eben nur eine Notlösung.

Die sind so schnell, einfach und gut, dass ich schon ganz gern mal von perfekt rede!

Und auch ein Dankeschön für den Tipp mit der Rolle und den Dreiecken.

Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Brötchen.

Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Brötchen sind sowas von lecker und mega schnell gemacht. Der Teig löst sichauch super - einfach perfekt.

Heute aus der Not heraus gemacht weil wir keine.

Heute aus der Not heraus gemacht, weil wir keine Brötchen/Brot im Haus hatten und auch nicht bei Regen vor die Tür wollten!

Schon oft gebacken immer wieder toll Danke fr.

Schon oft gebacken, immer wieder toll. Danke für dieses super Rezept.

Schnell und lecker.

Schnell und lecker😋

Schon oft gebacken, schmecken sehr lecker.

Nehme meistens Dinkelmehl.

Hab sie heute einfach zu einer Rolle geformt und diese dann in Dreiecke geschnitten.

Kurz in Wasser getaucht und dann in Körner gelegt.

Rezept heute ausprobiert und fuumlr gut befunden.

Rezept heute ausprobiert und für gut befunden! Danke fürs einstellen

Die Brötchen sind echt schnell und sehr.

Die Brötchen sind echt schnell und sehr lecker. Allerdings finde ich sie etwas trocken. Backe ich sie zu lange (20 min)? Aber sie werden sonst nicht braun.

Dieses Rezept ist ja superleicht und die.

Dieses Rezept ist ja superleicht und die Brötchen schmecken sehr lecker. Danke fürs Einstellen!

Super Rezept.

Sehr schnell gemacht und sehr lecker ☺☺

Sehr schnell gemacht und sehr lecker ☺☺

Ich möchte die Brötchen bald.

Ich möchte die Brötchen bald ausprobieren. 😀

Einfach und super *****

Hab die Brötchen gestern probiert. gehen.

Hab die Brötchen gestern probiert. gehen wirklich sehr schnell und schmecken lecker danke für das Rezept

Top! Ich mache mir die jeden Tag. Kaufe keine.

Top! Ich mache mir die jeden Tag. Kaufe keine mehr. Viel besser

Super lecker und perfekt,

Super lecker und perfekt, wenn man spontan nicht zum Bäcker fahren möchte. Dauern kaum länger als der Weg.

Super Brötchen Die letzten 5

Super Brötchen

Die letzten 5 Minuten auf Grillstufe gestellt. perfekt

Sehr schnelle und leckere

Sehr schnelle und leckere Brötchen. Werden definitiv öfters gemacht.

Ich habe lange nach einem

Ich habe lange nach einem guten Rezept für Brötchen gesucht und siehe da, heute habe ich ein gefunden. Super lecker, schnell gemacht und mit Backmalz der Hammer.

Die Brötchen sind der Hammer,

Die Brötchen sind der Hammer, super schnell und einfach und legger.

Sehr lecker ! Musste aber 100

Sehr lecker ! Musste aber 100 Gr mehr Wasser nehmen. Lag vielleicht daran, dass ich Mehl 505 genommen habe. Backe ich auf jeden Fall wieder .

Super Brötchen und schnell

Super Brötchen und schnell gemacht

Unsere Lieblingsbrötchen Ich

Unsere Lieblingsbrötchen

Ich bestreiche die Brötchen vor dem Backen mit Naturjoghurt, dann werden sie schön knusprig und braun.

Und ich schütte etwas Wasser unten in den Backofen, wenn ich die Brötchen in den Backofen schiebe.

Lecker auch mit Körnern bestreut.

Nehme immer halb Weizenmehl Typ 1050 und 550.

Hab ich jetzt schon mehrmals

Hab ich jetzt schon mehrmals gebacken.

Alle sind total begeistert

Heute getestet. Sehr lecker!

Heute getestet. Sehr lecker!

Sehr leckere Brötchen und

Sehr leckere Brötchen und schnell gemacht.

Ein sehr gutes Rezept. Da ich

Ein sehr gutes Rezept. Da ich nicht genug Mehl da hatte hab ich einfach halb halb Dinkel Vollkornmehl dazu genommen. Schmeckt auch super lecker! Vielen Dank für das tolles Rezept.

. ach und ich steche mit

. ach und ich steche mit einem Apfelausstecher ein schönes "Semmeln - Muster" hinein.

Super lecker!! Habe

Habe Röstzwiebeln, und auf Stufe 7 zerkleinerte Salami hinzugefügt. ( ohne Salami würde mir etwas Salz fehlen)Morgen früh werde ich sie mit Schokolade probieren.

Heute ist auch unser 2. mal!

Heute ist auch unser 2. mal! Perfekt für den Sonntagmorgen mit drei hungrigen Kindern. Danke!

Ich hab sie vorhin zum 2. Mal

Ich hab sie vorhin zum 2. Mal gebacken. Einfach und schnell! Wir sind alle sehr begeistert! Danke für das Rezept!

Lecker und schnell gemacht

Lecker und schnell gemacht

Super tolles Rezept. Heute

Super tolles Rezept.

Heute zum zweiten mal gemacht

Tolles Rezept. Die Brötchen

Tolles Rezept. Die Brötchen waren einfach zu machen. Habe noch Speckwürfel ( Rohschinken ) dazu getan. Backmalz hatte ich auch keins, war aber nicht schlimm.

Super lecker.

Es freut mich das dieses

Es freut mich das dieses Rezept so gut ankommt

Und ich fühle mich geehrt das du es in deinem Blog veröffentlichst.

Danke für das tolle Rezept.

Danke für das tolle Rezept. Die Brötchen sind wirklich in ca 45 Min fertig (insgesamte Zeit). In der Zeit kann man dann das restliche Frühstück vorbereiten.

Hatte keine 600 gramm Mehl. Habe mit ca 80 gramm gemahlenen Mandeln aufgefüllt. Habe außerdem gefrorene Hefe genommen und erst mal bei 37°C/2 Min/Sanftrührstufe aufgetaut. Anschließend weiter wie im Rezept.

Habe Bilder und einen Artikel geschrieben auf meinem Blog: http://kuchenkruemel.com/2014/10/11/brotchen-auf-die-schnelle/ Hoffe das ist OK für dich

Von mir ebenfalls 5 Sterne.

Sehr lecker super einfach und

Sehr lecker super einfach und schnell zu machen. Unsere 5 jährige hat sie mit Papa gebacken und wir sind alle total begeistert. Danke für das Rezept

war sehr leicht herzustellen

war sehr leicht herzustellen und ruck zuck gebacken. Zum Abendessen hatten wir es noch dazu und es waren nur noch 3 stück an der Zahl übrig. Danke

Super schnell gemacht, der

Super schnell gemacht, der Teig löst sich gut und schmecken tun sie auch! Danke

Lecker und schnell gemacht.

Lecker und schnell gemacht. Prima Rezept

Super lecker,und so schnell

Super lecker,und so schnell zubereitet. Vielen dank für das Rezept

So, jetzt muß ich mal

So, jetzt muß ich mal bewerten.

Hab die Brötchen schon paar Mal gemacht, grad sind sie wieder im Ofen!

Einfach, Schnell und lecker. Danke fürs Teilen!

Freut mich das es euch auch

Freut mich das es euch auch so gut schmeckt wie uns

Tolles Rezept! 5***** Die

Tolles Rezept! 5*****

Die Brötchen gab es heute spontan bei uns zum Frühstück (und wird es jetzt öfter geben )

Schnell gemacht und ein super Teig - klebt nicht und lässt sich prima verarbeiten!

Danke für's reinstellen

Einen schönen Tag wünscht Rischi

Schokolade löst keine Probleme. aber das tut ein Apfel ja auch nicht

Superspitzenklasse. Ich

Ich liebe diese Brötchen, sind gigantisch groß geworden. So schnell gemacht und der Teig lässt sich super verarbeiten.

Hab das Rezept bei meinen Lieblingen gespeichert. Gibt's jetzt öfters.

Vielen Dank dafür

  • THERMOMIX WELTWEIT
  • Recipes
  • Receitas
  • Recettes
  • Recetas
  • Recepty
  • Przepisy
  • Ricette
  • Recipes

© Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG | D-42270 Wuppertal | Geschäftsbereich Thermomix |

Gelingsicher leckere Brötchen backen

Rezept-Vielfalt für jeden Anlass

Was gibt es Schöneres, als sonntags morgens aufzuwachen und den Geruch der frischgebackenen Brötchen aus der Küche zu riechen? Selber Brötchen backen macht nicht nur Spaß, sondern kann mit ein wenig Raffinesse und dem richtigen Brötchen-Rezept die ganze Familie begeistern. Stöbern Sie durch die Dr. Oetker Rezepte-Sammlung und backen Sie leckere Brötchen für Freunde und Familie.

leckere Brötchen-Variationen

Stöbern Sie in der Rezeptwelt von Dr. Oetker
Für jeden Anlass das passende Rezept

Sie wollen weiter stöbern?

Finden Sie noch mehr Brötchen-Rezepte in unserer Rezeptsuche

Brötchen-Rezept-Variationen – süß und herzhaft

Was gibt es Schöneres, als sonntags morgens aufzuwachen und den Geruch der frischgebackenen Brötchen aus der Küche zu riechen? Selber Brötchen backen macht nicht nur Spaß, sondern kann mit ein wenig Raffinesse und dem richtigen Brötchen-Rezept die ganze Familie begeistern. Suchen Sie nach einem leckeren Brötchen-Rezept, um Ihre Lieben zu verwöhnen? Die Mitarbeiter der Dr. Oetker Versuchsküche haben für Sie gelingsichere Brötchen-Rezepte entwickelt, die Sie schnell und einfach nachbacken können. Einige Rezepte für Brötchen benötigen ein wenig mehr Zeitaufwand – Ihre Familie wird es Ihnen jedoch danken. Stöbern Sie durch die Dr. Oetker Rezepte-Sammlung und backen Sie leckere Brötchen für Freunde und Familie.

Laugengebäck – schmackhafte Brötchen-Rezepte

Haben Sie Spaß am Brötchenbacken und sind auf der Suche nach neuen Brötchen-Rezepten für den Alltag, eine Party oder als kleine Mahlzeit zwischendurch? Dr. Oetker empfiehlt Ihnen folgendes Rezept für Laugenbrötchen: „Herzhaftes Laugengebäck“. Das Laugengebäck eignet sich besonders für Feierlichkeiten, ist aber auch zu anderen Mahlzeiten ein leckerer Begleiter. Seien Sie kreativ bei der Form des Laugengebäcks und überraschen Sie Ihre Lieben mit Brötchen, Brezeln, Stangen oder Ringen. Bestreuen Sie den Teig vor dem Backen der Brötchen mit Hagelsalz, geriebenen Gouda, Kümmel- oder Mohnsamen. Nach einer Backzeit von ungefähr 18 Minuten können Sie die Laugenbrötchen aus dem Ofen nehmen und am besten noch warm Ihren Freunden oder Ihrer Familie servieren.

Newsletter & Rezept-Abo Jetzt anmelden!

Dr. Oetker Rezeptideen Kostenlose Apps

Dr. Oetker Back-Club Jetzt Mitglied werden

Brötchen Rezept

Frühstücksbrötchen, Mohnbrötchen oder Sesambrötchen backen

Backzeit: ca. 25 Minuten

Kalorien pro Brötchen ca. 350 cal

Leckere helle Brötchen wie Frühstücksbrötchen, Mohnbrötchen, Sesambrötchen, oder Schrippen wie die Berliner sagen, kann man auch selber machen. Für Brötchen wie vom Bäcker verwendet man am besten das normale Weizenmehl Type 405. Dadurch gehen die Brötchen gut auf und werden schön locker und luftig.

Dieses Brötchen-Rezept kommt ganz ohne Zusatz-Stoffe aus, wie sie die Bäckereien normalerweise verwenden. Wenn Sie noch luftigere Brцtchen backen mцchten, können Sie ein spezielles Brötchenbackmittel zugeben.

  • 250 g = 250 ml lauwarmes Wasser
  • 42 g frische Hefe (1 Würfel)
  • 1/2 Teel. Zucker
  • 500 g Weizenmehl Type 405
  • 75 g Butter oder Margarine
  • 1,5 Teel. Salz
  • Für Mohnbrötchen oder Sesambrötchen:
  • Mohn oder Sesam
  • Bei Belieben grobkörniges Salz und ganzer Kümmel

Für den Brötchenteig die Hefe mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl in eine Schüssel geben und die aufgelöste Hefe langsam auf die Mitte des Mehl gießen. Dabei mit einer Gabel mit einem Teil des Mehls einen dickflüssigen Vorteig rühren. Den Vorteig mit einem Tuch abdecken und 15 Minuten gehen lassen. Danach Butter oder Margarine und Salz dazugeben, und den Teig zu einem elastischen Brötchenteig kneten: Entweder 10 Minuten mit einer Küchenmaschine auf langsamster Stufe, oder 5 Minuten mit einem Hand-Rührgerät (Knetbesen) oder 5 Minuten von Hand. Dann den Brötchenteig 30 Minuten zugedeckt gehen lassen.

Nun den Brötchenteig nochmals kurz durchkneten. Den Brötchenteig in 12 möglichst gleich große Stücke teilen, damit die Brötchen gleichmäßig backen. Dazu entweder den Teig zu einer Rolle formen und die Teigrolle in 12 gleiche Stücke schneiden, oder mit einer digitalen Kьchenwaage 12 Brötchen mit jeweils 70 g abwiegen.

Die Teigstücke entweder zwischen den Händen rund formen, oder besser, so wie beim Bäcker, die Brötchen rundwirken. Beim Rundwirken werden die Teigstücke zwischen der holen Handfläche und der Arbeitsfläche einige Male kreisförmig bewegt. Die Brötchen sollten dabei die Haftung auf der Arbeitsfläche nicht verlieren, so dass die Teig-Unterseite immer unten bleibt. Deshalb nur wenig Mehl auf die Arbeitsfläche streuen. Durch das Drehen wandert der Teig von der Brötchenoberfläche nach unten. Das gibt den Brötchen Spannung, und die Brötchen behalten beim Backen eine schöne runde Form. Das Ganze hört sich etwas kompliziert an, ist aber mit ein wenig Übung ganz einfach. Bei YouTube sehen sie hier wie das Rundwirken gemacht wird.

Wenn Sie Mohnbrötchen oder Sesambrötchen backen möchten: Tauchen Sie die Brötchenoberseite in eine Schüssel mit etwas lauwarmen Wasser (damit der Mohn oder der Sesam gut an den Brötchen haften bleibt). Geben Sie etwas Mohn oder Sesam in einen Teller. Dann wenden Sie darin die angefeuchtete Brötchen-Oberseite.

Die Schrippen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Wenn Sie die Schrippen rundgewirkt haben, darauf achten, dass die Seite, die beim Rundwirken unten war, auch unten auf dem Backblech liegt. Die Schrippen mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 45-60 Minuten gehen lassen, so lange bis sich die Größe etwa verdoppelt hat.

Für Kümmelbrötchen die Brötchen erst direkt vor dem Backen mit einem Backpinsel leicht mit Wasser befeuchten und mit ein wenig grobkörnigem Salz und Kümmel bestreuen.

In den auf 220 Grad Unter/Oberhitze gut vorgeheizten Backofen eine temperaturbeständige Schüssel mit ca. einer Tasse kochendem Wasser stellen. Der Wasserdampf hält die Brötchenoberfläche beim Backen feucht und verhindert so, dass die Oberfläche zu schnell fest wird und die Brötchen nicht so gut aufgehen. Die Brötchen im Ofen ca. 25-30 Minuten goldbraun backen. Dabei die Temperatur nach 5 Minuten auf 200 Grad senken.

Hier finden Sie weitere leckere Brot-Rezepte und Brötchen-Rezepte:

Brötchen rezept schnell

Sonntag, 20. Juli 2014

Schnelle Brötchen ohne Hefe

außerhalb von Raum und Zeit. Haha. Kennt ihr das? Normalerweise hat man immer einen strukturierten Tag. Aufstehen, arbeiten, Abendessen, ein bisschen PC, ein bisschen TV und der Tag ist meist fertig. aber im Urlaub ist das irgendwie anders. Man steht irgendwann auf <. mal früher und mal später. je nachdem wie die Nachbarn einen lassen. >und dann lebt man in den Tag. Tut was man will und lässt die Seele baumeln. herrlich! Genauso läuft Urlaub ab. Noch etwas was man vor sich herschiebt: Einkaufen! Reicht doch noch morgen, oder? Ja klar. Und so kam es dann heute, dass wir Sonntags ohne Brötchen da standen. Wir haben doch noch Toast sagt der Mann. Okay. Toast geht auch mal. Ein Blick in den Toast sagte uns dann aber auch, dass es keinen Toast gibt. Der hat wohl die feucht-heißen Tage auch nicht sonderlich gut überstanden und vor dem Mindesthaltbarkeistsdatum einfach aufgegeben. Ähm. Der Frühstückstisch also schon gedeckt und kein Brötchen oder ähnliches im Haus. Nicht mal Knäcke!

1 Pck. Backpulver

1 gehäufter TL Salz

300 ml lauwarmes Wasser

Kommentare:

Ach ich muss jetzt endlich auch mal selber Brötchen backen, deine sehen so lecker aus und schwer ist es ja eigentlich auch nicht. Ich muss endlich meinen Schweinehund überwinden;) Danke für die Anregung!

Die sehen aber gut aus. Ich liebe Dinkelbrötchen, aber zum selber fehlt mir leider grad die Zeit.

Ja aber die oben gehen doch wirklich ruckzuck! Zusammengemischt in 5 Minuten :)

Ha, auf dem 1.Bild sieht das untere rechte Brötchen wie ein Igel aus :-)

Frisch gebackene Brötchen zum Frühstück sind echt was Tolles.

Könnte ich eigentlich auch mal wieder machen.

Ich habe schon mal überlegt statt hefe Natron zu nehmen, bisher aber immer gelesen das es nicht gelingen würde. Deine Brötchen sehen aber sehr gelungen aus, also traue ich mich da auch ran :)

Ich verwende sehr gerne Dinkelmehl zum Backen und da ich gerade frische Hefe nicht gut vertrage, ist das mit dem Backpulver für mich DIE Lösung. Dein Rezept werde ich mir abspeichern, wie schon so einige hier in meiner Blogliste, das ist bald ein virtuelles Kochbuch, haha :) eine schöne neue Woche Dir!

Ach ja, dieses Urlaubs-Phänomen kenne ich ebenfalls nur zu gut ;-) Nur dass es bei mir dann einfach auf mein Müsli hinausläuft.

Doch dank deinem Rezept werde ich dann ja doch mal schnell Brötchen zaubern können - perfekt, danke!

Das sieht super aus, ich hätte nicht gedacht, dass Brötchen so schön ohne Hefe aufgehen!!

Danke für das tolle Rezept!

Das ist ja mal eine tolle Idee. Die lange Wartezeit hält mich meist ab, frische Brötchen zu backen. Aber diese sind für mich Ungeduldige perfekt.

Uhh. das klingt nach etwas, was auch mir total einfach hätte passieren können. mal eben das Einkaufen vergessen und dann am Sonntag doof schauen. tja.

Gut, wenn man sich zu helfen weiß! ;)

Wow die sehen super aus :)

Wow..die sehen soo gut aus! Das Rezept ist schon notiert und wird definitiv nachgebacken! LG Aida

Meinst du, das ist auch mit einer glutenfreien Mehlmischung machbar?

Mmmhh, die sehen SO lecker aus! Werde ich morgen zum Wochenendsfrühstück direkt mal nachbacken. Danke für die Inspiration!

super - genau nach so einem ruck-zuck-rezept habe ich gesucht. meine tochter isst keinen weizen mehr und dinkelbrötchen zum aufbacken sind total rar - sogar beim bäcker gibt es kaum welche.

du hast mir das wochenende gerettet *lach* danke

ach wie hab ich mich gefreut, ein Rezept für Brötchen ohne Hefe zu finden und dachte mir "Juhu, das werd ich gleich mal ausprobieren!" Gesagt, getan, die Brötchen waren auch sehr schnell angerührt und fertig, aber vom Ergebnis wurde ich völlig enttäuscht. Schmecken tun sie einfach nur nach Backpulver, ich konnte nicht mal eines davon runterkriegen. :(

Ich weiß nicht, ob ich etwas falsch gemacht habe, hab eigentlich alles genau nach Rezept gemacht. Sehr schade.

Liebe Grüße und ich bin jetzt eh nicht wütend oder so, wollte nur mitteilen, dass die Brötchen bei mir nichts geworden sind,

Liebe Benni, vielen Dank für Deine ehrliche Meinung. Das obige Rezept ist allerdings eine Notlösung und wird wohl keinen Preis für den besten Bäckergeschmack gewinnen. Ich fand sie geschmacklich allerdings okay und einen Backpulvergeschmack hatte ich gar nicht.

Комментариев нет:

Отправить комментарий